Navorska tree » Grace M. Viet (1921-2010)

Persönliche Daten Grace M. Viet 


Familie von Grace M. Viet

Sie ist verheiratet mit Jake Mammenga.

Sie haben geheiratet am 22. August 1941 in Monroe, Turner Co., SD, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Orville R. Mammenga  1946-2009

Ereignis (Alt. Marriage) am 22. August 1940 in Monroe, Turner Co., SD .Quelle 1


Notizen bei Grace M. Viet

Grace M. Viet

Sources: Author: Hammerstrom, Gene; Title: "Grace M. Viet Mammenga," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Jan MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/47308040/grace-m-mammenga

"Photo [woman] added by Gene Hammerstrom
Picture of [stone shared with Jake Mammenga] Added by Gene Hammerstrom

Grace M. Viet Mammenga Birth 9 Dec 1921 Monroe, Turner County, South Dakota, USA Death 28 Jan 2010 (aged 88) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 47308040

Grace Mammenga, 88, died Thursday, January 28, 2010 at Sanford USD Medical Center, Sioux Falls.

Funeral services will be at 10:30 am Monday, February 1, 2010 at First Reformed Church in Monroe with burial in the Monroe Cemetery. Visitation will be from 2-3:00 pm Sunday at the Tieszen Memorial Home Chapel, Marion with a Prayer Service at 7:00 pm Sunday evening at Hofmeister-Jones Funeral Home, Parker.

Grace M. Viet was born on December 9, 1921 near Monroe to John J. and Tillie (Wieman) Viet.

After graduating from Monroe High School she was united in marriage to Jake Mammenga on August 22, 1940 at Monroe.

They farmed in the Monroe and Canistota area, lived near Chancellor before moving into Canistota where she worked at the nursing home for 20 years, retiring in 1995. She also had been employed with Dakota Industries. She was a member of First Reformed Church, Monroe. She enjoyed her grandchildren and great grandchildren, doing hand work making afghans, crocheting, and embroidery.

Grateful for having shared her life are a son, Maurice, Sioux Falls; a daughter, Geraldine (Walter) Lauck, Mitchell; 8 grandchildren, Sharon, Norman, Lauri, Mary, Julie, Mark, John, and Christina; several great grandchildren; a brother, Harold (Wilma) Viet, Marion; a sister-in-law, Marcella Viet, Sioux Falls; and all her friends and family at the Tieszen Memorial Home.

She was preceded in death by her parents, her husband Jake in 1978, a son Orville, and a brother Elmer.

Parents
Photo [stone shared with Tillie Viet] John J. Viet 1897 - 1958
Photo [stone shared with John J. Viet] Tillie Wieman Viet 1897 - 1986

Spouse
Photo [stone shared with Grace Mammenga] Jake Mammenga 1910 - 1978

Siblings

Photo [stone shared with Marcella Viet [hers is pre-need]] Elmer Viet 1926 - 1996
Harold Viet 1930 - 2020

Children

Photo [man] Orville R. Mammenga 1946 - 2009

Created by: Gene Hammerstrom Added: 30 Jan 2010 Find a Grave Memorial 47308040"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace M. Viet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grace M. Viet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grace M. Viet

Jan P. Viet
1867-1913
Harm Wiemann
1861-1932
Aaltje Prues
1871-1960
John J. Viet
1897-1958

Grace M. Viet
1921-2010

1941

Jake Mammenga
1910-1978


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Dezember 1921 lag zwischen 0.6 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die NC-5, ein US-Marineflugzeug hergestellt von der Naval Aircraft Factory nach den Plänen von Curtiss, fliegt mit fünf Passagieren an Bord eine Strecke von 702 Meilen (1129,5km) in einer Rekordzeit von 9 Stunden 15 Minuten, also mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 123,44km/h.
      • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
      • 24. Februar » In Kronstadt kommt es zu ersten Arbeiterstreiks in den Patronny-Munitionswerkstätten. Das ist der Auftakt zum bis zum 18. März dauernden Kronstädter Matrosenaufstand gegen die Regierung Sowjetrusslands.
      • 18. März » Der Polnisch-Sowjetische Krieg endet durch den Frieden von Riga. Polen erhält erheblichen Gebietszuwachs, während die Sowjetunion freien Warenverkehr nach Litauen garantiert bekommt.
      • 29. Juli » Auf einer außerordentlichen Parteiversammlung entmachtet Adolf Hitler die Parteiführung der NSDAP und übernimmt deren Führung mit diktatorischen Vollmachten.
      • 25. August » Die USA, die den Friedensvertrag von Versailles nicht unterschrieben haben, schließen im Berliner Vertrag einen Separatfrieden mit dem Deutschen Reich.
    • Die Temperatur am 22. August 1941 lag zwischen 10,9 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Die libysche Stadt Bengasi wird im Zweiten Weltkrieg von deutsch-italienischen Panzereinheiten beim Afrikafeldzug eingenommen.
      • 10. Juli » Beim Massaker von Jedwabne fallen jüdische Einwohner der ostpolnischen Kleinstadt einem Pogrom zum Opfer.
      • 8. September » Nach der Eroberung von Schlüsselburg durch die Wehrmacht beginnt im Zweiten Weltkrieg die Belagerung von Leningrad, die bis Januar 1944 andauern wird.
      • 28. September » Der Befehlshaber der freifranzösischen Truppen in der Levante, Georges Catroux, erklärt Syrien für unabhängig. Faktisch haben im Lande die Franzosen weiter die Macht inne.
      • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.
      • 8. Dezember » Im Vernichtungslager Kulmhof beginnt im Rahmen der „Endlösung der Judenfrage“ die Ermordung der europäischen Juden.
    • Die Temperatur am 28. Januar 2010 lag zwischen 0.9 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (33%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 26. März » In Xanten am Niederrhein wird das neue Museum Nibelungen(h)ort eröffnet, das sich der Geschichte und der Rezeption der Nibelungensage widmet.
      • 27. März » Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eröffnet das neu gestaltete Wikinger-Museum Haithabu unweit von Schleswig.
      • 10. April » Beim Absturz der polnischen Regierungsmaschine bei der russischen Stadt Smolensk kommen 96 Menschen ums Leben, darunter Staatspräsident Lech Kaczyński und weitere hochrangige Repräsentanten Polens.
      • 30. Juni » In Berlin wählt die 14. Bundesversammlung den früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff im dritten Wahlgang zum zehnten deutschen Bundespräsidenten.
      • 10. Oktober » Die Niederländischen Antillen lösen sich als einheitliches Land im Königreich der Niederlande auf. Die Inseln Curaçao und Sint Maarten gehören anschließend als Länder, die anderen Inseln als Besondere Gemeinden den Niederlanden an.
      • 17. Oktober » Mary MacKillop wird vom Papst Benedikt XVI. als erste Heilige Australiens und Ozeaniens kanonisiert.
    • Die Temperatur am 1. Februar 2010 lag zwischen -4.1 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eröffnet das neu gestaltete Wikinger-Museum Haithabu unweit von Schleswig.
      • 1. Mai » In Shanghai wird die Weltausstellung Expo 2010 unter dem Motto „Better City, Better Life“ eröffnet, die bis zum 31. Oktober dauern wird.
      • 22. Juni » Die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk findet zum vierten Mal bundesweit statt. 200.000 Schülerinnen und Schüler engagieren sich für Gleichaltrige in Afrika.
      • 28. Juli » Ein Airbus 321 der pakistanischen Airblue stürzt beim Landeanflug auf Islamabad ab. 152 Menschen sterben beim ersten Zwischenfall mit diesem Flugzeugtyp.
      • 1. August » Das am 30. Mai 2008 in Dublin ausgehandelte Übereinkommen über Streumunition über das Verbot des Einsatzes, der Herstellung und der Weitergabe von Streubomben tritt in Kraft.
      • 4. September » Das Darfield-Erdbeben auf der Südinsel Neuseelands richtet besonders in der Stadt Christchurch schwere Schäden an und gilt als das bis dahin teuerste Erdbeben in der Geschichte des Landes.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Viet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Viet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Viet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Viet (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44747.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Grace M. Viet (1921-2010)".