Navorska tree » Adlheit Ollie (Adlheit Ollie "Adeline") "Adeline" Borgers (1892-1985)

Persönliche Daten Adlheit Ollie (Adlheit Ollie "Adeline") "Adeline" Borgers 


Familie von Adlheit Ollie (Adlheit Ollie "Adeline") "Adeline" Borgers

Sie ist verheiratet mit Cassen Dirks.

Sie haben geheiratet am 11. März 1914 in Sibley, Osceola Co., IA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Martha Evelyn Dirks  1917-2011 
  2. Richard John Ewert  1927-2007


Notizen bei Adlheit Ollie (Adlheit Ollie "Adeline") "Adeline" Borgers

Adlheit Ollie "Adeline" Borgers

Sources: Author: Troff, Deanne; Smith, Debra Boniface; Title: "Adlheit Ollie Borgers," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvii July MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LR66-YKQ

"Adlheit Ollie Borgers Last Changed: January 28, 2017 by Debra Boniface Smith Sex Female Birth 30 November 1892 Germany Reason This Information Is Correct: see census records Last Changed: August 18, 2019 by Deanne Troff Death 26 August 1985 South Dakota, United States Burial 1985 Pequot Lakes, Crow Wing, Minnesota, United States of America

Residence 1900 Gowey Township, Osceola, Iowa, United States
Residence 1910 Harrison, Osceola, Iowa, United States
Residence 1920 Ocheyedan, Osceola, Iowa, United States
...
Residence 1940 Maple Township, Cass, Minnesota, United States

Spouses and Children

Cassen Dirks 1890 - 1983
Marriage: 11 Mar 1914 Sibley, Osceola, Iowa, United States
Adlheit Ollie Borgers 1892 - 1985

Children of Adlheit Ollie Borgers and Cassen Dirks (2)

[1] Marguerite Elizabeth Dirks 1914 - 1988
[2] Martha Evelyn Dirks 1917 - 2011

Parents and Siblings

Ahlerich Borgers 1865 - 1928
No Marriage Events
Gesche Hanssen 1866 - 1942

Children of Gesche Hanssen and Ahlerich Borgers (13)

[1] Borgers 1889 - 1900
[2] Adlheit Ollie Borgers 1892 - 1985
[3] Herman Borgers 1893 - 1969
[4] Gesina Borgers 1896 - 1924
[5] John Borgers 1896 - 1993
[6] Heiko Carl Borgers 1897 - 1970
[7] Benjamin Franklin Borgers 1899 - 1988
[8] Ella Borgers 1901 - 1980
[9] Magda Lena Borgers 1904 - Deceased
[10] William H Borgers 1906 - 1977
[11] Anna Borgers 1908 - 1989
[12] Hannah Boergers 1910 - 1992
[13] Helen Borgers 1913 - 1924"

Author: Minteer, Rob; Title: "Ollie Borgers Dirks," (Publication location: Pequot Lakes, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iii June MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/91308093/ollie-borgers-dirks

"Photo [stone shared with Cassen Dirks] added by Cali
Picture of [Dirks family memorial stone] Added by Cali

Ollie Borgers Dirks Birth 30 Nov 1892 Death 26 Aug 1985 (aged 92) Burial Pequot Lakes City Cemetery Pequot Lakes, Crow Wing County, Minnesota, USA Plot Lot DW/17 Memorial ID 91308093

Parents
[photo - Borgers family memorial stone] Ahlerich Borgers 1865 - 1928
[photo - her stone] Gesche Hansen Borgers 1866 - 1942

Spouse
[photo - stone shared with Ollie Dirks] Cassen Dirks 1890 - 1983 (m. 1914)

Siblings

[photo - [his military-style stone] Herman Borgers 1893 - 1969
[photo - [her stone] Gesina Borgers 1896 - 1924
[photo - [stone shared with Arie J. Borgers] John Borgers 1896 - 1993
[photo - [stone shared with Anna M. Borgers] Heiko C Borgers 1897 - 1970
[photo - [a man] Benjamin Franklin Borgers 1899 - 1988
[photo [stone shared with Edna G. Borgers] William H. Borgers 1906 - 1977
Hannah M Borgers 1910 - 1992
[photo [her stone] Helen Borgers 1913 - 1924

Children

[photo - stone shared with Arnold Hall] Martha Dirks Hall 1917 - 2011
[photo - military-style stone shared with Beverly I. Ewert] Richard John Ewert 1927 - 2007

Created by: RobMinteer57 Added: 3 Jun 2012 Find a Grave Memorial ID: 91308093"

Author: Pettis, Steve; Title: "Adeline Dirkes," (Publication loction: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxx Oct MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/G3YK-RFF

"... Adeline Dirkes Last Changed: December 16, 2019 by Steve Pettis Sex Female Death Deceased Reason This Information Is Correct: 100 years since birth.

Spouses and Children

Richard 'Dick' John Ewert 1927 - 2007
Marriage: 11 Jun 1949 Power, Teton, Montana, United States
Beverly Iona Davis 1931 - 2008

Parents and Siblings

Cassen Dirkes Deceased
No Marriage Events
Adeline Dirkes Deceased

Children of Adeline Dirkes and Cassen Dirkes (1)

Richard 'Dick' John Ewert 1927 - 2007"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adlheit Ollie (Adlheit Ollie "Adeline") "Adeline" Borgers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adlheit Ollie (Adlheit Ollie "Adeline") "Adeline" Borgers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adlheit Ollie Borgers

Adlheit Ollie Borgers
1892-1985

1914

Cassen Dirks
1890-1983


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1892 war um die 4,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 15. März » Nachdem der Fußballverein FC Everton den Sportplatz an der Anfield Road in Liverpool wegen der massiv erhöhten Pacht verlassen hat, gründet der Verpächter John Houlding den FC Liverpool.
    • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
    • 8. November » Grover Cleveland, der vier Jahre zuvor aus dem Amt gewählt worden ist, besiegt bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Benjamin Harrison und James B. Weaver von der Populist Party. Er zieht damit als bislang einziger US-Präsident ein zweites Mal ins Weiße Haus ein.
    • 18. November » William Heffelfinger ist beim Spiel für die Allegheny Athletic Association gegen die rivalisierende Mannschaft der Pittsburg Athletic Association der erste American Football-Spieler, der für die Teilnahme an einem Spiel ein Gehalt bezieht. Er erhält 500 Dollar und Reisespesen und gilt damit als erster Profi des American Football.
  • Die Temperatur am 11. März 1914 lag zwischen 0.2 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » Das britische Unterhaus gestattet im Government of Ireland Act 1914 Irland mehr Souveränität. Das Home-Rule-Gesetz wird jedoch nicht umgesetzt, weil der Erste Weltkrieg und der irische Osteraufstand im Jahr 1916 die politische Szene verändern.
    • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
    • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
    • 23. August » Japan erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 9. November » Der seit Monaten im Kreuzerkrieg im Indischen Ozean äußerst erfolgreich operierende Kleine Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine SMS Emden wird im Seegefecht bei den Kokosinseln kampfunfähig gemacht.
    • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
  • Die Temperatur am 26. August 1985 lag zwischen 8,9 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die originalgetreu rekonstruierte Semperoper wird mit Webers Der Freischütz –der letzten vor der Schließung 1944 aufgeführten Oper– wiedereröffnet.
    • 11. Mai » Bei der Valley-Parade-Feuerkatastrophe im Fußballstadion von Bradford im englischen Yorkshire während der Aufstiegsfeier der Fußballmannschaft Bradford City kommen 56 Menschen ums Leben, 265 werden verletzt.
    • 14. Juni » Der von John Testrake geflogene Flug847 der TWA mit 153 Passagieren wird zwischen Athen und Rom nach Beirut entführt. Ein amerikanischer Staatsbürger wird getötet. Die letzten Geiseln kommen nach 17 Tagen frei.
    • 27. August » General Ibrahim Babangida übernimmt durch einen Putsch die Macht in Nigeria.
    • 8. Oktober » In London wird das auf dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo basierende Musical Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil erstmals in der bekannt gewordenen Fassung aufgeführt.
    • 22. Oktober » Im ZDF wird die erste Folge der Serie Die Schwarzwaldklinik ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Borgers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borgers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borgers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borgers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46034.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Adlheit Ollie (Adlheit Ollie "Adeline") "Adeline" Borgers (1892-1985)".