Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 149, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN
Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 149 u. 150, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN
[Seite 149]
"391 Hoodjer, Claas Janssen 393, /=OSB Jarssum 349, Engerhafe 1682/, unverheirateter Dienstknecht zu Oldeborg Ksp.Engerhafe, Arbeiter in Forlitz, * 03.10.1843 Forlitz, oo procl 27.10., 03. u. 10.11.1867 Forlitz u. Engerhafe, oo16.11.1867 Engerhafe, künftiger Wohnort Theene, Gretje Peters Janssen, OSB Engerhafe 2034, unverheiratete Haustochter zu Moorhusen, * 01.08.1846 Moorhusen Ksp. Engerhafe,
1. Tina Claassen Hoodjer, * 10.05. abends 1/2 11 h, ~ 22.05.1870 Forlitz Tp: d.Vater des Kindes u. Siemke Peters Janssen, ledige Dienstmagd zu Hinte, Altje Peters Janssen, ledige Dienstmagd zu Uthwerdum, 2. Jan Claassen Hoodjer, * 02.11.nachm. 1/2 2 h. ~ 10.11.1872 Forlitz Tp: des Kindes Vater u. Altje Peters Janssen, unverehelichte Dienstmagd zu Victorbur, konf.Palms. 14.04.1889 F/B, 3. Zimke Claassen Hoodjer, * 06.08.morg.3 h, ~ 22.08.1875 Forlitz Tp: der Vater des Kindes u. Eke Janssen Steinfeld geb.Hoodjer, Ehefrau d.Kleidermachers Johann Christian Steinfeld zu Bedecaspel, + Forlitz, # 20.04.1892 Forlitz,16/8/-/9, 4. Peter Janssen Hoodjer, * 19.10.~28.10.1877 Forlitz Tp: der Vater des Kindes, 5. Almuth Janssen Hoodjer, * 04.12.1879 ~ 04.01.1880 Forlitz Tp: d.Vater d.Kindes, 6. Ahltje Claassen Hoodjer, * 21.~28.08.1881 Forlitz Tp: Vater des Kindes, 7. Gerhard Jahann Hoodjer, * 09.06.Forlitz ~ 17.06.1883 Kirche F/B Tp: Vater des Kindes, 8. Philipp Janssen Hoodjer, * 05.06.Forlitz ~ 28.06.1885 Kirche F/B Tp: Vater des Kindes,"
[Seite 150]
" 9. Gretje Janssen Hoodjer, * 18.07.Forlitz ~ 24.07.1887 Kirche F/B (Tp: Vater d.Kindes), 10. Claas Janssen Hoodjer, * 20.08.Forlitz ~ 08.09.1889 Kirche F/B Tp: Vater d.Kindes,"
"... Gretje Peters JANSSEN ... Name: Grace JOHNSON ... Sex: F Birth: 1 Aug 1846 in Moorhusen, , Ostfriesland, Germany Death: 28 Feb 1920 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA Burial: Mar 1920 ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...
Father: Peter Ahbrichs JANSSEN b: Unknown in ? Mother: Tahlke Ahlrichs PHILIPPUS b: Abt 1822 in Hannover, , Ostfriesland, Germany
Marriage 1 Claas Janssen HOODJER b: 3 Oct 1846 in Blaukirchen, , Ostfriesland, Germany Married: 1867 in , , Ostfriesland, Germany Change Date: 31 Dec 2008
Children
1. Tahlke HOODJER b: 21 Jan 1868 in ? 2. Tena HOODJER b: 10 May 1870 in ? 3. John C. HOODJER b: 2 Nov 1872 in ? 4. Peter HOODJER b: 1877 in ? 5. Almuth HOODJER b: 1879 in Löwen, , , Belgien 6. Altje HOODJER b: 23 Aug 1881 in ? 7. Gerhard HOODJER b: 9 Jun 1883 in ? 8. Philip Claus HOODJER b: 5 Jun 1885 in Forlitz Blaukirchen, , Ostfriesland, Germany 9. Grace HOODJER b: 18 Jul 1889 in ? 10. Claus J. HOODJER b: 20 Aug 1889 in ?" <>
Die Temperatur am 1. August 1846 war um die 29,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
28. Januar » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Aliwal statt.
3. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Les Mousquetaires de la reine von Jacques Fromental Halévy.
14. April » Eine Gruppe von 33 Siedlern und Siedlerinnen macht sich von Springfield, Illinois, auf den Weg nach Westen Richtung Kalifornien. Auf Grund zahlreicher Fehlentscheidungen führt die mit der Zeit auf 87 Personen angewachsene so genannte Donner Party in die Katastrophe, bei der über ein Drittel der Mitreisenden, die in der Sierra Nevada vom Winter überrascht werden, ums Leben kommt und die Überlebenden sich nur mittels Kannibalismus am Leben erhalten können.
13. Mai » Die Vereinigten Staaten erklären Mexiko den Krieg, nachdem die erste Schlacht bei Palo Alto schon vorüber ist.
15. Juni » Der Oregon-Kompromiss legt die Grenze zwischen den USA und dem britischen Teil von Nordamerika (dem späteren Kanada) auf den 49. Breitengrad fest.
13. Juli » König Karl I. von Württemberg heiratet Olga Nikolajewna Romanowa, die Tochter des russischen Zaren Nikolaus I.
Hochzeit 16. November 1867
Die Temperatur am 16. November 1867 war um die 4,5 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
Sterbedatum 28. Februar 1920
Die Temperatur am 28. Februar 1920 lag zwischen -0.9 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
28. Januar » In Albanien beginnt der Kongress von Lushnja, eine Nationalversammlung für die Unabhängigkeit des besetzten und von Teilung bedrohten Landes.
2. Februar » Die Unabhängigkeit Estlands wird von Russland nach dem fast zwei Jahre dauernden estnischen Freiheitskrieg im Frieden von Dorpat anerkannt.
15. Mai » In Kaunas tritt erstmals die Verfassungsgebende Versammlung des 1918 gegründeten Staates Litauen zusammen und bekräftigt die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens. Die Provisorische Gesetzgebende Versammlung löst sich gleichzeitig auf.
16. Juli » Der Vertrag von Saint-Germain, der die Auflösung der k.u.k. Doppel-Monarchie Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich regelt, tritt in Kraft.
3. September » Die Uraufführung der Operette Wenn Liebe erwacht von Eduard Künneke findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
29. Oktober » In Berlin wird Der Golem, wie er in die Welt kam, Paul Wegeners gefeierter expressionistischer Stummfilm, uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28642.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Gretje Peters Janssen (1846-1920)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.