Navorska tree » Anneta (Anneta "Annette") "Annette" Amelsberg (1866-1959)

Persönliche Daten Anneta (Anneta "Annette") "Annette" Amelsberg 

  • Alternative Name: Annette Amelsberg Franzen
  • Spitzname ist Annette.
  • Sie ist geboren am 12. August 1866 in Forreston, Forreston Twp., Ogle Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Marvin Knock; Ruth & Hans-Georg Boyken; & Berend Eilders

    Anneta's parents: Berend Hinderks Amelsberg & Eete Dirks Kramer
  • Sie ist verstorben am 24. Januar 1959 in fortasse, somewhere in IA or MN, sie war 92 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 27. Januar 1959 in Immanuel Luth. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. September 2017.

Familie von Anneta (Anneta "Annette") "Annette" Amelsberg

Sie ist verheiratet mit Henry Franzen.

Sie haben geheiratet am 3. November 1892 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 26 Jahre alt.

Henry Franzen oo Annette Amelsberg

Source: Knock, Marvin, "Knock Family," (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I142199, vi Jan MMIX)

"... Henry Franzen Suffix: Sr. Sex: M Birth: 4 Sep 1867 in , , Ostfriesland, Germany Death: 10 Sep 1947 in ? Burial: Sep 1947 ? ... Change Date: 6 Jan 2009 ... ... Marriage 1 Annette AMELSBERG b: 12 Aug 1866 in Forreston, Ogle County, Illinois, USA Married: 3 Nov 1892 in ? Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Carrie FRANZEN b: 9 Feb 1894 in , Kossuth County, Iowa, USA ..." <>

Kind(er):

  1. Carrie Franzen  1894-1987 
  2. Herman Franzen  1897-1971 


Notizen bei Anneta (Anneta "Annette") "Annette" Amelsberg

Anneta "Annette" Amelsberg

Source: Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxxi Dec MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I142199

"... Annette Amelsberg Sex: F Birth: 12 Aug 1866 in Forreston, Ogle County, Illinois, USA Death: 24 Jan 1958 in ? Burial: Jan 1958 ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: Berend Hinderks AMELSBERG b: 2 Dec 1823 in Ihren, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany
Mother: Eete Dirks KRAMER b: 5 Sep 1822 in Kirchborgum, , Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Henry FRANZEN b: 4 Sep 1867 in , , Ostfriesland, Germany Married: 3 Nov 1892 in ? Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Carrie FRANZEN b: 9 Feb 1894 in , Kossuth County, Iowa, USA
2. Benhard FRANZEN b: 29 Apr 1895 in , Kossuth County, Iowa, USA
3. Herman FRANZEN b: 2 Jul 1897 in , , Iowa, USA
4. Henry H. FRANZEN b: Jul 1899 in , , Iowa, USA
5. Deitrich FRANZEN b: 8 Mar 1901 in , , Iowa, USA
6. Ida Jean FRANZEN b: 2 Mar 1904 in , Kossuth County, Iowa, USA
7. Lina FRANZEN b: 26 Jul 1906 in ?
8. Alice FRANZEN b: 2 Apr 1908 in ?"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil i, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Mrs. Annett Franzen, 92 Passes Away Saturday

Funeral services were held Tuesday morning, January 27 from Immanuel Lutheran Church for Mrs. Annette Franzen, who passed away last Saturday. Rev. H. A. Diers officiated at the services, with the Swan Funeral Home in charge ofarrangements. Pall bearers were Raymond Franzen, Marlyn Franzen, Lewis Franzen, Alton Limberg, Arthur Rike and Morris Isebrand, Interment was in Immanuel Lutheran Cemetery.

Mrs. Annette Franzen, the daughter of Benhard Amelsberg and his wife Ida nee Kramer, was born at Forreston, Illinois on August 12, 1866. Annette was baptized soon after birth into the Name of the Triune God and was reared in a christian home. This family moved to a farm north of Titonka in the year 1877.

The deceased was married to Henry Franzen by Pastor D. Schafer on November 3, 1892. They lived on various farms in the vicinity of Titonka. Their union was blessed was 4 sons and 4 daughters.

Mrs. Franzen and her husband were charter members of Immanuel Lutheran Church which was organized in 1898. They belonged to that group of pioneers who saw Iowa develop from its primitive state into the garden spot of America. Thisinvolved many hardships and much hard work, but in faith they looked up to their Savior for strength and guidance.

Her family has been Mrs. Franzen's great interest throughout life. She was concerned that all her children and children's children be reared and educated in the Christian faith and remain active in the work of the church. She was alwaysinterested and concerned in the welfare of the congregation. One of her great joys in life came to her since a grandson prepares himself for the holy since her husbands death she

In the year 1930 Mr. and Mrs. Franzen retired to Titonka, but since her husbands death she made her home with her daughter Lina.

Her husband, Henry Franzen preceded her in death on September 10, 1947. Also two children: A daughter Ida (Mrs. Walter Ostermann) in 1927; a son Henry in the year 1951.

Mrs. Franzen attended church services regularly as long as her physical condition permitted. The Word of God remained her staff and stay during her declining years. She welcomed the visits of her pastor and frequently partook of HolyCommunion.

Last September she became bedfast but was lovingly cared for by her children. On Saturday morning January 24th at 2 a.m. she passed into eternity at the age of 92 years 5 months, and 12 days.

She leaves to mourn her passing: three sona; Ben, Herman, and Dick; and three daughters; Carrie (Mrs. Henry Bruns), Lina (Mrs. George Sonnenberg), and Alice (Mrs. Herman Limberg) all of this vicinity; one half-brother, G. A. Amelsberg of California, 14 grandchildren, 23 great grandchildren, and many other relatives and friends.

'Blessed are the dead which die in the Lord from henceforth: Yea saith the Spirit, that they may rest from their labors; and their works do follow them'. Rev. 14:13."

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xv Sept MMXVII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders%2Deilderts&id=I170786&style=TABLE

"... Annette AMELSBERG Sex: F Birth: 12 AUG 1866 in Forreston, Ogle County, Illinois Death: 24 JAN 1958

Father: Berend Hinderks AMELSBERG b: 02 DEC 1823 in Ihren, Ostfriesland, Germany
Mother: Eete Dirks KRAMER b: 05 SEP 1822 in Kirchborgum, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Henry FRANZEN b: 04 SEP 1867 in Königsfehn, Ostfriesland, germany Married: 03 NOV 1892

Children

1. Herman FRANZEN b: 02 JUL 1897 in Titonka, Kossuth County, Iowa
2. Benhard FRANZEN b: 29 APR 1895 in Kossuth County, Iowa"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anneta (Anneta "Annette") "Annette" Amelsberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anneta Amelsberg

Anneta Amelsberg
1866-1959

1892

Henry Franzen
1867-1947


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. August 1866 war um die 16,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
    • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
    • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
    • 3. Oktober » Gemäß der Vereinbarungen im Prager Frieden annektiert Preußen das im Deutschen Krieg besetzte Königreich Hannover.
    • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
  • Die Temperatur am 3. November 1892 war um die 7,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.
    • 6. Januar » Die erste Expedition der privaten Ostafrikanischen Seenpost des Unternehmens Schülke & Mayr bricht in Daressalam zum Victoriasee auf.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 28. Mai » In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
    • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
    • 7. September » James J. Corbett wird durch K.-o.-Sieg über John L. Sullivan Boxweltmeister im Schwergewicht.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1959 lag zwischen 1,3 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Das Plattenlabel Motown, eigentlich Motown Record Company, L. P., wird unter dem Namen Tamla Record Company von Berry Gordy in Detroit, Michigan, gegründet. Außerhalb der USA ist das Unternehmen teilweise auch als Tamla-Motown bekannt.
    • 13. Februar » Nach dem Sieg der Revolutionäre über das Batista-Regime auf Kuba übernimmt Fidel Castro das Amt des Ministerpräsidenten.
    • 10. April » Der zukünftige japanische Tennō Akihito heiratet Michiko Shōda. Damit wird erstmals eine Bürgerliche Mitglied des Japanischen Kaiserhauses.
    • 26. August » Truppen der chinesischen Volksbefreiungsarmee dringen in ein zwischen China und Indien umstrittenes Gebiet an der McMahon-Linie ein und nehmen Wachen eines indischen Außenpostens gefangen.
    • 13. Dezember » Bei den ersten Wahlen nach Abschluss des Zürcher und Londoner Abkommens sowie des Londoner Garantievertrags entscheiden sich die Zyprioten für Erzbischof Makarios III. als Präsidenten Zyperns.
    • 27. Dezember » Per Referendum entscheiden sich die Bewohner des aus zwei Inselgruppen im Südpazifik bestehenden französischen Protektorats Wallis und Futuna für den künftigen Status eines französischen Überseegebiets.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1959 lag zwischen -3.1 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (57%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Der deutsche Tierfilmer Michael Grzimek, Sohn Bernhard Grzimeks, kommt bei den Dreharbeiten zu dem Film Serengeti darf nicht sterben beim Absturz eines Kleinflugzeuges im Serengeti-Nationalpark ums Leben.
    • 20. Januar » Der Erstflug der Vickers Vanguard findet statt. Sie wird das letzte große europäische Passagierflugzeug mit Propellerantrieb sein.
    • 17. März » Die Goldenen Löwen von Radio Luxemburg werden erstmals verliehen. Vergeben werden allerdings nur drei Bronzelöwen an Cornelia Froboess, Peter Kraus und Fred Bertelmann.
    • 17. Juni » Bei der Präsidentschaftswahl in Irland gewinnt Éamon de Valera als Kandidat der Fianna Fáil, und wird das dritte Staatsoberhaupt des Landes.
    • 31. Juli » Eine Gruppe baskischer Studenten gründet die im Untergrund operierende Widerstandsbewegung Euskadi Ta Askatasuna (ETA), die sich terroristischer Mittel im Kampf gegen die Franco-Diktatur in Spanien bedient und einen unabhängigen Baskenstaat anstrebt.
    • 14. Dezember » Während der Übergangsphase von der britischen Kronkolonie zur Unabhängigen Republik auf Basis der Zürcher und Londoner Abkommen finden auf Zypern Präsidentschaftswahlen statt. Erzbischof Makarios III. wird zum ersten Präsidenten der Republik Zypern gewählt, die am 16. August des folgenden Jahres unabhängig wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Amelsberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Amelsberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Amelsberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Amelsberg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29286.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anneta (Anneta "Annette") "Annette" Amelsberg (1866-1959)".