Navorska tree » Saver (Seven) Theessen (Thees) Haase (1871-1951)

Persönliche Daten Saver (Seven) Theessen (Thees) Haase 

  • Alternative Name: Seven Theessen Hase
  • Er wurde geboren am 14. Oktober 1871 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Folkert Köster, Folkert & Harm Harms; & William Ewing
  • Er ist verstorben am 21. Februar 1951 in Bon Homme Co., SD, er war 79 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 20. Februar 1951 in Ebenezer Cem., Unorganized Terr. of N.E. Bon Homme Co., Bon Homme Co., SD.
  • Ein Kind von Thees Doden Haase und Antje Margaretha Collmann
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2017.

Familie von Saver (Seven) Theessen (Thees) Haase

Er ist verheiratet mit Christina Pietz.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere in SD.


Kind(er):

  1. Laura Haase  1923-< 2008
  2. John Christian Haase  1897-1974 
  3. William Adam Haase  1898-1981
  4. Libbert Thees Haase  1899-1969 
  5. Edna B. Haase  1903-1980
  6. Barbara C. Haase  1908-1992
  7. Lydia Marie Haase  1914-2008 


Notizen bei Saver (Seven) Theessen (Thees) Haase

Saver (Seven) Theessen (Thees) Hase (Haase)

Source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 189, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 189]

"855 Hase, Thees Doden 854, Dienstknecht in Riepster Hammrich, Arbeiter * 5.12.1835 Riepe ~ 9.12.1835 Riepe + 16.12.1904 Scotland/S.Dakota (2) (Grippe) oo I/I 8.3.1863 Riepe Collmann, Antje Margaretha 421, Dienstmagd in Riepster Hammrich* 27.12.1839 Blaukirchen
...
Seven Theessen * 14.10.1871 Riepe (Tfz: Der Vater)"

Author: Ewing, William, Title: "Saver Thees Haase," (Publication location: Scotland, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Mar MMI), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=66786167

"Saver Thees Haase Birth: Oct., 1871, Germany Death: Feb. 21, 1951
Bon Homme County
South Dakota, USA

Family links:
Parents:
Thees D. Haase (1835 - 1904)
Antje M. Haase (1839 - 1929)

Spouse:
Christina Pietz Haase (1873 - 1947)

Children:
William Adam Haase (1898 - 1981) *
Libbert Thees Haase (1899 - 1969) *
Lydia Marie Haase Hofer (1914 - 2008) *

Sibling:
Saver Thees Haase (1871 - 1951)
Thees Dooden Haase (1880 - 1938) *

* Reverse Relationships: This relationship was not directly added to this memorial. Rather, it is calculated based on information added to the related person's memorial. For example: if Joe Public is linked to Jane Public as a spouse, a reciprocal link will automatically be added to Jane Public's memorial.

Calculated relationship

Burial: Ebenezer Cemetery Scotland Bon Homme County South Dakota, USA

Maintained by: Find A Grave Originally Created by: William Ewing Record added: Mar 11, 2011 Find A Grave Memorial# 66786167"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Saver (Seven) Theessen (Thees) Haase?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Saver (Seven) Theessen (Thees) Haase

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Saver (Seven) Theessen (Thees) Haase


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Oktober 1871 war um die 12,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
      • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
      • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
      • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
      • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
      • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1951 lag zwischen 1,8 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
      • 27. Februar » In den USA tritt der 22. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, der die Amtszeit des Präsidenten auf maximal zwei Amtsperioden begrenzt.
      • 12. Juli » Am Nationaltheater Mannheim wird die Operette Geliebte Manuela von Fred Raymond nach einem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
      • 5. August » Unter großem propagandistischem Aufwand werden die III. Weltjugendfestspiele in Ost-Berlin eröffnet.
      • 28. Oktober » Der Argentinier Juan Manuel Fangio gewinnt auf dem Circuit de Pedralbes im abschließenden Rennen der Saison den Großen Preis von Spanien und wird zugleich Weltmeister in der Formel 1.
      • 20. Dezember » Im Forschungsreaktor EBR-1 (Experimental Breeder Reactor I) in Arco, Idaho, USA, gelingt erstmals die nukleare Stromerzeugung. Die Leistung der Anlage reicht am ersten Tag, um Strom für vier Glühlampen zu liefern. Ab dem zweiten Tag reicht die Strommenge für den Eigenbedarf und für Forschungszwecke.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Haase

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haase.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haase.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haase (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27175.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Saver (Seven) Theessen (Thees) Haase (1871-1951)".