Navorska tree » Benjamin J. "Bennie" (Benjamin J. "Ben" "Bennie") "Ben" Mammenga (1902-1956)

Persönliche Daten Benjamin J. "Bennie" (Benjamin J. "Ben" "Bennie") "Ben" Mammenga 


Familie von Benjamin J. "Bennie" (Benjamin J. "Ben" "Bennie") "Ben" Mammenga

Er ist verheiratet mit Ella J Wieman.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1925 in Monroe, Turner Co., SD, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alberniece Mammenga  1926-2011 
  2. Aldora Mammenga  1929-2015 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Benjamin J. "Bennie" (Benjamin J. "Ben" "Bennie") "Ben" Mammenga

Benjamin J. "Ben" "Bennie" Mammenga

Sources: Author: Mammenga, Melissa; Schuldt, Janet; Tolin, Bryce; Hexem, Dan; Title: "Ben J Mammenga," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxix Jan MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LT1J-8MB

"... Ben J Mammenga Last Changed: September 23, 2017 by Melissa Mammenga Sex Male Birth 19 November 1902 McCook, South Dakota, United States Death 29 April 1956 Turner, South Dakota, United States Burial 1956
Monroe Reformed Church Cemetery, Rumpus Ridge, McCook, South Dakota, United States Last Changed: April 7, 2018 by Dan Hexem

Also Known As Bennie J Mammenga Reason This Information Is Correct: Bennie J Mammenga in the South Dakota, Marriages, 1905-2016 Last Changed: January 28, 2018 by Janet Schuldt

Education Enrollment 1911 McCook, South Dakota, United States Last Changed: January 29, 2019 by Bryce Tolin
Education Enrollment 1912 McCook, South Dakota, United States
Residence 1920 Grant, McCook, South Dakota, United States
Residence 1925 South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: SD Census 1925
Residence 1930 Spring Valley, McCook, South Dakota, United States
...
Residence 1935 Monroe, Turner, South Dakota
Residence 1940 Monroe Township, Turner, South Dakota, United States
Residence 1945 Brothersfield, Turner, South Dakota
Religious Affiliation German Reform Reason This Information Is Correct: South Dakota Census 1925
Residence South Dakota, United States

Spouses and Children

Ben J Mammenga 1902 - 1956
Marriage: 23 February 1925 Monroe, Turner, South Dakota, United States
Ella J Wieman 1904 - 2000

Children of Ella J Wieman and Ben J Mammenga (2)

[1] Albernice Mammenga 1926 - 2011
[2] Aldora Mammenga 1930 - 2015

Parents and Siblings

Johannes Mammenga 1879 - 1947
No Marriage Events Annie Stubbe 1876 - 1920

Children of Annie Stubbe and Johannes Mammenga (10)

[1] Ben J Mammenga 1902 - 1956
[2] Benjamin Mammenga 1902 - 1956
[3] Hannah Mammenga 1904 - 1968
[4] Gertrude Mammenga 1906 - 1963
[5] John J. Mammenga 1908 - 1961
[6] Jacob Mammenga 1910 - Deceased
[7] Hie J Mammenga 1912 - 1970
[8] Katie Stubbe Mammenga 1913 - 1995
[9] Bessie Mammenga 1914 - 1978
[10] Frank Mammenga 1920 - 1972"

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Ben J Mammenga," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116345633/ben-j-mammenga

"Photo [his stone] added by Gene Hammerstrom

Ben J. Mammenga Birth 19 Nov 1902 McCook County, South Dakota, USA Death 1956 (aged 53 - 54) Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 116345633

Ben was born to Johannes and Antje (Stubbe) Mammenga.

Ben married Ella Wieman on Dec. 12, 1925 in Monroe, SD. Alberniece, Aldora, Luverne, Dwayne and Ione were born to this union.

Parents
Photo [his stone] Johannes Mammenga 1879 - 1947 [German Valley, IL family 2933]
Photo [her stone] Anna Stubbe Mammenga 1876 - 1920

Spouse
Photo [her stone] Ella Wieman Mammenga 1904 - 2000

Siblings

Photo [stone shared with [Lucian] Delmar Keller] Hannah Mammenga Keller 1904 - 1968
Photo [stone shared with Roy H. Theel] Gertie Mammenga Theel 1906 - 1961
Photo [stone shared with Lola M. Mammenga] John Mammenga 1909 - 1961
Photo [stone shared with Grace Mammenga] Jake Mammenga 1910 - 1978
Photo [his stone] Hie J. Mammenga 1912 - 1970
Photo [her stone] Bessie Mammenga 1914 - 1978
Photo [stone shared with Gladys L. Mammenga] Frank J. Mammenga 1919 - 1972

Children

Photo [stone shared with Dorothy Mammenga] Alberniece Mammenga 1926 - 2011
Photo [woman] Aldora Mammenga Schoffelman 1929 - 2015

Created by: Gene Hammerstrom Added: 31 Aug 2013 Find a Grave Memorial 116345633"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Benjamin J. "Bennie" (Benjamin J. "Ben" "Bennie") "Ben" Mammenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Benjamin J. "Bennie" (Benjamin J. "Ben" "Bennie") "Ben" Mammenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamin J. "Bennie" Mammenga


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. November 1902 lag zwischen -8,8 °C und -1,0 °C und war durchschnittlich -6,0 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
    • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
    • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1925 lag zwischen -0,1 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Österreich löst der Schilling die Krone als Währung ab.
    • 7. April » Adolf Hitler beantragt gegenüber dem Hohen Magistrat der Stadt Linz die Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit, ein Ersuchen, dem am 30. April stattgegeben wird.
    • 21. Mai » Am Sächsischen Staatstheater in Dresden findet unter dem Dirigat von Fritz Busch die Uraufführung der Oper Doktor Faust von Ferruccio Busoni mit Robert Burg als Faust und Meta Seinemeyer als Herzogin statt.
    • 17. September » Die erste Wochenschau der Ufa wird gezeigt.
    • 22. November » Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.
    • 1. Dezember » Deutschland und die Siegermächte des Ersten Weltkriegs unterzeichnen in London die am 16. Oktober in Locarno ausgehandelten Verträge von Locarno, mit denen die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert werden sollen. Deutschland erkennt darin die im Friedensvertrag von Versailles festgelegte Westgrenze an.
  • Die Temperatur am 29. April 1956 lag zwischen 6,0 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Die Wiener Börse brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
    • 16. August » Die Verfilmung von Carl Zuckmayers Drama Der Hauptmann von Köpenick mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Köln uraufgeführt.
    • 31. Oktober » Das erste Flugzeug landet am Südpol. Die Expeditionsgruppe der US Navy um Konteradmiral George J. Dufek hat den Auftrag, den Bau der Amundsen-Scott-Südpolstation vorzubereiten.
    • 5. November » Britische und französische Fallschirmjäger landen auf dem Flughafen Gamil in Ägypten und errichten eine Basis zur Luftunterstützung der Invasion Ägyptens in der Sueskrise.
    • 6. November » Am Sambesi wird mit dem Bau der Bogenstaumauer für die Kariba-Talsperre begonnen.
    • 12. Dezember » Das erste Programm des politischen Kabaretts Münchner Lach- und Schießgesellschaft mit Ursula Herking, Hans Jürgen Diedrich, Klaus Havenstein und Dieter Hildebrandt hat Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mammenga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mammenga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mammenga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mammenga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44615.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Benjamin J. "Bennie" (Benjamin J. "Ben" "Bennie") "Ben" Mammenga (1902-1956)".