Navorska tree » Marlys Joan Steinberg (1933-2023)

Persönliche Daten Marlys Joan Steinberg 


Familie von Marlys Joan Steinberg

Sie ist verheiratet mit Norman Martin Bruns.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1955 in Meth. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Marlys Joan Steinberg

Marlys Joan Steinberg

Sources: Author: Kaplar, Lori; Title: "Norman M Bruns," (Publication site: Woden, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iv Sept MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/116542789/norman-m-bruns

"Photo [stone shared with Marlys J. Bruns] added by Lori Kapler

Norman M Bruns Birth 30 Oct 1926 Death 13 Jan 1997 (aged 70) Burial Immanuel Lutheran Church Cemetery Woden, Hancock County, Iowa, USA Memorial ID 116542789

Created by: Lori Kapler Added: 4 Sep 2013 Find A Grave Memorial 116542789"

Chiseled into their stone: "BRUNS MARLYS J. NOV. 30, 1933 NORMAN M. OCT. 30, 1926 JAN. 13, 1997 PARENTS OF WAYNE, BRIAN, RUSSELL, SCOTT"

Author: NN (anonymous), Title: "Marlys Bruns Obituary," (Publication site: Titonka IA, Publisher: Oak Crest Funeral Services, Publication date: Nov MMXXIII)

https://www.oakcrestfuneralservices.com/obituaries/Marlys-J-Bruns?obId=29978652

"Marlys J. BrunsNovember 30, 1933-November 23, 2023

Marlys Bruns Obituary

Marlys Joan Bruns, 89, of Titonka, lowa died Thursday, November 23, 2023, at the Titonka Care Center following a brief illness. A funeral service will be held at 11 a.m. on Tuesday, November 28, 2023, at Immanuel Lutheran Church, in Rural Titonka. Burial will be held in Immanuel Lutheran Cemetery. Visitation will begin at 9:30 a.m. on Tuesday and continue until the time of service at the church.

Marlys was born on November 30, 1933, to George Lavern Steinberg and Hazel Luella Steele in Buffalo Center lowa. She grew up on a farmstead located 1-1/2 miles from Buffalo Center, lowa with her parents, 1 sister and 2 brothers. She and her family later moved to Buffalo Center.

Marlys graduated from Buffalo Center High School in 1952. After high school, Marlys moved to Mason City, lowa where she worked as a waitress at a local restaurant. She soon moved back to Buffalo Center where she worked at the Ben Franklin store before meeting her future husband, Norman Marlin Bruns, at the Buffalo Center roller skating rink. They dated for 2-1/2 years and married after Norman's 2-years of service in the U.S. Army. Marlys and Norman were married on January 30, 1955, at the Buffalo Center United Methodist Church where Marlys had been baptized and confirmed.

Marlys and Norman farmed north of Titonka, lowa where they raised corn, beans, livestock and 4 sons. Marlys was an active member of Immanuel Lutheran Church in Titonka, including the Women of ELCA at Immanuel Lutheran Church. She also worked as a Helpmate at the Titonka Care Center and was a founding member of a long-standing Birthday Club group which met for over 50 years.

Marlys loved her role as a farm wife, homemaker, and mother of 4 boys. She also enjoyed traveling with her husband Norman, reading, painting, embroidery and visiting friends and family. In later years she especially enjoyed spending time with her extended family and her sister-in-law Velida Bruns.

Marlys is survived by her children Wayne (Kim) Bruns of Urbandale, lowa, Russell (Diane) Bruns of Titonka, lowa, Brian Bruns of St. Paul, Minnesota, and Scott (Jennifer) Bruns of Troy, Michigan; grandchildren, Jenny (Zack) Ostercamp, Jaci (Josh) Cox, Joni (Keith) Hefley, Chris (Rachel) Bruns, Katie (Lucas) Droessler, Emma Bruns and Griffin Bruns; great-grandchildren, Bo Ostercamp, Ivy Ostercamp, Shayden Hefley, Cooper Hefley, Josiah Cox, Eli Cox, Abel Cox, Silas Cox, Harper Droessler, Carabelle Bruns and many other relatives and friends who will miss her greatly.

She was preceded in death by her husband Norman Bruns in 1997, her parents George and Hazel Steinberg; her sister Shirley Steenhard; and her two brothers, Robert Duane Steinberg and Donald Dean Steinberg."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marlys Joan Steinberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marlys Joan Steinberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1933 lag zwischen -1,3 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes durch Reichspräsident Paul von Hindenburg werden die Grundrechte der Weimarer Verfassung, insbesondere Versammlungs- und Pressefreiheit eingeschränkt. Reichsinnenminister Wilhelm Frick erhält weitreichende Vollmachten.
    • 19. März » In Dayton findet das erste größere „Soap Box Derby“ (Seifenkistenrennen) mit 362 gemeldeten kleinen Fahrern statt.
    • 24. März » Mit seiner Verkündung tritt das am Vortag beschlossene Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich, das sogenannte Ermächtigungsgesetz, in Kraft. Damit können von der Reichsregierung beschlossene Reichsgesetze von der Reichsverfassung abweichen, womit diese im Zuge der nationalsozialistischen Machtergreifung de facto außer Kraft gesetzt wird.
    • 5. April » Die norwegische Besetzung von Tunu wird vom Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag für rechtswidrig erklärt. Norwegen erkennt den Schiedsspruch an. Grönland bleibt damit zur Gänze unter dänischer Herrschaft.
    • 20. Mai » Die Oper Merry Mount von Howard Hanson nach Nathaniel Hawthornes Werk The Maypole of Merry Mount wird in Ann Arbor uraufgeführt.
    • 1. Dezember » Das während der Zeit des Nationalsozialismus beschlossene Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat unterwirft Deutschland dem Einparteiensystem.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1955 lag zwischen 3,0 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der NWDR wird in die Sender NDR und WDR aufgeteilt und hört auf zu existieren.
    • 2. März » Die vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebaute Dassault Super Mystère, das erste westeuropäische Überschallflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
    • 14. Juni » Das zu diesem Zeitpunkt mit über 70m höchste Gebäude Österreichs, der Ringturm in Wien, wird eröffnet.
    • 13. Juli » Die 28-jährige Ruth Ellis ist die letzte Frau in Großbritannien, die als Mörderin am Strang hingerichtet wird.
    • 8. Dezember » Der Europarat beschließt sein Emblem: eine blaue Fahne mit zwölf goldenen Sternen.
    • 12. Dezember » Christopher Cockerell meldet das erste Luftkissenfahrzeug (Hovercraft) zum Patent an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steinberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steinberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steinberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steinberg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29363.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Marlys Joan Steinberg (1933-2023)".