Navorska tree » Anna Lola Alwood (1899-1987)

Persönliche Daten Anna Lola Alwood 


Familie von Anna Lola Alwood

Sie ist verheiratet mit John Lyman Guilford.

Sie haben geheiratet am 20. August 1918 in Wayne Co., MI, sie war 18 Jahre alt.

John Lyman Guilford oo Anna Lola Alwood

Marriage source: Ohlsson, Wayne, Descendants of George Austin Guilford, (Pub. location unknown, WO, sent xi Apr MMI), pg. 2.

'4. John Lyman 10 Guilford ... married Anna Lola Alwood3 20 August 1918, daughter of Clark Alwood and Emma Teff. ...'

Mr. Ohlsson cites his source: Margaret Guilford-Kardell, The Guilford Families, (1983), p. 561.

Wilson, Thomasina, Spirit of Elijah: Malachi 4:6, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, x Sept MMIV)

'... Anna Lola ALWOOD ... Change Date: 10 Sep 2004 ... Marriage 1 John Lyman GUILFORD ... Married: 20 Aug 1918 in , Wayne, Michigan, USA 2

Sources:

1. Title: Ancestry.com Note: parents: Clark Lester Alwood /Emma Louise Teff dates/places 8 children with John Lyman Guilford

2. Title: 1930 Census Note: 1930 Census Pl: Inkster, Wayne, MI Dist 907 John L. Guilford 30 mar 19 MI IL OH steel maker-auto plant Anna wife 30 19 OH OH OH Mary 10 MI: Thelma 9 MI; Gordon 6 MI; Wilma 4 MI: Eleanor 2 MI; Orval 1 MI;

3. Title: US Social Security Death Index' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Anna Lola Alwood

Anna Lola Alwood

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento, CA, T. Klaus, June MCMXCI), pg. 162, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for name, mm/yy of birth = Sep 1899.

'... and twins Lawrence G. and Anna L. born in September 1899.'

8/9 June 1900 Crane Twp., Paulding Co., OH Census, e.d. 47, sheet 6[?]B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'83, 117, 117, Alwood, Clark L, Head, white, male, b. Oct 1857, ae 42, marr. 21 yrs., ... 84, Emma D, wife, white, fem, b. Oct 1862, ae 37, marr. 21 yrs, ten children born, six children living, ... ... 89, Anna S. daug., white, fem, b. Sept 1899, ae 8/12, single, b. OH, parents b. OH'

Ohlsson, Wayne, Descendants of George Austin Guilford, (Pub. location unknown, WO, sent xi Apr MMI), pg. 2.

'4. John Lyman 10 Guilford (George Austin9, James Ford8, Erastus7, John6, William5, William4, William3, Paul2, John1)3 was born 9 February 1900 in Athens, Calhoun, MI, and died 9 July 1964 in Dearborn Heights, Wayne, MI. He married AnnaLola Alwood3 20 August 1918, daughter of Clark Alwood and Emma Teff. She was born 22 September 1899 in Cecil, Paulding, OH, and died Unknown.

Children of John Guilford and Anna Alwood are: 19. i. Mary Louise11 Guilford, born Private. She married ? Cain Private,; born Private 20. ii. Thelma Lucille Guilford, born Private. She married ? Tingey Private; born Private. 21. iii. Gordon LeRoy Guilford3, born 15 April 1923; died 8 November 1973 in Fenton, Genesee, MI. 22. iv. Wilma Lillian Guilford, born Private. She married ? Hargraves Private; born Private. 23 v. Eleanor Lois Guilford, born Private. She married (1) ? Jackson Private; born Private. She married (2) ? Woodcock Private, born Private. 24 vi. Orval Leland Guilford, born Private + 25 vii. Norman Lee Guilford, born Private. 26 vii. Gerald Lynn Guilford, born Private.'

Mr. Ohlsson cites his source: Margaret Guilford-Kardell, The Guilford Families, (1983), p. 561.

cf. Stahl, Harriet, The Family of Johann Jacob Stahl, Sr. of LeHigh County, PA., (Mt. Vernon IN, Windmill Pub. Inc., MCMXCV), pg. 316, Repository: Lenig Lib., Newport, PA

cf. Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. II-FGS-137, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://worldconnect.rootsweb.com, xii Apr MMIII)

'... Anna Lola ALWOOD Sex: F Change Date: 12 APR 2003 Birth: 22 SEP 1899 in Cecil, Paulding Co, Ohio Death: 11 JUN 1987 in Taylor, Wayne Co, Michigan Father: Lester Clark ALWOOD b: 14 OCT 1857 in Ohio Mother: Emma L. TAFT b: OCT 1862 inOhio Marriage 1 John Lyman GUILFORD b: 9 FEB 1900 in Athens, Calhoun Co, Michigan Married: 20 AUG 1918'

Wilson, Thomasina, Spirit of Elijah: Malachi 4:6, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, x Sept MMIV)

'... Anna Lola ALWOOD ... Sex: F Birth: 22 Sep 1899 in Cecil, Paulding, Ohio, USA 1 2 Death: Jun 1987 in , Wayne, Michigan, USA 3 ... Change Date: 10 Sep 2004 ... Marriage 1 John Lyman GUILFORD b: 9 Feb 1900 in Athens, Calhoun, Michigan,USA Married: 20 Aug 1918 in , Wayne, Michigan, USA 2

Sources:

1. Title: Ancestry.com Note: parents: Clark Lester Alwood /Emma Louise Teff dates/places 8 children with John Lyman Guilford

2. Title: 1930 Census Note: 1930 Census Pl: Inkster, Wayne, MI Dist 907 John L. Guilford 30 mar 19 MI IL OH steel maker-auto plant Anna wife 30 19 OH OH OH Mary 10 MI: Thelma 9 MI; Gordon 6 MI; Wilma 4 MI: Eleanor 2 MI; Orval 1 MI;

3. Title: US Social Security Death Index' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Lola Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Lola Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1899 war um die 13,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
    • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
  • Die Temperatur am 20. August 1918 lag zwischen 12,3 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Juli » Russischer Bürgerkrieg: Mitarbeiter der Tscheka ermorden den deutschen Botschafter in Moskau, Wilhelm von Mirbach-Harff, und lösen damit den Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre aus.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den Uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
    • 28. Oktober » In Prag wird die Erste Tschechoslowakische Republik ausgerufen.
    • 3. November » Der Kieler Matrosenaufstand greift auf die Arbeiter über und löst damit die Novemberrevolution in Deutschland aus.
    • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
    • 23. Dezember » Nach der Ermordung von Sidónio Pais am 14. Dezember wird João Tamagnini Barbosa als Nachfolger des interimistischen João do Canto e Castro neuer Ministerpräsident der Portugiesischen Republik.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1987 lag zwischen 7,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Radio Moskau sendet in Russland die Neujahrsansprache des US-Präsidenten Ronald Reagan an das sowjetische Volk.
    • 20. Februar » Das bisherige Unionsterritorium Mizoram erhält den Status eines Bundesstaats in Indien.
    • 16. April » Im Marinestützpunkt Coronado in San Diego, Kalifornien, wird das United States Naval Special Warfare Command aufgestellt, das Führungskommando für die Spezialeinheiten der US Navy.
    • 7. Juli » In Herborn rast ein Tanklastzug in eine Eisdiele und löst damit den Großbrand von Herborn aus. Sechs Menschen sterben in den Flammen.
    • 13. August » In Deutschland startet der James-Bond-Film Der Hauch des Todes in den Kinos. Der Film, in dem Timothy Dalton erstmals in der Hauptrolle zu sehen ist, markiert gleichzeitig das 25. Jubiläum der Reihe.
    • 27. September » In Kairo wird von der Cairo Transport Authority die erste Metro-Linie in Afrika eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alwood

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I277.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Anna Lola Alwood (1899-1987)".