Navorska tree » Walter Gerhard Harms (1906-1990)

Persönliche Daten Walter Gerhard Harms 

  • Er wurde geboren am 3. August 1906 in Jefferson Twp., Butler Co., IA.
  • Er wurde getauft am 9. August 1906 in in proximo, Butler Ctr., Butler Co., IA (Friedens Luth. Chr.).
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 25. März 1923 in Waverly, Bremer Co., IA (St. Paul's Luth. Chr.).Quelle 1
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Mandy Hoodjer; Corey Hoodjer, Mark Thein,
  • Er ist verstorben am 2. Oktober 1990 in Shell Rock, Butler Co., IA (Shell Rock Care Ctr.), er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 5. Oktober 1990 in Shell Rock Twp., Butler Co., IA (Riverside Cem.).
  • Ein Kind von Heinrich Harms und Ahltje Claassen Hoodjer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2022.

Familie von Walter Gerhard Harms

Er ist verheiratet mit Dora Irene Thompson.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1935 in Butler Ctr., Jefferson Twp., Butler Co., IA (Ebenezer Luth. Chr.), er war 28 Jahre alt.

Walter Gerhard Harms oo Dora Irene Thompson

Marriage sources: Author: Hoodjer, Mandy, Title: "Hoodjer/Hinders Family Tree," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: St. Patrick's Day MMIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mhoodjer&id=I0577

"... Dora Irene Thompson Sex: F ...

Marriage 1 Walter Gerhard Harms b: 3 AUG 1906 Married: 2 JUN 1935 in Ebenezer Lutheran Church-Butler Center, Iowa ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Walter Gerhard Harms

Walter Gerhard Harms

Sources: Author: Hoodjer, Mandy; "Hoodjer/Hinders Family Tree," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: St. Patrick's Day MMIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mhoodjer&id=I0577

"... Walter Gerhard Harms Sex: M Birth: 3 AUG 1906 Death: 2 OCT 1990 Burial: OCT 1990 Baptism: 3 AUG 1906 Peace Lutheran Church-Butler Center, Iowa Note: Baptismal sponsors: W. Poppen and Gerhard Hoodjer - from Mission in a Mile: Church Stories from Butler Center, Iowa by Herbert Freese

Father: Henry William Harms b: 16 AUG 1868
Mother: Altje Hoodjer b: 23 AUG 1881

Marriage 1 Dora Irene Thompson Married: 2 JUN 1935 in Ebenezer Lutheran Church-Butler Center, Iowa

Children

1. Living Harms"

Author: Hoodjer, Corey; Thein, Mark; Title: "Walter Gerhard Harms," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xi Apr MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LR5Y-Z78

"... Walter Gerhard Harms Last Changed: March 27, 2017 by Corey Hoodjer Sex Male Birth 3 August 1906 Jefferson Township, Butler, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Added location... Last Changed: April 11, 2021 by Mark Thein Death 2 October 1990 Burial 5 October 1990 Shell Rock, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Obituary
...
Baptism 9 September 1906 Butler Center, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Church records
Residence 1910 Jefferson, Butler, Iowa, United States
Residence 1920 Jefferson, Butler, Iowa, United States
Confirmation 25 March 1923 Waverly, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Church records
Residence 1930 Jefferson, Butler, Iowa Reason This Information Is Correct: shows residence
Residence 1930 Jefferson, Butler, Iowa, United States
...
Residence 1940 Jefferson Township, Butler, Iowa, United States

Spouses and Children

Walter Gerhard Harms 1906 - 1990
Marriage: 2 June 1935
Dora Irene Thompson 1910 - 1989

Parents and Siblings

Henry W Harms 1868 - 1935
Marriage: 7 June 1902 Black Hawk, Iowa, United States
Altje Claassen "Alice" Hoodjer 1881 - 1962

Children of Altje Claassen "Alice" Hoodjer and Henry W Harms (10)

[1] Gerhard Henry Harms 1894 - 1963
[2] Gretje Debora "Grace" Harms 1902 - 1989
[3] Martha Kathe "Mattie" Harms 1904 - 1995
[4] Walter Gerhard Harms 1906 - 1990
[5] Ella T Harms 1908 - 1993
[6] Gertrude Tena Harms 1909 - 2001
[7] John Gerhard Harms 1912 - 1988
[8] Paul Clarence Harms 1913 - 2000
[9] Albert Edward Harms 1918 - 1992
[10] James William Harms 1920 - 2001"

Author: N.N. (family name not given), Louis; Title: "Walter G Harms," (Publication location: Shell Rock, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/84286094/walter-g-harms

"Photo [stone shared with Dora I. Harms] added by Louis
Picture of [his obituary] Added by Louis

Walter G Harms Birth 3 Aug 1906 Jefferson Township, Butler County, Iowa, USA Death 2 Oct 1990 (aged 84) Shell Rock, Butler County, Iowa, USA Burial Riverside Cemetery Shell Rock, Butler County, Iowa, USA Plot 14-KAS Memorial ID 84286094

Parents
[photo - Paul, Henry, & John Harms] Henry W. Harms 1868 - 1935
[photo - Jim, Altje, & Albert Harms] Altje Hoodjer Harms 1881 - 1962

Spouse
[photo - stone shared with Walter G. Harms] Dora I Thompson Harms 1910 - 1989

Siblings

[photo - stone shared with Helen A. Harms] Henry S. Harms 1900 - 1973
[photo - stone shared with Justin C. Winkey] Grace D Harms Winkey 1902 - 1989
[photo - woman] Martha Kathe Harms 1904 - 1995 [Mattie]
[photo - stone shared with Alice M. Harms] John G Harms 1912 - 1988
[photo - stone shared with Doris J. Harms] Albert Edward Harms 1918 - 1992
[photo - Jim, Altje, & Albert Harms] James William Harms 1920 - 2001

Half Siblings

[photo - stone shared with Elma L. Harms] Gerhard H Harms 1894 - 1963

[photo - grave shared with Dorothy Edwards Harms] Edward William Harms 1897 - 1963
[photo - stone shared with Mattie R. Harms] William H. Harms 1899 - 1974

Created by: Louis Added: 31 Jan 2012 Find a Grave Memorial ID: 84286094"

Text of Walter's obituary:

"WALTER HARMS

Walter Harms, 84, of rural Shell Rock, died Tuesday evening, Oct. 2, at the Shell Rock Care Center where he had been a resident for the past two months.

He was born on August 3, 1906, near Allison, the son of Henry and Altje (Hoodjer) Harms. He was baptized at the Friedens Lutheran Church near Butler Center. He attended country school in Jefferson Township, in Butler County, and on March 24, 1923, he was confirmed in the Lutheran Faith at St. Paul's Lutheran Church in Waverly. Following his schooling, Walter went to work for a furniture factory in Rockford, Illinois, and later returned to farm with his father.

On June 2, 1935, he was united in marriage to Dora Irene Thompson at the Butler Center Church. The lived and farmed in Butler County and later moved back to his home farm. In 1947 they moved to their present farm at Norton's Corners. Walt retired from farming in 1976 and in the 10 years following his retirement he raised and raced standard bred pacers and trotters for harness racing. During that time he won the Iowa State Fair Harness Races for two consecutive years.

Walter was a member and former church council member at Faith Lutheran Church in Shell Rock. He was also a Shell Rock Township Trustee for many years, a member of the KIoster Cemetery Board, a member the the Norton's Corners School Board, a member of the election committee for Shell Rock Township, a member of the Allison Harness Racing Association, and was a committee member for the Boy Scouts.

Walter is survived by two sons and their wives: Richard and Joyce Harms of Tripoli and Dennis and Carl Harms of Corvallis, Oregon; four grandchildren, Penelope, Mrs. Allen Hoeper of Spring Valley, Minn., Steve Harms of Johnston, and Deborah and Catherine Harms, both of Corvallis, Oregon; three sisters, Martha Harms of Waverly, Ella Rowe of Ft. Meyers, Florida, and Gertrude Jerolaman of Waverly; three brothers, Paul Harms of Swedesburg, Albert Harms of Waverly, and James Harms of Allison. He was preceded in death by his parents, his wife Dora on October 24, 1989, six brothers and one sister.

Funeral services will be held at 1:30 p.m. on Friday, Oct. 5, at Faith Lutheran Church in Shell Rock with Rev. Vernon W. Fasse officiating. Burial will be in Riverside Cemetery in Shell Rock.

Waverly Democrat, published in Waverly, Iowa on Thursday, October 4th, 1990"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Gerhard Harms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Gerhard Harms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Gerhard Harms


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. August 1906 lag zwischen 16,1 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
      • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
      • 1. Juli » Der Sportverein Sporting Lissabon wird geschaffen.
      • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
      • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
      • 7. Dezember » Das deutsche Linienschiff SMS Schleswig-Holstein läuft vom Stapel. Am 1. September 1939 wird es mit Schüssen auf die Danziger Westerplatte den Zweiten Weltkrieg in Europa eröffnen.
    • Die Temperatur am 25. März 1923 lag zwischen 3,5 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Am Opernhaus Graz erlebt die Operette Lagunenzauber von Nico Dostal ihre Uraufführung.
      • 26. Mai » Im französischen Le Mans beginnt das erste 24-Stunden-Rennen. Veranstalter ist der Automobile Club de l’Ouest.
      • 9. Juni » In Bulgarien übernimmt durch einen Putsch gegen die Regierung Aleksandar Stambolijski das Militär das Sagen und öffnet dem rechtsgerichteten Professor Aleksandar Zankow den Weg an die Macht als Ministerpräsident.
      • 17. Juni » In Bad Schmiedeberg wird vom Bund Deutscher Radfahrer das Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer eingeweiht.
      • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
      • 8. Dezember » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Stück Baal am Leipziger Alten Theater löst einen Skandal aus. Das Drama wird auf Drängen des Oberbürgermeisters abgesetzt.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1935 lag zwischen 3,1 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 9,9 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
      • 24. Januar » In den Vereinigten Staaten kommt nach einer vorausgegangenen Testphase das erste Dosenbier, abgefüllt von der Brauerei Gottfried Krueger Brewery Company, in den Handel.
      • 13. Februar » Bruno Richard Hauptmann wird in Flemington, New Jersey, von den Geschworenen im Prozess um die Ermordung des Lindbergh-Babys schuldig gesprochen und vom Richter zum Tode verurteilt.
      • 31. Mai » Die Stadt Quetta an der Westgrenze Britisch-Indiens (heute Pakistan) wird durch ein Erdbeben von etwa 7.5 Magnituden auf der Richterskala weitgehend zerstört. Das Beben fordert etwa 30–40.000 Todesopfer.
      • 16. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird das Magnetophon, ein Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, vorgestellt.
      • 19. August » Großbrand auf der internationalen Funkausstellung auf dem Berliner Messegelände. Hierbei brennt auch das Restaurant des Berliner Funkturms aus. Da der Brand erst nach Schließung der Messehallen ausbricht, gibt es nur drei Todesopfer.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1990 lag zwischen 7,9 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Patricio Aylwin wird nach seinem Wahlsieg am 14. Dezember als erster demokratisch gewählter Präsident Chiles seit dem Ende der Diktatur Augusto Pinochets vereidigt.
      • 4. Mai » Lettland erklärt im Zuge der Singenden Revolution die Wiederherstellung seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion nach knapp 50 Jahren.
      • 29. Juni » Die Londoner Konferenz zum Schutz der Ozonschicht beschließt das Verbot der Herstellung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) ab dem Jahr 2000.
      • 4. August » Erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs landet wieder ein Lufthansa-Flugzeug auf dem Ostberliner Flughafen Schönefeld.
      • 28. August » Der UN-Sicherheitsrat verkündet einen Friedensplan für Kambodscha, Basis für den Einsatz der UNTAC (United Nations Transitional Authority in Cambodia).
      • 15. Dezember » Durch Beitritt des Deutschen Turn- und Sportbunds (DTSB) der DDR zum Deutschen Sportbund (DSB) entsteht ein gesamtdeutscher Sport-Dachverband mit zu dieser Zeit rund 24 Mio. Mitgliedern.
    • Die Temperatur am 5. Oktober 1990 lag zwischen 8,9 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag während der letzten 9,7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Die japanische Raumsonde Hiten wird in eine Umlaufbahn um die Erde geschossen, sie wird später zum Mond gelangen.
      • 27. März » Der nach dem kubanischen Freiheitskämpfer José Martí benannte US-amerikanische Fernsehsender TV Martí nimmt seine Tätigkeit auf. Er soll die Nachrichtensperre des Castro-Regimes durchbrechen und in den kubanischen Haushalten zu empfangen sein, was jedoch kaum gelingt.
      • 1. April » Mit Radio Duisburg startet der private lokale Hörfunk in Nordrhein-Westfalen
      • 9. November » Erst auf massiven Druck aus dem Ausland erfolgt in Nepal die Einführung einer demokratischen Verfassung durch König Birendra.
      • 28. November » John Major folgt der zurückgetretenen Margaret Thatcher als Vorsitzender der Conservative Party und als britischer Premierminister.
      • 13. Dezember » Nach mehr als 30 Jahren Exil kehrt Oliver Tambo, ANC-Präsident von 1967 bis 1991, nach Südafrika zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Harms

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harms.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harms.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harms (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29899.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Walter Gerhard Harms (1906-1990)".