Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2022.
Familie von Martha Kathe Harms
Notizen bei Martha Kathe Harms
Martha Kathe Harms
Sources: Author: Hoodjer, Mandy, Title: "Hoodjer/Hinders Family Tree," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: St. Patrick's Day MMIV), Repository: The Cloud
"... Martha Kathe Harms Sex: F Birth: 4 AUG 1904 Death: 16 NOV 1995 Burial: 1995 Baptism: 21 AUG 1904 Peace Lutheran Church-Butler Center, Iowa Note: Baptismal sponsors: Kathe Poppen, Gretje Hoodjer Pastor P. Clemens - from Mission in a Mile: Church Stories from Butler Center, Iowa by Herbert Freese
Father: Henry William Harms b: 16 AUG 1868 Mother: Altje Hoodjer b: 23 AUG 1881" <>
Die Temperatur am 4. August 1904 lag zwischen 16,3 °C und 32,3 °C und war durchschnittlich 24,2 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
8. März » Über einen Teil des Großen Salzsees hinweg wird eine Eisenbahnstrecke eröffnet, deren auf Bohlen ruhender Bahndamm mit 12 Meilen (etwa 19km) Länge weltweit kein Beispiel hat.
27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
28. Juni » Die taubblinde US-Amerikanerin Helen Keller macht am Radcliffe College ihren Abschluss als Bachelor of Arts.
20. September » Mit Flyer 2 gelingt den Brüdern Wright der erste Rundflug um das Startfeld am Strand von Kitty Hawk, North Carolina.
23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
3. Dezember » Vom kalifornischen Lick-Observatorium aus wird vom Astronomen Charles Dillon Perrine der sechste Jupitermond entdeckt.
Taufdatum 21. August 1904
Die Temperatur am 21. August 1904 lag zwischen 5,0 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
12. August » In Rio de Janeiro wird der Fußballverein Botafogo Football Club gegründet.
18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
31. Dezember » Der New Yorker Times Square wird erstmals zur Feier des neuen Jahres verwendet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29898.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Martha Kathe Harms (1904-1995)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.