Navorska tree » Gesche Hanssen (1866-1942)

Persönliche Daten Gesche Hanssen 

  • Sie ist geboren am 11. Januar 1866 in Deutschland.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Deanne Troff, Barbara Zohner, Debra Boniface Smith;
  • Sie ist verstorben am 10. April 1942 in somewhere in SD, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 9. April 1942 in Monroe Twp., Turner Co., SD (1st Chr. of God Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. November 2022.

Familie von Gesche Hanssen

Sie ist verheiratet mit Ahlerich Borgers.

Sie haben geheiratet in fortasse, Deutschland.


Kind(er):

  1. Adlheit Ollie Borgers  1892-1985 
  2. John Borgers  1896-1993 


Notizen bei Gesche Hanssen

Gesche Hanssen

Sources: Author: Troff, Deanne; Zohner, Barbara; Smith, Debra Boniface; Title: "Gesche Hanssen," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxiv May MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L76S-HMR

"... Gesche Hanssen
Last Changed: January 28, 2017 by Debra Boniface Smith Sex Female Birth 11 January 1866 Germany Death 10 April 1942 South Dakota, United States Burial 1942 Marion, Turner, South Dakota, United States of America Last Changed: August 18, 2019 by Deanne Troff

Residence 1900 Gowey Township, Osceola, Iowa, United States
Residence 1910 Harrison, Osceola, Iowa, United States
Residence 1920 Ocheyedan, Osceola, Iowa, United States

Spouses and Children

Ahlerich Borgers 1865 - 1928
No Marriage Events
Gesche Hanssen 1866 - 1942

Children of Gesche Hanssen and Ahlerich Borgers (13)

[1] Borgers 1889 - 1900
[2] Adlheit Ollie Borgers 1892 - 1985
[3] Herman Borgers 1893 - 1969
[4] Gesina Borgers 1896 - 1924
[5] John Borgers 1896 - 1993
[6] Heiko Carl Borgers 1897 - 1970
[7] Benjamin Franklin Borgers 1899 - 1988
[8] Ella Borgers 1901 - 1980
[9] Magda Lena Borgers 1904 - Deceased
[10] William H Borgers 1906 - 1977
[11] Anna Borgers 1908 - 1989
[12] Hannah Boergers 1910 - 1992
[13] Helen Borgers 1913 - 1924

Parents and Siblings

Hanssen Deceased
No Marriage Events
Didden Deceased

Children of Didden and Hanssen (1)

[1] Gesche Hanssen 1866 - 1942"

Author: N.N. (anonymous, pseudonym = GWP), Title: "Gesche Hansen Borgers," (Publication location: Marion, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii Dec MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/101643834/gesche-borgers

"Created by: GWP Added: 2 Dec 2012 Find a Grave Memorial 101643834

"Photo [of her stone. Scripture ref. Ps. 17:15] added by GWP

Gesche Hansen Borgers Birth 11 Jan 1866 Germany Death 10 Apr 1942 (aged 76) South Dakota, USA Burial First Church of God Cemetery Marion, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 101643834

Spouse
Photo [of Borgers family memorial stone] Ahlerich Borgers 1865 - 1928

Children

Photo [of stone shared with Cassen Dirks] Ollie Borgers Dirks 1892 - 1985
Photo [of his military-style stone] Herman Borgers 1893 - 1969
Photo [of her stone] Gesina Borgers 1896 - 1924
Photo [of stone shared with Arie J. Borgers] John Borgers 1896 - 1993
Photo [of stone shared with Anna M. Borgers] Heiko C Borgers 1897 - 1970
Photo [of a man] Benjamin Franklin Borgers 1899 - 1988
Photo [of stone shared with Edna G. Borgers] William H. Borgers 1906 - 1977
Hannah M Borgers 1910 - 1992
Photo [of her stone] Helen Borgers 1913 - 1924

Created by: GWP Added: 2 Dec 2012 Find a Grave Memorial 101643799"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gesche Hanssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gesche Hanssen

Gesche Hanssen
1866-1942


John Borgers
1896-1993

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1866 war um die 2,0 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Juni » Im Deutschen Krieg gewinnen die Preußen die Schlachten von Trautenau, Skalitz und Münchengrätz gegen die Österreicher.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
    • 3. Oktober » Der amerikanische Passagierdampfer Evening Star sinkt 180 Seemeilen östlich von Tybee Island in einen schweren Orkan. 262 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
    • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
  • Die Temperatur am 10. April 1942 lag zwischen 6,1 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet Executive Order 9066, wonach Amerikaner japanischer Abstammung in Internierungslager gebracht werden können.
    • 20. Februar » Japan besiegt in der Nacht vom 19. Februar die alliierte ABDA-Flotte in der Seeschlacht in der Straße von Badung im Pazifikkrieg.
    • 10. Juni » Als Vergeltung für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai wird das tschechische Dorf Lidice von den Nationalsozialisten zerstört, die Einwohner werden entweder getötet oder deportiert.
    • 4. November » Da der Druck der Alliierten in der zweiten Schlacht von El Alamein zu groß wird, zieht sich Generalfeldmarschall Erwin Rommel aus El Alamein zurück. Er widersetzt sich damit einem ausdrücklichen Befehl Adolf Hitlers.
    • 12. Dezember » Unternehmen Wintergewitter, der Versuch der deutschen Wehrmacht, während des Russlandfeldzugs des Zweiten Weltkriegs die im Kessel von Stalingrad eingeschlossene 6. Armee zu entsetzen, beginnt. Der Angriff dauert bis zum 23. Dezember.
    • 21. Dezember » Ein Streik der Bergleute im bolivianischen Zinn-Bergwerk Catavi für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen wird durch einen Militäreinsatz blutig beendet. Hunderte Zivilisten sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hanssen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hanssen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hanssen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hanssen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44571.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Gesche Hanssen (1866-1942)".