Navorska tree » Claas Janssen Hoodjer (1843-1929)

Persönliche Daten Claas Janssen Hoodjer 


Familie von Claas Janssen Hoodjer

Er ist verheiratet mit Gretje Peters Janssen.

Die Eheerklärung wurde am 27. Oktober 1867 zu Engerhafe, Ostfriesland, Hannover gegeben.

1st reading

Die Eheerklärung wurde am 27. Oktober 1867 zu Forlitz, Ostfriesland, Hannover gegeben.

1st reading

Die Eheerklärung wurde am 3. November 1867 zu Engerhafe, Ostfriesland, Hannover gegeben.

2nd reading

Die Eheerklärung wurde am 3. November 1867 zu Forlitz, Ostfriesland, Hannover gegeben.

2nd reading

Die Eheerklärung wurde am 10. November 1867 zu Engerhafe, Ostfriesland, Hannover gegeben.

3rd reading

Die Eheerklärung wurde am 10. November 1867 zu Forlitz, Ostfriesland, Hannover gegeben.

3rd reading
Sie haben geheiratet am 16. November 1867 in Engerhafe, Ostfriesland, Hannover, er war 24 Jahre alt.

Claas Janssen Hoodjer oo Gretje Peters Janssen

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 149, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 149]

"391 Hoodjer, Claas Janssen 393, /=OSB Jarssum 349, Engerhafe 1682/, unverheirateter Dienstknecht zu Oldeborg Ksp.Engerhafe, Arbeiter in Forlitz, * 03.10.1843 Forlitz, oo procl 27.10., 03. u. 10.11.1867 Forlitz u. Engerhafe, oo16.11.1867 Engerhafe, künftiger Wohnort Theene, Gretje Peters Janssen, OSB Engerhafe 2034, unverheiratete Haustochter zu Moorhusen, * 01.08.1846 Moorhusen Ksp. Engerhafe, ..." <>

Kind(er):

  1. Tahlke Hoodjer  1868-1901 
  2. Jan Claassen Hoodjer  1872-1940 
  3. Zimke Claassen Hoodjer  1875-± 1892
  4. Almuth Janssen Hoodjer  1879-1962 
  5. Gerhard Johann Hoodjer  1883-1961 
  6. Claas Janssen Hoodjer  1889-1962 


Notizen bei Claas Janssen Hoodjer

Claas Janssen Hoodjer

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 149 u. 150, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 149]

"391 Hoodjer, Claas Janssen 393, /=OSB Jarssum 349, Engerhafe 1682/, unverheirateter Dienstknecht zu Oldeborg Ksp.Engerhafe, Arbeiter in Forlitz, * 03.10.1843 Forlitz, oo procl 27.10., 03. u. 10.11.1867 Forlitz u. Engerhafe, oo16.11.1867 Engerhafe, künftiger Wohnort Theene, Gretje Peters Janssen, OSB Engerhafe 2034, unverheiratete Haustochter zu Moorhusen, * 01.08.1846 Moorhusen Ksp. Engerhafe,

1. Tina Claassen Hoodjer, * 10.05. abends 1/2 11 h, ~ 22.05.1870 Forlitz Tp: d.Vater des Kindes u. Siemke Peters Janssen, ledige Dienstmagd zu Hinte, Altje Peters Janssen, ledige Dienstmagd zu Uthwerdum,
2. Jan Claassen Hoodjer, * 02.11.nachm. 1/2 2 h. ~ 10.11.1872 Forlitz Tp: des Kindes Vater u. Altje Peters Janssen, unverehelichte Dienstmagd zu Victorbur, konf.Palms. 14.04.1889 F/B,
3. Zimke Claassen Hoodjer, * 06.08.morg.3 h, ~ 22.08.1875 Forlitz Tp: der Vater des Kindes u. Eke Janssen Steinfeld geb.Hoodjer, Ehefrau d.Kleidermachers Johann Christian Steinfeld zu Bedecaspel, + Forlitz, # 20.04.1892 Forlitz,16/8/-/9,
4. Peter Janssen Hoodjer, * 19.10.~28.10.1877 Forlitz Tp: der Vater des Kindes,
5. Almuth Janssen Hoodjer, * 04.12.1879 ~ 04.01.1880 Forlitz Tp: d.Vater d.Kindes,
6. Ahltje Claassen Hoodjer, * 21.~28.08.1881 Forlitz Tp: Vater des Kindes,
7. Gerhard Jahann Hoodjer, * 09.06.Forlitz ~ 17.06.1883 Kirche F/B Tp: Vater des Kindes,
8. Philipp Janssen Hoodjer, * 05.06.Forlitz ~ 28.06.1885 Kirche F/B Tp: Vater des Kindes,"

[Seite 150]

" 9. Gretje Janssen Hoodjer, * 18.07.Forlitz ~ 24.07.1887 Kirche F/B (Tp: Vater d.Kindes), 10. Claas Janssen Hoodjer, * 20.08.Forlitz ~ 08.09.1889 Kirche F/B Tp: Vater d.Kindes, ... 393 Hoodjer, Jann Claassen 130, /=OSB Victorbur 2593, Bangstede 1092, Bedekaspel 301/, Arbeiter zu Forlitz, Warfsmann, * 12.02.1810 Riepe, + 28.02.morg.2 h, # 05.03.1869 Kirchhofe Forlitz, 59/1/-/16, Schwindsucht,

oo 09.04.1836 in hiesig.Pastorey Forlitz (26/28), wohnen in Forlitz, Gretje (Vosstina) Volstina Collmann 121, * 09.10.1807 Forlitz, + 28.03.nachm.3 h, # 28.03.1846 Forlitz, 38/5/-/15, "Gretje V.Collmann starb im Wochenbett, nach dem siezwei Tage vorher am 22.03.von todtdgborenen Zwillingen entbunden worden war, an zurüchgetretenem Rheumatismus und Krämpfen", ... 4. Claas Janssen Hoodjer 391, * 03.10.abends 7 h,~ 08.10.1843 elterl.Hause Forlitz Tp: der Vater des Kindes selbst, ..."

Hoodjer, Mandy, "Hoodjer/Hinders Family Tree", (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mhoodjer&id=I2090, xvii Mar MMIV)

"... Claas Janssen Hoodjer Sex: M ALIA: /Claus/ ... Birth: 3 OCT 1846 in Blaukirchen (Südwolde), Forlitz, Aurich, Ostfriesland, Germany Death: BET. 1920 - 1929

Emigration: BET. 1892 - 1893 Immigration: 1892

Note: Also could be born Oct 3, 1843.

Father: Jann Claassen Hoodjer b: 12 JAN 1810 Mother: Gretje Volstina Collmann b: 9 OCT 1807

Marriage 1 Gretje Peters Johnson b: 1 AUG 1846 in Moorhusen, East Friesia, Germany Married: 10 NOV 1867 in Forlitz Blaukirchen, Aurich, Ostfriesland, Germany

Children

1. Tahlke Hoodjer b: 21 JAN 1868 2. Tena Hoodjer b: 10 MAY 1870 in Furlitz, Blaukirchen, Germany 3. John Claassen Hoodjer b: 2 NOV 1872 in Forlitz-Blaukirche, East Friesia, Germany 4. Peter Hoodjer b: 1877 5. Almuth Hoodjer b: 4 DEC 1879 in Forlitz, Ostfriesland, Germany 6. Altje Hoodjer b: 23 AUG 1881 7. Gerhard George John Hoodjer b: 9 JUN 1883 8. Philip Claus Hoodjer b: 5 JUN 1885 in Forleitz, Blaukirchen, Germany 9. Claus Janssen Hoodjer b: 20 AUG 1889 in Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Germany 10. Grace Clara Hoodjer b: 18 JUL 1889" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claas Janssen Hoodjer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claas Janssen Hoodjer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1843 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
    • 15. März » Die Oper CharlesVI. von Jacques Fromental Halévy wird in Paris uraufgeführt.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
    • 16. Oktober » Dem Mathematiker William Rowan Hamilton fällt unterwegs in einem Geistesblitz die Formel für Quaternionen (hyperkomplexe Zahlen) ein. Er ritzt sie in einen Stein der Broom Bridge in Dublin.
    • 13. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dom Sébastien von Gaetano Donizetti.
    • 19. Dezember » Der Engländer Charles Dickens veröffentlicht den Roman A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte).
  • Die Temperatur am 16. November 1867 war um die 4,5 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
    • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
    • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoodjer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoodjer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoodjer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoodjer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28641.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Claas Janssen Hoodjer (1843-1929)".