Navorska tree » Gerhard Johann (Gerhard Johann "George John") "George John" Hoodjer (1883-1961)

Persönliche Daten Gerhard Johann (Gerhard Johann "George John") "George John" Hoodjer 


Familie von Gerhard Johann (Gerhard Johann "George John") "George John" Hoodjer

Er ist verheiratet mit Carolina Johanna Fredericka Doescher.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1902 in fortasse, quodam loco No. Hemisphere, er war 19 Jahre alt.

Gerhard Johann "George John" Hoodjer oo Carolina Johanna Fredericka Doescher

Marriage source: Hoodjer, Mandy, "Hoodjer/Hinders Family Tree," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mhoodjer&id=I0577, St. Patrick's Day MMIV)

"... Gerhard George John Hoodjer Sex: M Birth: 9 JUN 1883 Death: 14 DEC 1961 Burial: DEC 1961 Lynwood Cemetery-Clarksville, Iowa CONF: 9 APR 1899 Ebenezer Lutheran Church-Butler Center, Iowa ... Marriage 1 Carolina Johanna Fredericka Doescher b: 7 NOV 1887 Married: 11 DEC 1902 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Grace Hoodjer  1942-2000
  4. Claude Hoodjer  1942-1993
  5. (Nicht öffentlich)
  6. George Gerald Hoodjer  1924-1975 
  7. (Nicht öffentlich)
  8. Adolf Alvin Hoodjer  1930-1930


Notizen bei Gerhard Johann (Gerhard Johann "George John") "George John" Hoodjer

Gerhard Johann "George John" Hoodjer

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 149, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 149]

"391 Hoodjer, Claas Janssen 393, /=OSB Jarssum 349, Engerhafe 1682/, unverheirateter Dienstknecht zu Oldeborg Ksp.Engerhafe, Arbeiter in Forlitz, * 03.10.1843 Forlitz, oo procl 27.10., 03. u. 10.11.1867 Forlitz u. Engerhafe, oo16.11.1867 Engerhafe, künftiger Wohnort Theene, Gretje Peters Janssen, OSB Engerhafe 2034, unverheiratete Haustochter zu Moorhusen, * 01.08.1846 Moorhusen Ksp. Engerhafe, ...
7. Gerhard Jahann Hoodjer, * 09.06.Forlitz ~ 17.06.1883 Kirche F/B Tp: Vater des Kindes, ..."

Hoodjer, Mandy, "Hoodjer/Hinders Family Tree," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mhoodjer&id=I0577, St. Patrick's Day MMIV)

"... Gerhard George John Hoodjer Sex: M Birth: 9 JUN 1883 Death: 14 DEC 1961 Burial: DEC 1961 Lynwood Cemetery-Clarksville, Iowa CONF: 9 APR 1899 Ebenezer Lutheran Church-Butler Center, Iowa

Father: Claas Janssen Hoodjer b: 3 OCT 1846 in Blaukirchen (Südwolde), Forlitz, Aurich, Ostfriesland, Germany Mother: Gretje Peters Johnson b: 1 AUG 1846 in Moorhusen, East Friesia, Germany

Marriage 1 Carolina Johanna Fredericka Doescher b: 7 NOV 1887 Married: 11 DEC 1902

Children

1. Lester Hoodjer 2. Chris Hoodjer 3. Grace Hoodjer 4. Claude Hoodjer 5. Marie Hoodjer 6. Freida Hoodjer 7. Carl Louis Hoodjer b: 22 MAY 1927 8. George Gerald Hoodjer 9. Adolf Alvin Hoodjer b: 11 MAR 1930 in Butler County, Iowa" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhard Johann (Gerhard Johann "George John") "George John" Hoodjer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhard Johann (Gerhard Johann "George John") "George John" Hoodjer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1883 war um die 18,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
    • 22. Oktober » Die Metropolitan Opera in New York City wird mit der Oper Faust (dt. Titel Margarete) von Charles Gounod eröffnet.
    • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
  • Die Temperatur am 9. April 1899 war um die 8,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
    • 30. März » Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
    • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
    • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
    • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1902 lag zwischen -7,9 °C und -1,1 °C und war durchschnittlich -5,3 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (37%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
    • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
    • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
    • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1961 lag zwischen 0,5 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der tunesische Staatspräsident Habib Bourguiba fordert bei einem Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle die Rückgabe zweier Militärbasen der Franzosen in Tunesien. In der Folge sich hinzögernde Verhandlungen lassen die Bizerta-Krise entstehen.
    • 1. März » US-Präsident John F. Kennedy verkündet die Einrichtung des Friedenskorps, das Entwicklungsländer beim wirtschaftlichen Aufbau unterstützen soll.
    • 18. März » Nach dem Rücktritt von Hanns Seidel wird Franz Josef Strauß Vorsitzender der Christlich-Sozialen Union (CSU).
    • 12. April » Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin fliegt von Baikonur aus an Bord von Wostok1 als erster Mensch ins All. Damit beginnt die bemannte Raumfahrt, die der Sowjetunion beim Wettlauf ins All im Kalten Krieg einen Vorsprung einbringt. Nach einer Umrundung der Erde landet Gagarin noch am selben Tag wieder sicher auf der Erde.
    • 15. April » Zur Vorbereitung der Invasion in der Schweinebucht bombardieren US-amerikanische Kampfflugzeuge, die mit kubanischen Hoheitszeichen versehen worden sind, drei Flugplätze auf Kuba. Dabei werden fünf Flugzeuge abgeschossen.
    • 11. September » Der bewaffnete Aufstand in Süd-Kurdistan unter Mustafa Barzani beginnt, der nach und nach zu einer Volksbewegung der nationalen Befreiung wird. Die irakische Luftwaffe beginnt mit massiver Bombardierung kurdischer Dörfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoodjer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoodjer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoodjer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoodjer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29866.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Gerhard Johann (Gerhard Johann "George John") "George John" Hoodjer (1883-1961)".