Navorska tree » Matilda Eva “Tillie” Wieman (1916-2008)

Persönliche Daten Matilda Eva “Tillie” Wieman 

  • Sie ist geboren am 4. November 1916 in Monroe, Turner Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Duane Holsten; Rodney Peters, Barbara DeLuka
  • Sie ist verstorben am 8. September 2008 in Kansas City, Clay / Jackson Co., MO, sie war 91 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 7. September 2008 in Haw Creek Twp., Morgan Co., MO (Stover Cem.).
  • Ein Kind von Jan Wieman und Minnie W. Gortmaker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. November 2021.

Familie von Matilda Eva “Tillie” Wieman

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Clarence John Edzards) ist 31 Jahre älter.

Sie ist verheiratet mit Clarence John Edzards.

Sie haben geheiratet am 6. September 1939 in LeMars, Plymouth Co., IA, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Larry James Edzards  1941-2012 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Matilda Eva “Tillie” Wieman

Matilda Eva "Tillie" Wieman

Sources: DeLuka, Barbara; Peters, Rodney; Title: "Matilda E Wieman," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xvi Oct MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GZ3B-XXP

"Matilda E Wieman Last Changed: October 16, 2021 by Barbara DeLuka Sex Female Last Changed: April 24, 2021 by Rodney Peters Birth 4 November 1916 Monroe, Turner, South Dakota, United States Death 8 September 2008 Kansas City, Clay, Missouri, United States

Residence 1920 McCook, South Dakota, United States
Education Enrollment 1924 McCook, South Dakota, United States
Education Enrollment 1925 McCook, South Dakota, United States
Education Enrollment 1926 McCook, South Dakota, United States
Education Enrollment 1927 McCook, South Dakota, United States
Education Enrollment 1928 McCook, South Dakota, United States
Education Enrollment 1929 McCook, South Dakota, United States
Residence 1930 Spring Valley Township, McCook, South Dakota, United States
Education Enrollment 1930 Spring Valley, McCook, South Dakota, United States
...
Residence 1940 Pleasant Township, Hanson, South Dakota, United States
Residence South Dakota, United States

Spouses and Children

Clarence John Edzards 1911 - 2000
No Marriage Events
Matilda E Wieman 1916 - 2008

Children of Matilda E Wieman and Clarence John Edzards (1)

[1] Larry James Edzards 1941 - 2012

Parents and Siblings

John Wieman 1879 - 1973
No Marriage Events
Minnie Maria Gortmaker 1879 - 1920

Children of Minnie Maria Gortmaker and John Wieman (10)

[1] Hilbrand Wieman 1904 - 1919
[2] Arieana J Wieman 1905 - 1974
[3] Gertie Wieman 1906 - 1993
[4] Weert Wieman 1908 - 1915
[5] Ella Wieman 1910 - 1986
[6] Jurn "Jerry" Weiman 1912 - 1988
[7] Lena Wieman 1913 - Deceased
[8] Matilda E Wieman 1916 - 2008
[9] Wert Hilbrand Wieman 1919 - 1986
[10] Hilbrand George Wieman 1920 - 2002"

Author: Holsten, Duane, Title: "Matilda Eva "Tillie" Wieman Edzards," (Publication location: Stover, MO, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Dec MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/32157562/matilda-eva-edzards

"Photo[graph of stone shared with Clarence John Edzards] added by Duane Holsten

Matilda Eva 'Tillie' Wieman Edzards Birth 4 Nov 1916 Monroe, Turner County, South Dakota, USA Death 8 Sep 2008 (aged 91) Kansas City, Jackson County, Missouri, USA Burial Stover Cemetery Stover, Morgan County, Missouri, USA Memorial ID 32157562

Matilda "Tillie" Eva Wieman Edzards, age 91, passed away Monday, September 8, 2008, at the New Mark Care Center in Kansas City, Missouri. She was born November 4, 1916, near Monroe, South Dakota, the daughter of John and Minnie Gortmaker Weiman. Tillie was united in marriage to Clarence John Edzards on September 6, 1939, in LeMars, Iowa. Tillie and Clarence resided in Emery, South Dakota, until 1951, when they moved to Stover, Missouri, with their three children, Larry, Mardella, and Bonita. For many years, Tillie operated a fabric business out of her home and was an excellent seamstress. Tillie was a member of the First Baptist Church of Stover for 38 years, was secretary of WMU for 17 years, and served her church in many capacities including playing the piano at the Golden Age Living Center. She is survived by a son and daughter-in-law, Larry and Lela Edzards of Stover, Missouri; daughters, Mardella Raines of Bryant, Arkansas and Bonita Edzards of Kansas City, Missouri; sister Lena Payne of Pinole, California; sister-in-law, Shirley Kienholz of Bird Island, Minnesota; grandchildren, Annette Reed of Blue Springs, Missouri, Vicki Wang of Medford, Oregon, Monica Marshall of Stover, Missouri, Jeremy Raines of Benton, Arkansas; great-grandchildren, Tara, Tesa, and Tyler Reed of Blue Springs, Missouri, Parker, Peyton, and Lily Raines of Benton, Arkansas; a great-great-grandchild, Kylie Titus of Blue Springs, Missouri; nieces, nephews, and many other relatives and friends. She was preceded in death by her husband, Clarence John Edzards; sisters and brothers-in-law, Arie and John Borgers, Gertie and Andrew Dykstra, Ella and Kenneth Davis, Wert and Bernice Wieman, Jurn and Marian Wieman, Hilbrand Wieman, Jack Payne, and two brothers who died as children before Tillie was born. Funeral services will be held at 11:00 a.m., Friday, September 12, at the First Baptist Church in Stover with Dr. Lindell Reed officiating. The family will receive friends from 6:00 to 8:00 p.m., Thursday, at the Kidwell-Garber Funeral Home in Versailles. Interment will be in the Stover Cemetery. In lieu of flowers, the family suggests memorial contributions to the New Mark Care Center, The Special Care Unit, 11221 N. Nashua Drive, Kansas City, Missouri 64155. Expressions of sympathy may be left online at www.kidwellgarber.com. Arrangements are under the direction of the Kidwell-Garber Funeral Home of Versailles.

Spouse
Photo[graph of stone shared with Matilda Eva Edzards] Clarence John Edzards 1911 - 2000

Created by: Ladygraver Added: 13 Dec 2008 Find a Grave Memorial 32157562"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matilda Eva “Tillie” Wieman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matilda Eva “Tillie” Wieman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matilda Eva “Tillie” Wieman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. November 1916 lag zwischen 10,2 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Während des Ersten Weltkriegs kommt es in der Nordsee zu einem Gefecht zwischen Schiffen der Royal Navy und der Kaiserlichen Marine. Der deutsche Hilfskreuzer SMS Greif versenkt zunächst den britischen Hilfskreuzer Alcantara, bevor er selbst untergeht. Dabei kommen auf beiden Seiten insgesamt 264 Seeleute ums Leben.
      • 24. April » Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
      • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
      • 16. Mai » Im geheimen vom französischen Diplomaten François Georges-Picot und dem Briten Mark Sykes ausgehandelten Sykes-Picot-Abkommen grenzen Großbritannien und Frankreich ihre Einflusssphären im Nahen Osten für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ab.
      • 5. Juni » Faisal, der Sohn des Großscherifen von Mekka, erklärt die Unabhängigkeit der Araber und beginnt mit seinen Leuten, unterstützt vom Briten T. E. Lawrence, Guerillaaktionen gegen das Osmanische Reich, unter anderem in Transjordanien.
      • 23. August » Der verhaftete Karl Liebknecht wird wegen Hochverrats zu vier Jahren und einen Monat Zuchthaus verurteilt. Er hat am 1. Mai in Berlin eine Antikriegsdemonstration angeführt.
    • Die Temperatur am 6. September 1939 lag zwischen 11,5 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Al Capone wird wegen guter Führung vorzeitig entlassen.
      • 26. Januar » In der Schlussphase des Spanischen Bürgerkriegs erobern die Nationalisten unter Francisco Franco mit Barcelona eine der letzten Hochburgen der Republikaner und verhelfen dem Franquismus damit zum weiteren Vormarsch.
      • 15. September » Das Massaker von Przemyśl beginnt, bei dem in fünf Tagen insgesamt 600 Juden in der polnischen Stadt Przemyśl durch Deutsche sterben. Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD erschießen bei der Aktion im Sonderfahndungsbuch Polen genannte Personen.
      • 27. September » Im Deutschen Reich wird das Reichssicherheitshauptamt geschaffen.
      • 6. Oktober » Im Zweiten Weltkrieg kapitulieren die letzten polnischen Truppen vor der Wehrmacht, womit der Überfall auf Polen des Deutschen Reiches gegen Polen endet.
      • 7. Dezember » Im Winterkrieg beginnt die Schlacht von Suomussalmi zwischen der Roten Armee und Finnland, die bis zum 7. Januar dauern wird.
    • Die Temperatur am 8. September 2008 lag zwischen 11,0 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Raúl Castro wird in Kuba vom Parlament sowohl zum Staatsoberhaupt wie zum Regierungschef gewählt. Sein erkrankter Bruder Fidel Castro hatte zuvor den Verzicht auf eine weitere Kandidatur erklärt.
      • 1. Mai » Die Hangzhou Wan Daqiao, die längste Überseebrücke der Welt zwischen Cixi und Jiaxing in der Volksrepublik China, wird eröffnet.
      • 6. August » Durch einen Militärputsch wird der Präsident von Mauretanien, Sidi Mohamed Ould Cheikh Abdallahi, gestürzt und unter Hausarrest gestellt. Neuer Machthaber wird General Mohamed Ould Abdel Aziz.
      • 5. September » Die europäische Kometensonde Rosetta passiert den Asteroiden (2867) Šteins. Es ist der dritte Vorbeiflug dieser Art überhaupt.
      • 11. November » Das German Indonesian Tsunami Early Warning System (GITEWS) nimmt den Testbetrieb auf.
      • 11. Dezember » Die United States Securities and Exchange Commission (SEC) erhebt Anklage vor dem US-Bezirksgericht Manhattan gegen Bernard L. Madoff. Der Finanz- und Börsenmakler ist zahlungsunfähig, nachdem sein nach einem Schneeballsystem betriebener Investmentfonds mit etwa 50 Milliarden US-Dollar Schaden zusammenbricht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wieman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44464.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Matilda Eva “Tillie” Wieman (1916-2008)".