Navorska tree » Emma Louisa Tefft (1862-1923)

Persönliche Daten Emma Louisa Tefft 

  • Alternative Namen: Emma Tefft Alwood, Emma Willard Miller, Emma Alwood Willard
  • Sie ist geboren am 7. Oktober 1862 in somewhere In OH.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (7. September 1878) war unter 16 Jahre (15).

  • Wohnhaft am 3. Mai 1880: Swan Creek Twp., Fulton Co., OH.
  • (Living) am 1. Juni 1905 in fortasse, somewhere In OH.
  • Sie ist verstorben am 20. August 1923 in Newton Twp., Calhoun Co., MI, sie war 60 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gardner Rowland Tefft und Leah Wollam
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. März 2013.

Familie von Emma Louisa Tefft

Sie ist verheiratet mit Lester Clark Alwood.

Sie haben geheiratet am 7. September 1878 in Fulton Co., OH, sie war 15 Jahre alt.

Lester Clark Alwood oo Emma Louisa Tefft

Marriage source: IGI for date & county

Fulton Co., OH Mariages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 2, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH, for dom & county.

'Allwood, Lester C. - Taft, Emma L. 7 Sep 1878 4-048' <>

Kind(er):

  1. Bertha L. Alwood  1880-????
  2. Grace Lillian Alwood  1881-1960 
  3. Clara L. Alwood  1891-???? 
  4. Charles E. Alwood  1894-< 1900
  5. Harold Lester Alwood  1897-1968 
  6. Anna Lola Alwood  1899-1987 


Notizen bei Emma Louisa Tefft

Emma Louisa Tefft

Source: 1880 Swan Creek Twp., Fulton Co., OH Census soundex, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for age = 18, born OH.

Krystal Simpson, Charlotte, MI, FGS received xxi Feb MCMXCI for name. & mm/yy of birth = 10/1862.

Seaman, Vashti Pioneers Around Delta OH, The Delta Atlas, (Delta OH, xxviii Sep MCMLXXVII), pg. 297, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH for middle name = Louisa.

"BERTHA L., b May 3, 1880 Swancreek Twp., to S. C. ALWOOD and LOUISA TEFFT (?)"

8/9 June 1900 Crane Twp., Paulding Co., OH Census, e.d. 47, sheet 6[?]B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'83, 117, 117, Alwood, Clark, Head, white, male, b. Oct 1857, ae 42, marr. 21 yrs., ... 84, Emma D, wife, white, fem, b. Oct 1862, ae 37, marr. 21 yrs, ten children born, six children living, b. OH, parents b. OH, can read/write, can speak Eng ...'

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I4680, xiii Nov MMXII)

"... Emma Louise TEFFT Sex: F Birth: 7 OCT 1862 in Ohio Death: 20 AUG 1923 in Newton Twp, Calhoun Co, Michigan NAMM: Alwood NAMM: Willard NAMM: Miller Change Date: 13 NOV 2012

Father: Gardner Rowland TEFFT b: 1824 in New York Mother: Leah WOLLAM b: 3 AUG 1831 in Ohio

Marriage 1 Lester Clark ALWOOD b: 14 OCT 1857 in Wood Co, Ohio Married: 7 SEP 1878 in Fulton Co, Ohio Note: by Charles Blake, JP

Children

1. Bertha L. ALWOOD b: 3 MAY 1880 in Swan Creek Twp, Fulton Co, OH 2. Grace Lillian ALWOOD b: 4 AUG 1881 in (poss) Weston, Wood Co, Ohio 3. Rexford Lyonal ALWOOD b: 11 FEB 1885 in Henry Co, Ohio 4. ALWOOD b: 1 JUL 1890 in Portage Twp, Wood Co, Ohio 5. Clara L. ALWOOD b: 23 FEB 1892 in Portage Twp, Wood Co, Ohio 6. Charles E. ALWOOD b: 30 JAN 1894 in Portage Twp, Wood Co, Ohio 7. Harold Lester ALWOOD b: 30 JUL 1897 in Perry Twp, Wood Co, Ohio 8. Lawrence Gardner ALWOOD b: 22 SEP 1899 in Crane Twp, Paulding Co, Ohio 9. Anna Lola ALWOOD b: 22 SEP 1899 in Crane Twp, Paulding Co, Ohio

Marriage 2 Deforest J. WILLARD b: 30 AUG 1840 in Sturgis, St Joseph Co, Michigan Married: 16 JAN 1908 in LaGrange Co, Indiana Note: by Lorenzo Cather, JP

Marriage 3 Samuel MILLER b: ABT 1859 in Wood Co, Ohio Married: 26 FEB 1913 in Marshall, Calhoun Co, Michigan Note: officiant: A A Geiger, minister witnesses: Mrs A A Geiger and Paul Geiger, Marshall" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Louisa Tefft?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emma Louisa Tefft

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Louisa Tefft


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Oktober 1862 war um die 13,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Mit der bedingungslosen Kapitulation der Konföderierten unter Simon Bolivar Buckner endet die fünf Tage dauernde Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Einnahme des Forts ermöglicht in der Folge einen Vorstoß der Union unter Ulysses S. Grant entlang des Cumberland und des Tennessee.
    • 20. Mai » US-Präsident Abraham Lincoln unterschreibt den Homestead Act, ein Gesetz, das Farmern den Erwerb unbesiedelten Landes von bis zu 64 Hektar erlaubt und auf die Besiedlung des Westens abzielt.
    • 29. August » Risorgimento: Die Schlacht am Aspromonte, einem Bergmassiv in Kalabrien, gewinnen die piemontischen Truppen gegen die Freiwilligenverbände von Giuseppe Garibaldi, der im Kampf verletzt wird.
    • 5. September » Der Meteorologe James Glaisher und sein Pilot Henry Coxwell steigen in einem Ballon mit offener Kabine bis auf 8800m auf.
    • 26. November » Lewis Carroll schickt das handgeschriebene Manuskript von Alice's Adventures Underground an die Zehnjährige Alice Liddell.
    • 31. Dezember » Die USS Monitor, das erste Panzerschiff der United States Navy sinkt im Sturm bei schwerer See vor Cape Hatteras, North Carolina.
  • Die Temperatur am 7. September 1878 war um die 15,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » David Edward Hughes präsentiert in der Royal Society in London ein verbessertes Mikrofon, das von ihm entwickelte Kohlemikrofon.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
    • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
    • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
  • Die Temperatur am 20. August 1923 lag zwischen 12,3 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun, die Carter am 4. November des Vorjahres im Tal der Könige entdeckt hat. Im Zuge der Ausgrabung finden sie neben zahlreichen Schätzen auch die berühmte Totenmaske des Tutanchamun.
    • 5. April » Die Firestone Tire & Rubber Company beginnt mit der Produktion von Gummireifen.
    • 30. August » An der New Yorker Devisenbörse beträgt der Umrechnungswert des US-Dollars zur deutschen Papiermark 1:11.111.111. Die Hyperinflation kann erst mit der Einführung der Rentenmark im November des Jahres beendet werden.
    • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
    • 1. Dezember » Die Gleno-Talsperre im Valle di Scalve in Bergamo, Italien bricht. Bei der Katastrophe sterben bis zu 600 Menschen.
    • 23. Dezember » Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tefft

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tefft.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tefft.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tefft (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I271.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Emma Louisa Tefft (1862-1923)".