Navorska tree » Jan Claassen (Jan Claassen "John") "John" Hoodjer (1872-1940)

Persönliche Daten Jan Claassen (Jan Claassen "John") "John" Hoodjer 


Familie von Jan Claassen (Jan Claassen "John") "John" Hoodjer

Er ist verheiratet mit Reemttina Gerdes Hinrichs.

Sie haben geheiratet am 28. April 1897 in fortasse, somewhere No. Hemisphere, er war 24 Jahre alt.

John Claassen Hoodjer oo Dena C. Hinrichs

Marriage sources: Author: Hoodjer, Mandy; Title: "Hoodjer/Hinders Family Tree," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvii Mar MMIV)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mhoodjer&id=I1378

"... John Claassen Hoodjer Sex: M ...

Birth: 2 NOV 1872 in Forlitz-Blaukirche, East Friesia, Germany
...
Death: 17 DEC 1940 in Allison, Iowa Burial: Butler Center, Iowa
CONF: 9 APR 1916 Peace LutheranChurch-Butler Center, Iowa
...
Marriage 1 Dena C. Hinrichs b: 30 NOV 1873

Children

1. Anna Margaretha Friedrick Hoodjer b: 31 JAN 1898

Marriage 2 Dena Hinrichs b: 30 NOV 1873 in Pilsum, Ostfriesland, Germany Married: 28 APR 1897

Children

1. Anna Hoodjer b: 31 JAN 1898 in Butler County, Iowa
..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Jan Claassen (Jan Claassen "John") "John" Hoodjer

John Claassen Hoodje

Sources: Author: Hoodjer, Mandy; Title: "Hoodjer/Hinders Family Tree," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvii Mar MMIV)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mhoodjer&id=I1378

"... John Claassen Hoodjer Sex: M ... Birth: 2 NOV 1872 in Forlitz-Blaukirche, East Friesia, Germany Birth: 2 NOV 1872 Death: 17 DEC 1940 Death: 17 DEC 1940 in Allison, Iowa Burial: Butler Center, Iowa CONF: 9 APR 1916 Peace LutheranChurch-Butler Center, Iowa

Note: Confirmation verse: Isaiah 40:31 -from Mission in a Mile: Church Stories from Butler Center, Iowa by Herbert Freese

Father: Claas Janssen Hoodjer b: 3 OCT 1846 in Blaukirchen (Südwolde), Forlitz, Aurich, Ostfriesland, Germany
Mother: Gretje Peters Johnson b: 1 AUG 1846 in Moorhusen, East Friesia, Germany

Marriage 1 Dena C. Hinrichs b: 30 NOV 1873

Children

1. Anna Margaretha Friedrick Hoodjer b: 31 JAN 1898

Marriage 2 Dena Hinrichs b: 30 NOV 1873 in Pilsum, Ostfriesland, Germany Married: 28 APR 1897

Children

1. Anna Hoodjer b: 31 JAN 1898 in Butler County, Iowa
2. Paul Hoodjer b: 20 AUG 1899 in Black Hawk County, Iowa
3. Clarence Hoodjer b: 19 DEC 1901 in Butler County, Iowa
4. Siebert Hoodjer b: 25 MAY 1910
5. Henry Edward Hoodjer b: 20 DEC 1905 in Butler County, Iowa
6. Louis Alfred Hoodjer b: 7 JUN 1914
7. Carl Alvin Hoodjer b: 6 NOV 1916
8. John Claus Hoodjer b: 20 AUG 1899 in Butler County, Iowa"

Author: Potthast, Heinrich; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (1678-1910)«/u», Band XC, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 149, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts. MN with holdings at MN Gen. Soc. Lib., Mendota MN

[Seite 149]

"391 Hoodjer, Claas Janssen 393, /=OSB Jarssum 349, Engerhafe 1682/, unverheirateter Dienstknecht zu Oldeborg Ksp.Engerhafe, Arbeiter in Forlitz, * 03.10.1843 Forlitz, oo procl 27.10., 03. u. 10.11.1867 Forlitz u. Engerhafe, oo16.11.1867 Engerhafe, künftiger Wohnort Theene, Gretje Peters Janssen, OSB Engerhafe 2034, unverheiratete Haustochter zu Moorhusen, * 01.08.1846 Moorhusen Ksp. Engerhafe,
...
2. Jan Claassen Hoodjer, * 02.11.nachm. 1/2 2 h. ~ 10.11.1872 Forlitz Tp: des Kindes Vater u. Altje Peters Janssen, unverehelichte Dienstmagd zu Victorbur, konf. Palms. 14.04.1889 F/B,
..."

Author: NN (anonymous, pseudonym-Hooked On Family), Title: "John Claassen Hoodjer," (Publication site: Allison IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvii May MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/111233733/john-claassen-hoodjer

"Photo [John's stone] added by Hooked On Family
[photo-Hoodjer family memorial stone] Added by Hooked On Family

John Claassen Hoodjer Birth 2 Nov 1872 Germany Death 17 Dec 1940 (aged 68) Allison, Butler County, Iowa, USA Burial Butler Center Cemetery Allison, Butler County, Iowa, USA Plot 144 Memorial ID 111233733

father

Parents
[photo-stone shared with Gretje Hoodjer] Claas Hoodjer 1843-1929
[photo-stone shared with Claas Hoodjer] Gretje Janssen Hoodjer 1846-1920

Spouse
[photo-Dena's stone] Dena Gerdes Hinrichs Hoodjer 1873-1949

Siblings

[photo-family stone with near-by individual's stones - none readable] Tahlke Hoodjer Harms 1868-1901
[photo-Peter's stone] Peter Hoodjer 1877-1956
[photo-stone shared with Heiko S. Leerhoff] Almuth "Alma" Hoodjer Leerhoff 1879-1962
[photo-woman with 2 boys] Altje Hoodjer Harms 1881-1962
[photo-stone shared with Lena Hoodjer - epitaph not readable] Gerhard George John Hoodjer 1883-1961
[photo-man] Philip Claus Hoodjer 1885-1921
Grace Clara Hoodjer Doescher 1888-1970
[photo-stone shared with Mattie Hoodjer] Claus Janssen Hoodjer 1889-1962

Children

[photo-stone shared with Harry F. Poppen] Anna Margaretha Hoodjer Poppen 1898-1972
[photo-stone shared with Vera Hoodjer] Paul Siebert Hoodjer 1899-1973
[photo-stone shared with C. Marie Hoodjer] John Claus Hoodjer 1899-1985
[photo-Clarence's stone] Clarence Hoodjer 1901-1993
[photo-Henry's stone] Henry Edward Hoodjer 1905-2003
[photo-Siebert's stone] Siebert G Hoodjer 1910-1913
[photo-Louis's stone] Louis Alfred Hoodjer 1914-1983
[photo-Carl's military-style stone] Pvt Carl A Hoodjer 1916-1942
[photo-Carl's cenotaph stone] Pvt Carl Alvin Hoodjer 1916-1942

Created by: Hooked On Family Added: May 27, 2013 Find a Grave Memorial ID: 111233733"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Claassen (Jan Claassen "John") "John" Hoodjer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Claassen (Jan Claassen "John") "John" Hoodjer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Claassen Hoodjer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. November 1872 war um die 9,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
      • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
      • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
      • 15. September » Das von den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren und Ferdinand Fellner dem Jüngeren für eine private AG des Journalisten Max Friedländer und des Theaterautors und -leiters Heinrich Laube erbaute Wiener Stadttheater mit Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Laubes eröffnet.
      • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
      • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
    • Die Temperatur am 9. April 1916 lag zwischen -2.7 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
      • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
      • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
      • 2. September » Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
      • 21. November » Das britische Lazarettschiff HMHS Britannic, ein Schwesterschiff der Titanic, sinkt im Ersten Weltkrieg, vermutlich aufgrund einer Minenexplosion. Das Unglück fordert 30 Tote und 40 Verletzte; die meisten davon in vorschnell zu Wasser gelassenen Rettungsbooten, die von den noch laufenden Propellern des Schiffes zerschlagen werden.
      • 15. Dezember » Nach dem Verlust aller zuvor gemachten Geländegewinne wird der am 21. Februar begonnene deutsche Angriff auf das französische Verdun im Ersten Weltkrieg durch die Oberste Heeresleitung abgebrochen. Die Schlacht um Verdun hat insgesamt 350.000 französischen und 335.000 deutschen Soldaten das Leben gekostet.
    • Die Temperatur am 28. April 1897 war um die 22,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
      • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
      • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
      • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
      • 31. August » Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
      • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 1940 lag zwischen -0,8 °C und 0,9 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU beginnen Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller. Das Massaker in Katyn und anderen Städten dauert bis zum 22. Mai.
      • 14. Mai » Die niederländische Stadt Rotterdam wird im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Luftwaffe bombardiert. Am Abend erklärt die niederländische Armee ihre Kapitulation im Mutterland.
      • 31. Mai » Die Deutschen Besatzer lassen das Chopin-Denkmal in Warschau sprengen, um das polnische Nationalgefühl zu beschädigen.
      • 10. Juni » Mit der Kriegserklärung an Frankreich und Großbritannien tritt Italien in den Zweiten Weltkrieg ein.
      • 11. September » Erstmals wird ein Computer ferngesteuert, was George Stibitz (Bell Labs) per Telefonleitung realisiert.
      • 26. Oktober » Das US-amerikanische Jagdflugzeug North American P-51 „Mustang“ bewältigt erfolgreich seinen Jungfernflug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoodjer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoodjer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoodjer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoodjer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26276.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jan Claassen (Jan Claassen "John") "John" Hoodjer (1872-1940)".