Navorska tree » Libbert Thees Haase (1899-1969)

Persönliche Daten Libbert Thees Haase 


Familie von Libbert Thees Haase

(1) Er ist verheiratet mit Frieda Schneider.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1923 in Scotland, Bon Homme Co., SD, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Melvin D. Haase  1926-1926
  2. Clarence Donald Haase  1927-2006 
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Emma Frey.

Sie haben geheiratet am 26. November 1939 in Scotland, Bon Homme Co., SD, er war 40 Jahre alt.


Notizen bei Libbert Thees Haase

Libbert Thees Haass

Source: Author: Ewing, William, Title: "Libbert Thees Haase," (Publication location: Scotland, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Haase&GSfn=Libbert&GSbyrel=all&GSdyrel=all&GSst=44&GScntry=4&GSob=n&GRid=66787713&df=all&

"Libbert Thees Haase Birth: Nov. 24, 1899 Bon Homme County South Dakota, USA Death: Jan., 1969 Parkston Hutchinson County South Dakota, USA

Married Emma Frey on 11-26-1929 in Scotland, Bon Homme, SD.

Daily Republic, Mitchell, SD- 1/2/69

Funeral services for Libbert T. Haase, 69, will be at 2pm Saturday at the Frieden's Reformed Church with the Rev. Henry Roemer officiating.

The body will lie in state Friday at the Petrik Funeral Home here and Saturday at the church from noon until the time of service. Burial will be in the Ebenezer Cemetery South of Scotland.

Mr. Haase as born Nov. 14, 1899 at Scotland to Mr. and Mrs. Savar Haase. On Feb. 14, 1923 he married Frieda Schneider at Scotland and she died in 1937. He married Emma Frey at Scotland Nov. 26, 1939.

Survivors include his widow; three sons, one daughter, nine grandchildren; two brothers, and four sisters.

He was preceded in death by his first wife, a brother, and one grandchild.

Family links:
Parents:
Saver Thees Haase (1871 - 1951)
Christina Pietz Haase (1873 - 1947)

Spouse:
Emma Frey Haase (1903 - 1989)>

Siblings:
William Adam Haase (1898 - 1981) *
Libbert Thees Haase (1899 - 1969)
Lydia Marie Haase Hofer (1914 - 2008) *

*Calculated relationship

Burial: Ebenezer Cemetery Scotland Bon Homme County South Dakota, USA

Maintained by: Find A Grave Originally Created by: William Ewing Record added: Mar 11, 2011 Find A Grave Memorial# 66787713"

Author: NN (anonymous), Title: "Bon Homme County, South Dakota," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Apr MMXIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bonhommesd&id=I06968

"... Libbert Thees Haase Sex: M Birth: 24 NOV 1899 in Bon Homme County, South Dakota Death: JAN 1969 in Parkston, South Dakota

Father: Saver Thees Haase b: OCT 1871 in Germany
Mother: Christina Pietz b: OCT 1873 in South Dakota

Marriage 1 Emma Frey b: 2 SEP 1903 in South Dakota

Marriage 2 Freda Schneider b: 1901

Children

[1] Clarence Donald Haase b: 9 MAY 1927 in Bon Homme County, South Dakota
[2] Melvin D. Haase b: JAN 1926 in on Homme County, South Dakota"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Libbert Thees Haase?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Libbert Thees Haase

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Libbert Thees Haase

Libbert Thees Haase
1899-1969

(1) 1923
(2) 1939

Emma Frey
1903-1989


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. November 1899 war um die 10,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
      • 1. April » Das Deutsche Reich übernimmt die Besitzungen der Neuguinea-Kompagnie unter dem Namen Deutsch-Neuguinea als reguläre Kolonie.
      • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
      • 12. Oktober » Nach der Kriegserklärung kommt es zu ersten Kampfhandlungen im Burenkrieg.
      • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.
      • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
    • Die Temperatur am 26. November 1939 lag zwischen 4,1 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 15,8 mm Niederschlag während der letzten 11,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Der zukünftige iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet die ägyptische Prinzessin Fausia.
      • 28. März » Francisco Franco erobert mit Hilfe der „fünften Kolonne“ die spanische Hauptstadt Madrid und beendet damit den Bürgerkrieg im Land. Spanien steht fortan gänzlich unter der Kontrolle des franquistischen Regimes.
      • 27. August » Der Testflug des weltersten Strahlturbinenflugzeugs Heinkel He 178, gesteuert vom Piloten Erich Warsitz, markiert den Beginn des Jet-Zeitalters.
      • 30. November » In Brasilien wird der Nationalpark Serra dos Órgãos im Bundesstaat Rio de Janeiro gegründet. Seine gegen Ende des Präkambriums entstandenen Felsformationen erinnern aus der Ferne an Orgelpfeifen oder die Finger einer Hand.
      • 8. Dezember » Rudolf Heß weiht den Adolf-Hitler-Kanal bei Gleiwitz ein und führt den ersten Spatenstich für den geplanten Donau-Oder-Kanal aus.
      • 18. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg kommt es zum britisch-deutschen Luftgefecht über der Deutschen Bucht.
    • Die Temperatur am 4. Januar 1969 lag zwischen -0.4 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 28. Juni » Im New Yorker Stadtteil Greenwich Village beginnt in der Bar Stonewall Inn der Aufstand von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street. Mit dem Christopher Street Day wird bis heute an dieses Ereignis erinnert.
      • 22. Juli » Der greise General und Diktator Francisco Franco bestimmt Juan Carlos zu seinem Nachfolger an der Spitze Spaniens. Die Cortes Generales billigt dies und verleiht dem Auserkorenen den Titel Prinz von Spanien.
      • 12. August » Der Nordirlandkonflikt eskaliert, als Protestanten den katholischen Stadtteil Bogside in Londonderry stürmen und den 280. Jahrestag der Befreiung „Derrys“ von den Katholiken feiern. Die katholische Bevölkerung verbarrikadiert sich und liefert sich Straßenschlachten mit den Protestanten.
      • 9. November » Die linksterroristische Organisation Tupamaros West-Berlin platziert eine Bombe im Jüdischen Gemeindehaus in Berlin. Die Bombe explodiert jedoch nicht.
      • 15. November » Das sowjetische Atom-U-Boot K-19 kollidiert in der Barentssee mit dem US-amerikanischen U-Boot USS Gato (SSN-615). Während letzteres keine ernsthaften Schäden davonträgt, muss die K-19 schwer beschädigt auftauchen.
      • 17. November » In Helsinki beginnen die SALT-I-Verhandlungen zwischen der Sowjetunion und den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Haase

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haase.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haase.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haase (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37919.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Libbert Thees Haase (1899-1969)".