Navorska tree » Anna Lola Alwood (1899-1987)

Persönliche Daten Anna Lola Alwood 


Familie von Anna Lola Alwood

Sie ist verheiratet mit John Lyman Guilford.

Sie haben geheiratet am 20. August 1918 in Wayne Co., MI, sie war 18 Jahre alt.

John Lyman Guilford oo Anna Lola Alwood

Marriage source: Ohlsson, Wayne, Descendants of George Austin Guilford, (Pub. location unknown, WO, sent xi Apr MMI), pg. 2.

'4. John Lyman 10 Guilford ... married Anna Lola Alwood3 20 August 1918, daughter of Clark Alwood and Emma Teff. ...'

Mr. Ohlsson cites his source: Margaret Guilford-Kardell, The Guilford Families, (1983), p. 561.

Wilson, Thomasina, Spirit of Elijah: Malachi 4:6, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, x Sept MMIV)

'... Anna Lola ALWOOD ... Change Date: 10 Sep 2004 ... Marriage 1 John Lyman GUILFORD ... Married: 20 Aug 1918 in , Wayne, Michigan, USA 2

Sources:

1. Title: Ancestry.com Note: parents: Clark Lester Alwood /Emma Louise Teff dates/places 8 children with John Lyman Guilford

2. Title: 1930 Census Note: 1930 Census Pl: Inkster, Wayne, MI Dist 907 John L. Guilford 30 mar 19 MI IL OH steel maker-auto plant Anna wife 30 19 OH OH OH Mary 10 MI: Thelma 9 MI; Gordon 6 MI; Wilma 4 MI: Eleanor 2 MI; Orval 1 MI;

3. Title: US Social Security Death Index' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Anna Lola Alwood

Anna Lola Alwood

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento, CA, T. Klaus, June MCMXCI), pg. 162, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for name, mm/yy of birth = Sep 1899.

'... and twins Lawrence G. and Anna L. born in September 1899.'

8/9 June 1900 Crane Twp., Paulding Co., OH Census, e.d. 47, sheet 6[?]B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'83, 117, 117, Alwood, Clark L, Head, white, male, b. Oct 1857, ae 42, marr. 21 yrs., ... 84, Emma D, wife, white, fem, b. Oct 1862, ae 37, marr. 21 yrs, ten children born, six children living, ... ... 89, Anna S. daug., white, fem, b. Sept 1899, ae 8/12, single, b. OH, parents b. OH'

Ohlsson, Wayne, Descendants of George Austin Guilford, (Pub. location unknown, WO, sent xi Apr MMI), pg. 2.

'4. John Lyman 10 Guilford (George Austin9, James Ford8, Erastus7, John6, William5, William4, William3, Paul2, John1)3 was born 9 February 1900 in Athens, Calhoun, MI, and died 9 July 1964 in Dearborn Heights, Wayne, MI. He married AnnaLola Alwood3 20 August 1918, daughter of Clark Alwood and Emma Teff. She was born 22 September 1899 in Cecil, Paulding, OH, and died Unknown.

Children of John Guilford and Anna Alwood are: 19. i. Mary Louise11 Guilford, born Private. She married ? Cain Private,; born Private 20. ii. Thelma Lucille Guilford, born Private. She married ? Tingey Private; born Private. 21. iii. Gordon LeRoy Guilford3, born 15 April 1923; died 8 November 1973 in Fenton, Genesee, MI. 22. iv. Wilma Lillian Guilford, born Private. She married ? Hargraves Private; born Private. 23 v. Eleanor Lois Guilford, born Private. She married (1) ? Jackson Private; born Private. She married (2) ? Woodcock Private, born Private. 24 vi. Orval Leland Guilford, born Private + 25 vii. Norman Lee Guilford, born Private. 26 vii. Gerald Lynn Guilford, born Private.'

Mr. Ohlsson cites his source: Margaret Guilford-Kardell, The Guilford Families, (1983), p. 561.

cf. Stahl, Harriet, The Family of Johann Jacob Stahl, Sr. of LeHigh County, PA., (Mt. Vernon IN, Windmill Pub. Inc., MCMXCV), pg. 316, Repository: Lenig Lib., Newport, PA

cf. Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. II-FGS-137, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://worldconnect.rootsweb.com, xii Apr MMIII)

'... Anna Lola ALWOOD Sex: F Change Date: 12 APR 2003 Birth: 22 SEP 1899 in Cecil, Paulding Co, Ohio Death: 11 JUN 1987 in Taylor, Wayne Co, Michigan Father: Lester Clark ALWOOD b: 14 OCT 1857 in Ohio Mother: Emma L. TAFT b: OCT 1862 inOhio Marriage 1 John Lyman GUILFORD b: 9 FEB 1900 in Athens, Calhoun Co, Michigan Married: 20 AUG 1918'

Wilson, Thomasina, Spirit of Elijah: Malachi 4:6, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, x Sept MMIV)

'... Anna Lola ALWOOD ... Sex: F Birth: 22 Sep 1899 in Cecil, Paulding, Ohio, USA 1 2 Death: Jun 1987 in , Wayne, Michigan, USA 3 ... Change Date: 10 Sep 2004 ... Marriage 1 John Lyman GUILFORD b: 9 Feb 1900 in Athens, Calhoun, Michigan,USA Married: 20 Aug 1918 in , Wayne, Michigan, USA 2

Sources:

1. Title: Ancestry.com Note: parents: Clark Lester Alwood /Emma Louise Teff dates/places 8 children with John Lyman Guilford

2. Title: 1930 Census Note: 1930 Census Pl: Inkster, Wayne, MI Dist 907 John L. Guilford 30 mar 19 MI IL OH steel maker-auto plant Anna wife 30 19 OH OH OH Mary 10 MI: Thelma 9 MI; Gordon 6 MI; Wilma 4 MI: Eleanor 2 MI; Orval 1 MI;

3. Title: US Social Security Death Index' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Lola Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Lola Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1899 war um die 13,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
    • 12. Juni » Der italienische Forschungsreisende Luigi Amedeo di Savoia-Aosta bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
    • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
    • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
    • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
  • Die Temperatur am 20. August 1918 lag zwischen 12,3 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
    • 23. Februar » Die Rote Armee rekrutiert ihre ersten Soldaten. Der Tag wird später in der Sowjetunion als Tag der Roten Armee gefeiert.
    • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
    • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
    • 29. Oktober » Die Abspaltung der südslawischen Länder von Österreich-Ungarn stellt den ersten Schritt zur Gründung Jugoslawiens dar.
    • 11. November » Die deutschen Truppen in Warschau werden von Polen entwaffnet. Der Regentschaftsrat und die Lubliner Regierung legen alle Staatsgewalt in die Hände Józef Piłsudskis. Damit endet die Ära des Regentschaftskönigreiches Polen. Polen wird unabhängige Republik.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1987 lag zwischen 7,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der Vatikan verurteilt künstliche Befruchtung und Leihmutterschaft.
    • 8. April » Die Oper La forêt von Rolf Liebermann wird in Genf uraufgeführt.
    • 27. April » Der US-amerikanische Justizminister Edwin Meese setzt den neu gewählten österreichischen Bundespräsidenten Kurt Waldheim auf Antrag des Jüdischen Weltkongresses und nach Befürwortung des Office of Special Investigations auf die „watchlist“ der Vereinigten Staaten und verhängt damit ein Einreiseverbot. Die Waldheim-Affäre wegen seiner unklaren Rolle bei nationalsozialistischen Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg hat bereits während des Wahlkampfes für die Präsidentschaftswahl 1986 begonnen.
    • 25. Mai » Die Laichinger Hungerchronik über Teuerung und Hungersnot 1816/17 wird als Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffene Fälschung entlarvt.
    • 21. Juli » Das Album Appetite For Destruction von Guns N’ Roses, bis heute eines der meistverkauften Rockalben, wird in den USA veröffentlicht.
    • 26. August » Die deutsche Bundesregierung beschließt, das Begrüßungsgeld für Besucher aus der DDR von zweimal 30 DM auf einmal 100 DM pro Person pro Jahr anzuheben. Eine Kürzung des gestatteten Höchstbetrages beim DM-Kauf durch die DDR soll damit ausgeglichen werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alwood

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I277.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Anna Lola Alwood (1899-1987)".