Navorska tree » Norman Martin Bruns (1926-1997)

Persönliche Daten Norman Martin Bruns 

  • Er wurde geboren am 30. Oktober 1926 in "rural", Kossuth Co., IA.
  • Er wurde getauft in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA.Quelle 1
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • (Milit-End) im Jahr 1954 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
    U. S. Army - Korean conflict
  • Er ist verstorben am 13. Januar 1997 in Hancock Co. Mem. Hosp., Britt, Hancock Co., IA, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 16. Januar 1997 in Immanuel Luth. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von Henry H. Bruns und Carrie Franzen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2023.

Familie von Norman Martin Bruns

Er ist verheiratet mit Marlys Joan Steinberg.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1955 in Meth. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Norman Martin Bruns

Norman Martin Bruns

Sources: Author: Knock, Marvin; Title: "Knock Family," (Publication site: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vi Jan MMIX)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I142313

"... Norman BRUNS ... Sex: M Birth: 30 Oct 1926 in ? Death: 13 Jan 1997 in Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Burial: Jan 1997 ? ... Change Date: 6 Jan 2009 ...

Father: Henry H. BRUNS b: 20 Dec 1886 in , Kossuth County, Iowa, USA
Mother: Carrie FRANZEN b: 9 Feb 1894 in , Kossuth County, Iowa, USA

Marriage 1 Living STIENBERG

Children

1. Living BRUNS
2. Living BRUNS
3. Living BRUNS
4. Living BRUNS"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 105, # 43, 16 Jan 1997, Pg. 5, Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Norman M.

Funeral services were held today, Thursday, January 16 at 1:30 p.m. in Immanuel Lutheran Church, rural Titonka, for Norman M. Brans, 70, of Titonka. Pastor Virtus Stoffregen officiated at the service. Mr. Bruns died Monday, January 13,1997 in the Hancock County Hospital in Britt.

Casketbearers were Marlyn Franzen, Ervin Fahrenholtz, Galyn Steinberg, Doug Steenhard, Jim Mayland and George Schuster. Anita Eden served as organist and there was congregational singing. Burial was in Immanuel Lutheran Cemetery, rural Titonka, with military rites conducted by Breen American Legion Post #465 and William. F. Kennedy VFW Post #4071 of Titonka. Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka was in charge of arrangements.

Norman Martin Bruns was born October 30, 1926 in rural Kossuth County, Iowa to Henry and Carrie (Franzen) Brans. He was baptized and confirmed at Immanuel Lutheran Church near Titonka. Norman attended country school near Titonka. He graduated from Titonka High School in 1945.

Norman served his country in the United States Army during the"

[Col. 2]

"Korean Conflict. Following his discharge in 1954, Norman returned to the family farm. He was married to Marlys Steinberg on January 30, 1955 in the Methodist Church at Buffalo Center. The couple farmed until they retired into Titonka in March of 1992.

Norman was an active member of Immanuel Lutheran Church where he served on the church council. He was a member of the Titonka William F. Kennedy VFW Post #4071. He served on the Titonka school board for nine years and was a board memberof the Titonka Telephone Company at the time of his death.

Norman enjoyed woodworking and visiting with his relatives, neighbors and friends. He also enjoyed traveling. Norman loved his Lord, his wife, his family, his church and all of the people in it.

He is survived by his wife, Marlys; four sons: Wayne and his wife, Kim, of Urbandale; Russell and his wife, Diane, of Titonka; Brian of St. Paul, Minnesota, and Scott of Minneapolis, Minnesota. Also surviving are five grandchildren and one sister, Velida Bruns of Titonka.

Norman was preceded in death by his parents."

Author: Kaplar, Lori; Title: "Norman M Bruns," (Publication site: Woden, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iv Sept MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/116542789/norman-m-bruns

"Photo [stone shared with Marlys J. Bruns] added by Lori Kapler

Norman M Bruns Birth 30 Oct 1926 Death 13 Jan 1997 (aged 70) Burial Immanuel Lutheran Church Cemetery Woden, Hancock County, Iowa, USA Memorial ID 116542789

Created by: Lori Kapler Added: 4 Sep 2013 Find A Grave Memorial 116542789"

Chiseled into their stone: "BRUNS MARLYS J. NOV. 30, 1933 NORMAN M. OCT. 30, 1926 JAN. 13, 1997 PARENTS OF WAYNE, BRIAN, RUSSELL, SCOTT"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Norman Martin Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Norman Martin Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Norman Martin Bruns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Oktober 1926 lag zwischen 0,8 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » In Berlin wird die erste Grüne Woche als Verbindung der traditionellen Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Berlin mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung eröffnet. Die Messe dauert bis zum 28. Februar.
      • 22. Februar » Als erste deutsche Autobank wird in Berlin unter der Firma Ford Credit Company die Ford Bank gegründet.
      • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
      • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
      • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
      • 18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1955 lag zwischen 3,0 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Acht Staaten des so genannten Ostblocks unterzeichnen während des Kalten Krieges in der polnischen Hauptstadt Warschau den Warschauer Vertrag zur Gründung eines Militärbündnisses als Reaktion auf die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die NATO.
      • 7. Juni » Aufbau der Bundeswehr: Die bisherige „Dienststelle Blank“ wird zum Bundesministerium für Verteidigung.
      • 5. August » Der millionste VW Käfer läuft im Volkswagenwerk in Wolfsburg vom Band.
      • 9. Oktober » In Hamburg findet die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
      • 8. Dezember » Der Europarat beschließt sein Emblem: eine blaue Fahne mit zwölf goldenen Sternen.
      • 20. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland schließt mit Italien das erste so genannte Anwerbeabkommen zur Anwerbung und Vermittlung von italienischen Arbeitskräften (Gastarbeitern). Bis 1968 folgen weitere Verträge mit Spanien, Griechenland, Türkei, Portugal, Tunesien, Marokko und Jugoslawien.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1997 war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (74%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der Sky Tower, Fernsehturm von Auckland und mit 328 Metern höchstes Gebäude der südlichen Hemisphäre, wird eröffnet.
      • 27. April » Bei den zweiten Parlamentswahlen im Jemen feiert der Allgemeine Volkskongress (AVK) von Präsident Ali Abdullah Salih einen überwältigenden Erfolg und kann weiter regieren.
      • 14. Juli » In Nairobi, Kenia kommt es zu blutigen Straßenschlachten mit mehreren Tausend Studenten, die den Rücktritt von Staatspräsident Daniel arap Moi fordern.
      • 15. Juli » Vor seinem Haus in Miami Beach wird der italienische Modedesigner Gianni Versace vom gesuchten Serienmörder Andrew Phillip Cunanan erschossen.
      • 15. September » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Mecklenburg-Vorpommern wird von Erzbischof Giovanni Lajolo und Ministerpräsident Berndt Seite unterzeichnet.
      • 18. September » In einem Referendum entscheidet sich die Bevölkerung von Wales mit knapper Mehrheit für die Einrichtung eines walisischen Regionalparlaments.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1997 lag zwischen -3.7 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 14. April » In Teheran versuchen radikale Studenten die deutsche Botschaft zu stürmen, nachdem im so genannten Berliner Mykonos-Urteil die iranische Staatsführung für die Ermordung von vier kurdischen Oppositionspolitikern verantwortlich gemacht worden ist.
      • 15. Mai » Das taiwanische Telekommunikations-Unternehmen HTC Corporation wird gegründet.
      • 25. Juni » Der Vulkan Soufrière Hills auf der Insel Montserrat bricht aus.
      • 22. September » Fundamentalistische Islamisten richten in Bentalha, einem Vorort von Algier in Algerien, ein Massaker an, dem etwa 200 Menschen zum Opfer fallen.
      • 15. Oktober » Der Engländer Andy Green stellt mit seinem strahlgetriebenen Wagen ThrustSSC den Geschwindigkeitsrekord für Autos auf.
      • 15. Oktober » Die amerikanisch-europäische Partner-Raumsonde Cassini-Huygens startet zum Saturn.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29361.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Norman Martin Bruns (1926-1997)".