Navorska tree » Lübbert Seven Hase (1830-1911)

Persönliche Daten Lübbert Seven Hase 


Familie von Lübbert Seven Hase

(1) Er ist verheiratet mit Gerdje Garrelts Thomsen Lindeburg.

Sie haben geheiratet am 20. April 1856 in Ochtelbur, Ostfriesland, Hannover, er war 26 Jahre alt.

Lübbert Sevens Hase oo Gerdje Garrelts Thomsen Lindeburg

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 188

[Seite 188]

"852 Hase, Lübbert Sevens 854, /= OSB Ochtelbur 493-494/, Arbeiter, Fischhändler in Riepe * 30.3.1830 Riepe ~ 4.4.1830 Riepe + 23.9.1911 Wolthusen # 26.9.1911 Riepe oo I/I 20.4.1856 Ochtelbur Lindeburg, Gerdje Garrelts Thomsen OSBOchtelbur 473 * 9.9.1831 Ochtelbur ~ 11.9.1831 Ochtelbur + 7.12.1858 Riepe (Folgen der Niederkunft) # 11.12.1858 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Geeske Sevents Hase  1857-????


(2) Er ist verheiratet mit Gretje Hilwerts Saathoff.

Sie haben geheiratet am 21. April 1860 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, er war 30 Jahre alt.

Lübbert Sevens Hase oo Gretje Hilwerts Saathoff

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 188

[Seite 188]

"852 Hase, Lübbert Sevens 854, /= OSB Ochtelbur 493-494/, Arbeiter, Fischhändler in Riepe * 30.3.1830 Riepe ~ 4.4.1830 Riepe + 23.9.1911 Wolthusen # 26.9.1911 Riepe oo I/I 20.4.1856 Ochtelbur Lindeburg, Gerdje Garrelts Thomsen OSBOchtelbur 473 * 9.9.1831 Ochtelbur ~ 11.9.1831 Ochtelbur + 7.12.1858 Riepe (Folgen der Niederkunft) # 11.12.1858 Riepe ...
oo II/I 21.4.1860 Riepe Saathoff, Gretje Hilwerts 1880, /= OSB Ochtelbur 494, Barstede 459/ * 1.10.1834 Riepe ~ 4.10.1834 + 31.3.1924 Wolthusen # 4.4.1924 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Seven Hase  1861-????
  2. Hilwert Hase  1862-1921 
  3. Elisabeth Hase  1864-1867
  4. Fooke Hase  1866-???? 
  5. Elisabeth Hase  1869-???? 
  6. Igge Hase  1871-1940
  7. Thees Hase  1873-1873
  8. Antje Sevens Hase  1876-????


Notizen bei Lübbert Seven Hase

Lübbert Sevens Hase

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 188 u. 189

[Seite 188]

"852 Hase, Lübbert Sevens 854, /= OSB Ochtelbur 493-494/, Arbeiter, Fischhändler in Riepe * 30.3.1830 Riepe ~ 4.4.1830 Riepe + 23.9.1911 Wolthusen # 26.9.1911 Riepe oo I/I 20.4.1856 Ochtelbur Lindeburg, Gerdje Garrelts Thomsen OSBOchtelbur 473 * 9.9.1831 Ochtelbur ~ 11.9.1831 Ochtelbur + 7.12.1858 Riepe (Folgen der Niederkunft) # 11.12.1858 Riepe

Geeske Sevents * 9.9.1857 ~ 12.9.1857 Riepe (Tfz: Tante Jurke Sevens Hase - Riepe)
Gerhard Thomsen * 1.12.1858 ~ 16.12.1858 Riepe (Tfz: Großm. Antje Rewerts, Frau d. Thomas Gotfried Lindeburg - Ochtelbur)

oo II/I 21.4.1860 Riepe Saathoff, Gretje Hilwerts 1880, /= OSB Ochtelbur 494, Barstede 459/ * 1.10.1834 Riepe ~ 4.10.1834 + 31.3.1924 Wolthusen # 4.4.1924 Riepe

Seven oo OSB Barstede 460 * 17.11.1861 ~ 23.11.1861 Riepe (Tfz: Der Vater)
Hilwert Hase 850 * 21.12.1862 ~ 27.12.1862 Riepe (Tfz: Der Vater)
Elisabeth * 25.2.1864 Riepe? 25.2.1867 Riepe, 3 J. - 6 Std. (Entzündungsfieber) # 28.2.1867 Riepe
Lübbert Sevens * 26.4.1865 ~ 7.5.1865 Riepe (Tfz: Bauke Maria Klüver, Landgeräucher Tochter - Riepe) + 14.5.1895 Riepe # 17.5.1895 Riepe
Fooke Hase 24 * 6.9.1866 ~ 16.9.1866 Riepe (Tfz: Der Vater)
Esdert Theessen oo OSB Uphusen 507 * 19.3.1868 ~ 28.3.1868 Riepe (Tfz: Der"

[Seite 189]

" Vater)
Elisabeth Hase 235 * 2.7.1869 ~ 11.7.1869 Riepe (Tfz: Der Vater)
Igge * 27.3.1871 ~ 10.4.1871 Riepe (Tfz: Der Vater) + 19.4.1940 Aurich/Krankenhaus # 23.4.1940 Riepe
Thees * 14.3.1873 ~ 30.3.1873 Riepe (Tfz: Der Vater) + 16.5.1873 Riepe ~ 19.5.1873 Riepe
Antje Sevens * 13.4.1876 ~ 30.4.1876 Riepe (Tfz: Der Vater) ... 854 Hase, Seven Lübberts 1942, /= OSB Bangstede 892/, Arbeiter in Riepe * 4.4.1797 Riepe ~ 7.4.1797 Riepe + 22.8.1847 (Hitzige Krankheit) # 24.8.1847 Riepe oo I/I 2.5.1829 Riepe Esderts, Geeske Theessen Doden 609 * 16.9.1802 Riepe ~17.9.1802 Riepe # 20.10.1876 Riepe

Lübbert Hase 852,852 * 30.3.1830 ~ 4.4.1830 Riepe (Tfz: Der Vater, Marje Meinen) ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lübbert Seven Hase?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lübbert Seven Hase

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lübbert Seven Hase


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. März 1830 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Großbritannien, Frankreich und Russland erklären am Ende der Griechischen Revolution im Londoner Protokoll die Gründung Griechenlands und garantieren seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Erstes Staatsoberhaupt wird Ioannis Kapodistrias.
      • 13. Mai » In Riobamba wird die Unabhängigkeit Ecuadors von Großkolumbien ausgerufen; auch Venezuela verlässt den Staatsverband.
      • 28. Mai » US-Präsident Andrew Jackson unterzeichnet den Indian Removal Act zur zwangsweisen Umsiedlung der Indianer Nordamerikas.
      • 21. August » Die Uraufführung der Oper Trois Jours en une heure von Adolphe Adam findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 11. September » In Ecuador, das im Mai aus Großkolumbien ausgeschieden ist, wählt das Parlament Juan José Flores in Riobamba zum ersten Präsidenten des Landes.
      • 13. Oktober » Die Münchner Glyptothek wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 4. April 1830 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 3. August » Das Königliche Museum auf der Berliner Museumsinsel, ein Bau von Karl Friedrich Schinkel, wird seiner Bestimmung übergeben.
      • 21. August » Die Uraufführung der Oper Trois Jours en une heure von Adolphe Adam findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 16. September » Beginn der fünftägigen Schneiderrevolution in Berlin.
      • 29. November » In Warschau beginnt, orientiert am Beispiel der französischen Julirevolution, der Novemberaufstand in Polen gegen die russische Herrschaft. Die russischen Truppen und Großfürst Konstantin ziehen sich überrascht aus Polen zurück.
      • 6. Dezember » Das United States Naval Observatory wird ins Leben gerufen.
      • 12. Dezember » Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.
    • Die Temperatur am 21. April 1860 war um die 5,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Der Franzose Étienne Lenoir erhält ein Patent auf den von ihm entwickelten Gasmotor.
      • 21. August » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen Briten und Franzosen die Taku-Forts ein.
      • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
      • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
      • 1. November » Das von Karl Treumann nach Plänen des Architekten Ferdinand Fellner erbaute Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien wird eröffnet.
      • 24. November » Die Operette Das Pensionat von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Das Stück nach dem Vorbild der Pariser Operette gilt als erste Wiener Operette. Der Librettist wird nur mit den Initialen C. K. angegeben und ist bisher nicht identifiziert.
    • Die Temperatur am 23. September 1911 lag zwischen 3,2 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
      • 27. Januar » In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
      • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
      • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
      • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
      • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
    • Die Temperatur am 26. September 1911 lag zwischen 7,3 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
      • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
      • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
      • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.
      • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
      • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hase

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hase.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hase.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hase (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26618.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Lübbert Seven Hase (1830-1911)".