Navorska tree » Robert Lincoln Borgers (1930-2007)

Persönliche Daten Robert Lincoln Borgers 

  • Er wurde geboren am 23. Februar 1930 in Marion, Turner Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Debra Boniface Smith, Barbara DeLuka
  • Er ist verstorben am 20. Juli 2007 in Goldsboro, Wayne Co., NC (Wayne Memorial Hosp.), er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 20. Juli 2007 in Monroe Twp., Turner Co., SD (1st Chr. of God Cem.).
  • Ein Kind von John Borgers und Arieana J. “Arie" Wieman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2021.

Familie von Robert Lincoln Borgers

(1) Er ist verheiratet mit Constance Jean Mathison.

Sie haben geheiratet am 26. September 1958 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Mary Alice Gauntt.

Sie haben geheiratet vor 20. Juli 2007 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei Robert Lincoln Borgers

Robert Lincoln Borgers

Sources: Author: Smith, Debra Boniface; DeLuka, Barbra; "Robert Lincoln Borgers," (Publication locaion: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xviii Oct MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LR6X-Q9F

"... Robert Lincoln Borgers Last Changed: January 28, 2017 by Debra Boniface Smith Sex Male Birth 23 February 1930 Marion, Turner, South Dakota, United States Death 20 July 2007 Goldsboro, Wayne, North Carolina, United States Burial 2007 First Church of God Cemetery, Marion, Turner, South Dakota, United States of America Last Changed: October 18, 2021 by Barbara DeLuka

Residence 1930 Spring Valley, McCook, South Dakota, United States
...
Education Enrollment 1939 Turner, South Dakota, United States
Residence 1940 Monroe, Turner, South Dakota, United States

Parents and Siblings

John Borgers 1896 - 1993
Marriage: 21 March 1925 Turner, Turner, South Dakota, United States
Arieana J Wieman 1905 - 1974

Children of Arieana J Wieman and John Borgers (1)

[1] Robert Lincoln Borgers 1930 - 2007"

Author: N.N. (anonymous, pseudonym = GWP), Title: "Robert Lincoln Borgers," (Publication location: Marion, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix June MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/112020769/robert-lincoln-borgers

"Photo [of his stone. Scripture: II Tim. 1:12] added by GWP

Robert Lincoln Borgers Birth 23 Feb 1930 Marion, Turner County, South Dakota, USA Death 20 Jul 2007 (aged 77) Goldsboro, Wayne County, North Carolina, USA Burial First Church of God Cemetery Marion, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 112020769

Mr. Robert Lincoln Borgers, 77 of 301 Parker Drive, died on Friday July 20, 2007 at Wayne Memorial Hospital in Goldsboro.

Funeral services will be held on Sunday, July 22, 2007 at 4:00 P.M. at Butler Funeral Home with the Rev. Earl Thigpen officiating. Burial will follow at a later date in Marion, South Dakota.

Mr. Borgers was born in 1930 in Marion, South Dakota to the late John and Arie Wieman Borgers. He worked as a Loan Officer with Federal Agriculture Department.

Mr. Borgers is survived by: his wife, Mary Kemp Borgers of the home; two daughters, Sheri Johnson of Phoenix, Arizona, and Laurie Gadre of Los Altos, California; one son, Robert Victor Borgers of Minneapolis, Minnesota; 3 step-grandchildren, 5 grandchildren, 12 step grandchildren; and one sister, Helen Nielsen of Marion, South Dakota.

Family will receive friends Sunday afternoon from 3 until 4 P.M. at Butler Funeral Home, 401 W. Roseboro Street, Roseboro.

Parents
Photo [of stone shared with Arie J. Borgers] John Borgers 1896 - 1993
Photo [of stone shared with John Borgers] Arieana J. Wieman Borgers 1905 - 1974

Created by: GWP Added: 9 Jun 2013 Find a Grave Memorial 112020769"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Lincoln Borgers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Lincoln Borgers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Lincoln Borgers

Jan Wieman
1879-1973
John Borgers
1896-1993

Robert Lincoln Borgers
1930-2007

(1) 1958
(2) < 2007

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Februar 1930 lag zwischen -3.3 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Thüringen kommt es mit der Baum-Frick-Regierung erstmals zu einer Regierungsbeteiligung der NSDAP in einem deutschen Bundesstaat.
      • 18. Februar » Der vom Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona, eigens für die Entdeckung des legendären Transneptun angestellte Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien, die im Januar gemacht worden sind, den Planeten Pluto, der über 75 Jahre später zum Zwergplaneten zurückgestuft wird.
      • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
      • 12. April » Die Oper Z Mrtvého Domu (Aus einem Totenhaus) von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Bearbeitung der Erzählung Aufzeichnungen aus einem Totenhaus von Fjodor Dostojewski.
      • 14. August » Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft nimmt den Bahnhof Neu Bentschen (heute Zbąszynek) als neuen und bedeutendsten Grenzbahnhof für den Personenverkehr nach Polen in Betrieb.
      • 3. Dezember » Am Berliner Metropol Theater wird Franz Lehárs Operette Schön ist die Welt uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 26. September 1958 lag zwischen 11,4 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die deutsche Filmkomödie Das Wirtshaus im Spessart von Kurt Hoffmann wird uraufgeführt.
      • 5. Februar » Nach einem Zusammenstoß mit einem North American F-86-Jagdflugzeug in der Luft muss die Crew eines beschädigten Boeing B-47-Bombers eine Wasserstoffbombe ohne nuklearen Zünder vor der Küste Georgias abwerfen. Die Tybee-Bombe bleibt ungeborgen.
      • 16. April » Die Oper Nana von Manfred Gurlitt nach Émile Zola und Max Brod wird in Dortmund uraufgeführt.
      • 17. April » In Brüssel wird die erste Weltausstellung seit 1939 eröffnet. Das aus diesem Anlass gebaute Atomium wird zum Wahrzeichen der Stadt.
      • 14. Juli » Im ein Jahr zuvor unabhängig gewordenen Ghana löst das Ghanaische Pfund das koloniale Westafrikanische Pfund als Währung ab.
      • 28. September » In einem Referendum nimmt das französische Volk eine neue, von Charles de Gaulle geprägte, Verfassung an, die dem Präsidenten eine stärkere Macht verleiht. Mit dem Inkrafttreten dieser Verfassung am 4. Oktober endet die Vierte Französische Republik und wird durch die Fünfte Republik abgelöst.
    • Die Temperatur am 20. Juli 2007 lag zwischen 13,7 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 18. April » Im Fall Gonzales v. Carhart entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten mit 5:4 Stimmen, dass der Partial-Birth Abortion Ban Act, der Schwangerschaftsabbrüche in den letzten beiden Dritteln der Schwangerschaft ohne Ausnahme verbietet, verfassungskonform ist und in Kraft gesetzt werden kann.
      • 24. April » Ein Forschungsteam des La-Silla-Observatoriums in Chile unter der Leitung des Schweizers Stéphane Udry gibt die Entdeckung des 20,4 Lichtjahre entfernten Gliese 581c bekannt, des bis dahin kleinsten bekannten Exoplaneten.
      • 27. April » In Estland entfernen die Behörden auf Basis eines am 15. Februar beschlossenen Gesetzes den in der Sowjetzeit aufgestellten Bronze-Soldaten von Tallinn. Das führt zu diplomatischen Verstimmungen mit Russland und zu schweren Unruhen in Tallinn.
      • 9. Juni » Die belgische Weltranglistenerste Justine Henin gewinnt mit einem 6:1 und 6:2 im Finale gegen Ana Ivanović als vierte Spielerin der Turniergeschichte zum dritten Mal in Folge die French Open der Tennisprofis.
      • 27. Juni » Tony Blair, Premierminister des Vereinigten Königreichs, tritt nach zehn Jahren von seinem Amt zurück. Nachfolger wird Gordon Brown.
      • 17. September » Der Spielfilm Das Massaker von Katyn des polnischen Regisseurs Andrzej Wajda über das Massaker von Katyn hat seine Uraufführung in den polnischen Kinos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Borgers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borgers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borgers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borgers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44569.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Robert Lincoln Borgers (1930-2007)".