Navorska tree » John Christian Haase (1897-1974)

Persönliche Daten John Christian Haase 

  • Er wurde geboren am 19. Februar 1897 in Bon Homme Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Darlene Briggs, Barbara Fuller DeLuka, Amy Coleen Hansen Lloyd Gemar, Steven Bascom, et al.
  • Er ist verstorben am 4. Juni 1974 in Scotland, Bon Homme Co., SD, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 3. Juni 1974 in Rose Hill Cem., Unorganized Terr. of N.E. Bon Homme Co., Bon Homme Co., SD.
  • Ein Kind von Saver (Seven) Theessen (Thees) Haase und Christina Pietz
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Januar 2024.

Familie von John Christian Haase

Er ist verheiratet mit Hulda Gemar.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1922 in Scotland, Bon Homme Co., SD, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Vernon E. Haase  1926-2012 
  2. Dorothy G Haase  1932-2014


Notizen bei John Christian Haase

John Christian Haase

Sources: Author: NN (anonymous), Title: "Bon Homme County, South Dakota," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Apr MMXIV)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bonhommesd&id=I06982

"... John Christian Haase Sex: M Birth: 19 FEB 1897 in Bon Homme County, South Dakota Death: BEF APR 2008

Father: Saver Thees Haase b: OCT 1871 in Germany
Mother: Christina Pietz b: OCT 1873 in South Dakota"

Author: NN (family name not given), Becky; Title: "John Haase," (Publication site: Scotland SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iv Mar MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/143320389/john-haase

"John Haase Birth: 1897 Death: 1974

Spouse:
Hulda Gemar Haase (1900 - 1980)

Children:
Vernon E. Haase (1926 - 2012) *

*Calculated relationship

Burial: Rose Hill Cemetery Scotland Bon Homme County South Dakota, USA

Created by: Becky Record added: Mar 04, 2015 Find A Grave Memorial# 143320389"

Author: Briggs, Darlene; DeLuka, Barbara Fuller; Gemar, Amy Coleen Hansen Lloyd; Bascom, Steven; et al.; Title: "John C. Haase," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxii Apr MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/99XT-9RP

"... John C. Haase Last Changed: June 17, 2012 Alma Wolsey Sex Male ...

Birth 19 FEB 1897 Bon Homme County, South Dakota, USA Last Changed: June 17, 2012 Alma Wolsey

Death 4 JUN 1974 Scotland, South Dakota, USA Last Changed: October 31, 2021 ...

Residence 1910 Scotland, Bon Homme, South Dakota, ...
Residence 1920 Scotland, Bon Homme, South Dakota, ...
Residence 1930 Kaylor, Hutchinson, South Dakota, ...
Residence 1935 Bon Homme, South Dakota, ...
Residence 1940 Scotland, Bon Homme, South Dakota, ...

Spouses & Children

John C. Haase Male 1897-1974 99XT-9RP [<-blood relative]
Hulda Gemar Female 1900-1980 KZWB-G49
Marriage 3 February 1922 Scotland, Bon Homme, South Dakota, ...

Children (1)

[1] Vernon E. Haase Male 1926-2012 LYRH-LLV

Parents & Siblings

Saver Thees Haase Male 1871-1951 LTNS-XJP [<-blood relative]
Christina Pietz Female 1873-1947 LZF5-9QL
No Marriage Events

Children (8)

[1] Theodore Saver Haase Male 1894-1961
[2] John C. Haase Male 1897-1974
[3] William Adam Haase Male 1898-1981
[4] Libbert Thees Haase Male 1899-1969
[5] Edna B Haase Female 1903-Deceased
[6] Laura A Haase Female 1906-1989
[7] Barbara Haase Female 1908-1992
[8] Lydia Marie Haase Female 1914-2008"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Christian Haase?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Christian Haase

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Christian Haase

John Christian Haase
1897-1974

1922

Hulda Gemar
1900-1980


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1897 war um die 5,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der Schweizer Matthias Zurbriggen besteigt als Erster den 6961m hohen Aconcagua in den argentinischen Anden, den höchsten Berg Amerikas.
      • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
      • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
      • 30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
    • Die Temperatur am 3. Februar 1922 lag zwischen -6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 24,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
      • 27. April » Der erste Teil des zweiteiligen Spielfilms Dr. Mabuse, der Spieler von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird mit großem Erfolg in Berlin uraufgeführt.
      • 22. August » Der Vorsitzende der provisorischen Regierung des Freistaates Irland und Oberbefehlshaber der Streitkräfte während des irischen Bürgerkriegs, Michael Collins, wird bei einem Feuergefecht von Gegnern des Anglo-Irischen Vertrages erschossen.
      • 26. August » Untergang des japanischen Leichten Kreuzers Niitaka im Sturm vor der Westküste von Kamtschatka. Die gesamte Besatzung (ca. 400 Mann) findet den Tod.
      • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
      • 27. Oktober » Italienische Faschisten beginnen den von Benito Mussolini angekündigten „Marsch auf Rom“, um die Macht in Italien an sich zu reißen.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1974 lag zwischen 4,4 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Erstmals wird eine Autobahnanschlussstelle mit nur einer einzigen Kreuzung auf der Zubringerstraße in den USA fertiggestellt.
      • 4. März » Die Fernsehoper La Cubana oder Ein Leben für die Kunst von Hans Werner Henze wird in New York uraufgeführt.
      • 14. Juni » Die erste Rote Karte bei einer Fußball-Weltmeisterschaft wird im WM-Vorrundenspiel Deutschland–Chile gegen den Chilenen Carlos Caszely, nach einem Revanchefoul an Berti Vogts, vom türkischen Schiedsrichter Doğan Babacan gezeigt.
      • 10. September » Im Anschluss an die Nelkenrevolution erkennt die Kolonialmacht Portugal Guinea-Bissaus bereits ein Jahr zuvor proklamierte Unabhängigkeit an.
      • 11. November » Die Forschergruppen um Burton Richter und Samuel Chao Chung Ting stellen gemeinsam ihren unabhängig voneinander gelungenen Nachweis des J/ψ-Elementarteilchens vor.
      • 21. November » Zwei der IRA zugerechnete Bombenanschläge von Birmingham verursachen 21 Tote und 182 Verletzte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Haase

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haase.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haase.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haase (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37892.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John Christian Haase (1897-1974)".