Navorska tree » Lydia Marie Haase (1914-2008)

Persönliche Daten Lydia Marie Haase 


Familie von Lydia Marie Haase

Sie ist verheiratet mit Sammy D. Hofer.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1942 in Scotland, Bon Homme Co., SD, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Dennis E. Hofer  1946-1946
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Gaylon Edward Hofer  1952-2017 


Notizen bei Lydia Marie Haase

Lydia Marie Haase

Source: Author: Ewing, William, Title: "Lydia Marie Haase Hofer," (Publication location: Scotland, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=66779443

"Lydia Marie Haase Hofer Birth: Jan. 25, 1914 Bon Homme County South Dakota, USA Death: Apr. 9, 2008 Scotland Bon Homme County South Dakota, USA

Married Sammy D Hofer on 6-12-1942 in Scotland, Bon Homme, SD.

Family links:
Parents:
Saver Thees Haase (1871 - 1951)
Christina Pietz Haase (1873 - 1947)

Spouse:
Sammy D Hofer (1911 - 2013) *

Children:
Dennis E Hofer (1946 - 1946) *
Gaylon Edward Hofer (1952 - 2017) *

Siblings:
William Adam Haase (1898 - 1981) *
Libbert Thees Haase (1899 - 1969) *
Lydia Marie Haase Hofer (1914 - 2008)

* Reverse Relationships: This relationship was not directly added to this memorial. Rather, it is calculated based on information added to the related person's memorial. For example: if Joe Public is linked to Jane Public as a spouse, a reciprocal link will automatically be added to Jane Public's memorial.

Calculated relationship

Burial: Ebenezer Cemetery Scotland Bon Homme County South Dakota, USA

Maintained by: Find A Grave Originally Created by: William Ewing Record added: Mar 11, 2011 Find A Grave Memorial# 66779443"

Author: NN (anonymous), Title: "Llydia M. Hofer funeral Card," (Publication location: Scotland, SD, Publisher: Goglin Funeral Home, Publication date: circa Apr MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: http://www.goglinfh.com/usrfiles/Hofer.pdf

Left page:

"IN LOVING MEMORY OF Lydia M. Hofer 1914 ~ 2008
PRAYER SERVICE 7:00 p.m. Friday, April 11, 2008 Goglin Funeral Home Scotland, South Dakota
FUNERAL SERVICE 2:00 p.m. Saturday, April 12, 2008 United Methodist Church Scotland, South Dakota
CLERGY Pastor Kathy Kluis
MUSIC Organist ~ Glee Deutscher Congregational Hymns "He Touched Me" "Amazing Grace" Special Music by Charmaine Edwards ~ "I Can Only Imagine" Melanie Edwards ~ "He Lives"
CASKETBEARERS Kevin Hofer Chad Hofer Jordan West Chris Hofer Ryan Hofer John Hofer
INTERMENT Ebenezer Cemetery Rural Scotland, South Dakota

Goglin Funeral Home is honored to serve the Lydia Hofer family"

Right page:

"Lydia Marie Hofer was born on Sunday, January 25, 1914 on the family farm south of Scotland to Saver and Christina (Pietz) Haase. She graduated from Scotland High School and attended Southern State Normal School. She taught rural schools for several years. On June 12, 1942, Lydia married Sammy Hofer. They farmed on the family farm until 1992, when they moved into Scotland. Lydia was a member of the United Methodist Church, where she was active in the Sunday school program, served as Lay Leader, and was also a member of the U.M.W. group. For many years, she served as a bible study guide for weekly bible study groups. Lydia died on Wednesday, April 9, 2008 at the Good Samaritan Society of Scotland at the age of 94 years, 2 months, 14 days.

Lydia is survived by her husband of 65 years, Sammy Hofer of Scotland; three sons: Curtis (Carol) Hofer of Pierre, Len (Diane) Hofer of Beresford, and Gaylon Hofer and friend Cheryl of Scotland; daughter Margaret (Dick) West of Baxter, Iowa; step-daughter Elaine Jones of Huntington Beach, California; 15 grandchildren and 27 great-grandchildren.

Preceding her in death were her parents, four brothers: Theodore, John, William and Libbert Haase; three sisters: Edna Laub, Laura Hess and Barbara Jilek; an infant son, Dennis; and one great-granddaughter, Mallory Vaith."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lydia Marie Haase?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lydia Marie Haase

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lydia Marie Haase


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Januar 1914 lag zwischen -6.7 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich -1.4 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
      • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
      • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
      • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
      • 5. Oktober » Dem französischen Piloten Joseph Frantz gelingt der Sieg im weltweit ersten Luftkampf. Er kann einen deutschen Aviatik-Doppeldecker bei Reims abschießen. Die beiden Deutschen sterben beim Absturz.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1942 lag zwischen 6,1 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Japanische Truppen landen in der Nacht zum 20. Februar sowohl im niederländischen Westtimor, als auch im eigentlich neutralen Portugiesisch-Timor. Es ist der Beginn der Schlacht um Timor.
      • 5. März » Die 7. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, in Leningrad während der deutschen Belagerung entstanden, wird in Kujbyschew vom dorthin ausgelagerten Orchester des Bolschoi-Theaters mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 26. Mai » Das deutsche Afrikakorps unter General Erwin Rommel beginnt im Afrikafeldzug mit dem Unternehmen Theseus zur Eroberung der Festung Tobruk. Gleichzeitig beginnt die bis zum 11. Juni dauernde Schlacht von Bir Hakeim gegen Einheiten der Forces françaises libres unter Pierre Kœnig.
      • 25. August » Während des Pazifikkrieges beginnt die Schlacht um die Milne-Bucht, die bis zum 5. September andauert. Es wird die erste Schlacht, bei der Landstreitkräfte der Alliierten die Japaner besiegen können.
      • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.
      • 19. November » In der Schlacht von Stalingrad während des Zweiten Weltkrieges beginnt die Rote Armee die Operation Uranus, die zur Einkesselung und in weiterer Folge zur Niederlage der deutschen 6. Armee führt.
    • Die Temperatur am 9. April 2008 lag zwischen -2.5 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (88%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Nokia gibt in Helsinki bekannt, das Werk in Bochum aus Kostengründen bis Jahresmitte zu schließen. Dies führt zu einer Welle heftiger Proteste in Deutschland.
      • 13. März » Der im Aufwind befindliche Goldpreis überschreitet im Handel an der New York Mercantile Exchange erstmals die Marke von 1000 US-Dollar pro Unze Feingold.
      • 14. Juni » Deutschlands erste automatische U-Bahn geht in Nürnberg in Betrieb. Sie ist die weltweit erste U-Bahn in einem Mischbetrieb mit automatischen und konventionellen Zügen auf einem Streckenabschnitt.
      • 6. Juli » Im Wimbledon-Finale der Herren besiegt der Spanier Rafael Nadal den Schweizer Roger Federer mit 6:4, 6:4, 6:7, 6:7, und 9:7.
      • 17. September » Als Folge der herrschenden Panik im Zuge der Finanzkrise steigt der Goldpreis im New Yorker Handel steil von 784 auf 863 US-Dollar pro Unze an, während es weltweit zu weiteren massiven Einbrüchen an den Börsen kommt obwohl sich die Notenbanken weltweit um eine Eindämmung der Krise bemühen. So hat in der Nacht zuvor die US-amerikanische Fed dem vor wenigen Monaten noch weltgrößten Versicherungskonzern American International Group ein Darlehen von 85 Milliarden Dollar gewährt und ihn im Gegenzug zu 79,9 Prozent übernommen und damit quasi verstaatlicht, um ihn vor der Insolvenz zu retten.
      • 2. November » Der Brite Lewis Hamilton wird mit einem Punkt Vorsprung vor dem Brasilianer Felipe Massa Weltmeister in der Formel 1. Sein Sieg steht erst im letzten Rennen der Saison fest.
    • Die Temperatur am 12. April 2008 lag zwischen 3,5 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Die NASA-Raumsonde MESSENGER zur Erforschung des Merkur führt das erste Swing-by-Manöver über dem Planeten durch.
      • 21. Januar » Der DAX verliert auch aufgrund der zunehmenden Angst vor einer Rezession in den USA im Tagesverlauf 523,98 Punkte oder 7,2 Prozent, was den prozentual größten Verlust seit den Terroranschlägen am 11. September 2001 (damals mit einem Minus von 8,5 Prozent) darstellt.
      • 13. März » Der im Aufwind befindliche Goldpreis überschreitet im Handel an der New York Mercantile Exchange erstmals die Marke von 1000 US-Dollar pro Unze Feingold.
      • 25. Mai » Die NASA-Raumsonde Phoenix landet erfolgreich auf dem Planeten Mars, nahe der nördlichen Polarregion.
      • 30. Juli » Der frühere, untergetauchte Präsident der Republika Srpska, Radovan Karadžić wird der Obhut der United Nations Detention Unit in Den Haag übergeben. Er muss sich vor dem Internationalen Strafgerichtshof wegen angeklagter Verbrechen in seiner Amtszeit verantworten.
      • 3. Oktober » In den Vereinigten Staaten tritt der Emergency Economic Stabilization Act in Kraft. Mit Finanzmitteln des Staates von bis zu 700 Milliarden US-Dollar soll nach dem Paulson-Plan der Finanzmarkt vor schweren Auswirkungen der Finanzkrise ab 2007 bewahrt werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Haase

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haase.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haase.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haase (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37922.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lydia Marie Haase (1914-2008)".