Navorska tree » Carrie Franzen (1894-1987)

Persönliche Daten Carrie Franzen 


Familie von Carrie Franzen

Sie ist verheiratet mit Henry H. Bruns.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1916 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA, sie war 22 Jahre alt.

Henry H. Bruns oo Carrie Franzen

Marriage source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil 1, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Henry H. BRUNS * 20 December 1882 (tombstone: 1886) Kossuth Co., IA + 30 March 1952 # northwest of Woden, IA oo 8 June 1916 Immanuel Lutheran Church west of Woden, IA Carrie FRANZEN * 9 February 1894 near Titonka, IA as daughter of Henry FRANZEN and his wife Annetta *AMELSBERG + 24 November 1987 Titonka, IA # 27 November 1987 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA ..." <>

Kind(er):

  1. Norman Martin Bruns  1926-1997 
  2. Velida Lois Bruns  1931-2019


Notizen bei Carrie Franzen

Carrie Franzen

Source: Knock, Marvin, "Knock Family," (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I142199, ix Jan MMIX)

"... Carrie Franzen Name: Katy FRANZEN ... Sex: F Birth: 9 Feb 1894 in , Kossuth County, Iowa, USA Death: 24 Nov 1987 in Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Burial: Nov 1987 ? ... Change Date: 6 Jan 2009 ...

Father: Henry FRANZEN b: 4 Sep 1867 in , , Ostfriesland, Germany Mother: Annette AMELSBERG b: 12 Aug 1866 in Forreston, Ogle County, Illinois, USA

Marriage 1 Henry H. BRUNS b: 20 Dec 1886 in , Kossuth County, Iowa, USA Married: 8 Jun 1916 in ? Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Norman BRUNS b: 30 Oct 1926 in ? 2. Living BRUNS"

Source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil 1, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Henry H. BRUNS * 20 December 1882 (tombstone: 1886) Kossuth Co., IA + 30 March 1952 # northwest of Woden, IA oo 8 June 1916 Immanuel Lutheran Church west of Woden, IA Carrie FRANZEN * 9 February 1894 near Titonka, IA as daughter of Henry FRANZEN and his wife Annetta *AMELSBERG + 24 November 1987 Titonka, IA # 27 November 1987 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA ... Carrie Bruns, 93

Fineral services were held Friday, November 27 at the Immanuel Lutheran Church for Carrie Bruns, 93. Pastor Trudy Peterson officiated at the 1:30 p.m. service. Mrs. Bruns passed away at the titonka Care Center on Tuesday, November 24.

Casket bearers were Wayne Bruns, Russell Bruns, Brian Bruns, Scott Btuns, Alton Limberg and Ervin Farenholtz. Interment was in the church cemetery with Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home in charge of arrangements.

Carrie Franzen was born February 9, 1894 at rural Titonka, Iowa to Henry and Annetta Amelsburg Franzen.

She was confirmed at the Immanuel Lutheran Church, rural Titonka by Pastor August Wellner in 1910. She received her education in the rural Kossuth County School system.

On June 8, 1916 Carrie was united in marriage to Henry H. Bruns at the Immanuel Lutheran Church near Titonka, by Pastor August Wellner.

Carrie was a homemaker and she and her husband farmed north of Titonka. She was a lifetime member of Immanuel Lutheran Church, a charter member of the Ladies Aide and she also belonged to the American Legion Auxiliary. Carrie loved tobake and crochet and took great pleasure in entertaining family and friends in her home.

Her husband, Henry died on March 30, 1952 and Carrie moved into Titoinka [sic] in 1955. She became a resident of the Titonka Care Center in 1982 and passed away there Tuesday, at the age of 93.

She is survived by her son, Norman and wife, Marlys of Titonka and her daughter, Velida, also of Titonka. She is also survived by four grandchildren; three great-grandchildren- one brother, Dick Franzen and two sisters, Mrs. LinaSonnenberg and Mrs. Alice Limberg, all of Titonka.

She was preceeded in death by her parents, her husband, three brothers, Ben, Herman and Henry ond one sister, Ida Osterman." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carrie Franzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carrie Franzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carrie Franzen

Herman Franzen
< 1850-????
Wuppke Stohr
< 1850-????
Henry Franzen
1867-1947

Carrie Franzen
1894-1987

1916

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Februar 1894 war um die 4,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
      • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
      • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
      • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
      • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
      • 13. November » Am Hoftheater in Karlsruhe findet die Uraufführung der Oper Ingwelde von Max von Schillings statt.
    • Die Temperatur am 8. Juni 1916 lag zwischen 7,6 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Während des Ersten Weltkriegs schließt die SPD-Reichstagsfraktion Karl Liebknecht, der kurz zuvor die Spartakusgruppe innerhalb der SPD mitbegründet hat, und weitere Kriegsgegner aus.
      • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
      • 25. August » In den USA entsteht der National Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
      • 31. August » Otto Walter findet in Aigeira den Kopf einer Zeusstatue, die vermutlich von dem athenischen Bildhauer Eukleides stammt.
      • 21. September » SPD in der Krise: Der Parteivorsitzende Friedrich Ebert berichtet auf der Reichskonferenz von einem Schrumpfen der Mitgliederzahl um 64 Prozent.
      • 14. Oktober » Die Staatliche Universität Perm wird als Ableger der Universität Sankt Petersburg in der Uralregion gegründet.
    • Die Temperatur am 24. November 1987 lag zwischen 2,0 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Rollout-Zeremonie des Airbus A320 findet statt, der Prototyp wird von Prinz Charles und Prinzessin Diana getauft.
      • 6. März » Das britische Fährschiff Herald of Free Enterprise kentert vor dem Hafen von Zeebrugge, wobei 193 Menschen sterben.
      • 19. Juni » Bei einem Bombenanschlag der ETA auf ein Kaufhaus in Barcelona kommen 18 Menschen ums Leben.
      • 2. Oktober » Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Uwe Barschel tritt im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre zurück; Henning Schwarz übernimmt die Amtsgeschäfte.
      • 17. Oktober » Ein Konzert der Band Element of Crime in der Zionskirche in Berlin wird von Neonazis gestürmt, mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt. Die anwesende Deutsche Volkspolizei greift nicht ein.
      • 20. Dezember » In Göteborg gewinnt das schwedische Tennisteam den Davis Cup gegen Indien.
    • Die Temperatur am 27. November 1987 lag zwischen 1,2 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Juni » Bei einem Bombenanschlag der ETA auf ein Kaufhaus in Barcelona kommen 18 Menschen ums Leben.
      • 26. August » Die deutsche Bundesregierung beschließt, das Begrüßungsgeld für Besucher aus der DDR von zweimal 30 DM auf einmal 100 DM pro Person pro Jahr anzuheben. Eine Kürzung des gestatteten Höchstbetrages beim DM-Kauf durch die DDR soll damit ausgeglichen werden.
      • 7. September » Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Erich Honecker, trifft zu einem offiziellen Besuch der Bundesrepublik Deutschland in Bonn ein.
      • 22. September » In Guardamar del Segura werden Trümmer der aus iberischer Zeit stammenden Dama de Guardamar gefunden. Die Teile werden in der Folge zur Büste zusammengesetzt.
      • 11. Dezember » John Philip Sousas Komposition Stars and Stripes Forever aus dem Jahr 1896 wird gesetzlich zum offiziellen Nationalmarsch der Vereinigten Staaten.
      • 20. Dezember » Beim Untergang der philippinischen Fähre Doña Paz bei Mindoro nach einer Kollision mit dem Tanker Vector sterben 4.375 Passagiere und Besatzungsmitglieder der Doña Paz und 11 Besatzungsmitglieder der Vector. Es gibt insgesamt nur 26 Überlebende. Es handelt sich damit um das schwerste Schiffsunglück in Friedenszeiten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Franzen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Franzen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Franzen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Franzen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29360.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Carrie Franzen (1894-1987)".