Navorska tree » Fredrick (Frederick) William McCord (1938-2002)

Persönliche Daten Fredrick (Frederick) William McCord 


Familie von Fredrick (Frederick) William McCord

(1) Er ist verheiratet mit Betty Lou Palmer.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1956 in Anderson, Madison Co., IN, er war 18 Jahre alt.

Fredrick W. McCord oo Betty Lou Palmer

Marriage sources: Author: Wagner, Howard; Title: McCord/Shrock FGS, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, Publication date: xxxi Oct MCMXCVIII) for date of marriage.

Author: Wagner, Howard; Title: McCord/Palmer FGS, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, Publication date: xxxi Oct MCMXCVIII) for town of marr, mm/yyyy of div.

Divorced May 1975
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von Mai 1975 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Fredrick William McCord o/o Betty Lou Palmer

Divorce sources: Author: Wagner, Howard; Title: McCord/Shrock FGS, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, Publication date xxxi Oct MCMXCVIII) for dom.

Author: Wagner, Howard; Title: McCord/Palmer FGS, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, Publication date: xxxi Oct MCMXCVIII) for town of marr, mm/yyyy of divorce.

Divorced May 1975
<>


(2) Er ist verheiratet mit Edna Maxine Evans.

Sie haben geheiratet am 6. September 1975 in Marion Co., IN, er war 37 Jahre alt.

Fredrick William McCord oo Edna Maxine Evans

Marriage sources: Author: Wagner, Howard; Title: McCord/Shrock FGS, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, Publication date: xxxi Oct MCMXCVIII) for fact of marriage.

Author: Wagner, Howard; Title: McCord/Palmer FGS, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, Publication date: xxxi Oct MCMXCVIII) for date of marriage.
<>

Notizen bei Fredrick (Frederick) William McCord

Fredrick (Frederick) William McCord

Sources: Author: Wagner, Howard; Title: McCord/Shrock FGS, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, Publication date: xxxi Oct MCMXCVIII)

Author: Wagner, Howard; Title: McCord/Palmer FGS, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, xxxi Oct MCMXCVIII) for middle name.

Fredrick's wives: 1) Betty Lou Palmer (divorced) 2) Edna Maxine Evans

Author: Hodson, Donna Wagner; Title: "Frederick William McCord Sr.," (Publication site: Indianapolis IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Dec MMII)

https://www.findagrave.com/memorial/6993425/frederick-william-mccord

"Photo [stone shared with Edna Maxine McCord] added by Donna Wagner Hodson
[photo-stone shared with Edna Maxine McCord] Added by TASM

Frederick William McCord Sr. Birth 2 Jan 1938 Elwood, Madison County, Indiana, USA Death 29 Nov 2002 (aged 64) Martinsville, Morgan County, Indiana, USA Burial Washington Park East Cemetery Indianapolis, Marion County, Indiana, USA Plot Section K, Lot 62, Space 8 Memorial ID 6993425

Plain Dealer, Tuesday, December 3, 2002

MARTINSVILLE — Frederick William McCord, 64, Martinsville, died Friday, Nov. 29, 2002, in Martinsville.

He was born on Jan. 2, 1938, in Elwood.

He retired from Ford Motor Company in 1988, after 31 years service. He also was a member of the U.S. Army Reserve. His wife, Edna Maxine McCord, is deceased.

Surviving are his first wife, Betty McCord; three daughters, Cynthia Ellis, Rebecca McCord and Mahailey McCord; two sons, Frederick William McCord and Christopher Justice; four stepchildren, Glenda White, Larry Justice, Rod Justice and Bruce Justice; seven brothers, Howard Wagner, Les McCord, Virgil McCord, Charlie McCord, Frank McCord, Jerry McCord and Ernest McCord; and five sisters, Caroline Sue Hall, Hazel Carpenter, Peggy Learned, Anna Lycan and Marilyn McCord; 17 grandchildren; and two great-grandchildren.

Services will be at 10 a.m. Wednesday at the Flanner & Buchanan Washington Park East Funeral Center, 10722 E. Washington St., Indianapolis. Burial will be in Washington Park East Cemetery.

Friends may call from 4 to 8 p.m. today at the funeral center.

Parents
[photo-stone shared with Mary A. McCord] Virgil William McCord 1912-1981
[photo-stone shared with Virgil W. McCord] Mary Ann Shrock McCord 1916-1992

Spouses

[photo-stone shared with Fredrick W. Sr. McCord] Edna Maxine Evans
[photo-Betty's birth cert.] Betty Lou Palmer McCord 1938-unknown

Siblings

[photo-man in uniform] SGT Howard "June" Wagner Jr 1935-2016
[photo-stone shared with Peggy E. McCord] Leslie Leo McCord 1940-2006
[photo-stone shared with Gene R. Lycan] Anna Loretta McCord Lycan 1941-1996
[photo-woman] Carolyn Sue McCord Hall 1942-2009
[photo-man] Virgil Ray McCord 1944-2018
[photo-Marilyn's stone] Marilyn Ann McCord 1946-1963
Mrs Hazel Sylvia "Haz" Mccord Carpenter 1950-2021
[photo-man] Jerry Joe McCord Sr 1952-2009
Peggy June McCord Learned 1958-2016

Children

[photo-Fredrick's stone] Fredrick William "Bill" McCord Jr 1957-1982

Maintained by: Donna Wagner Hodson Originally Created by: Traci Added: Dec 6, 2002 Find a Grave Memorial ID: 6993425"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fredrick (Frederick) William McCord?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fredrick (Frederick) William McCord

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fredrick (Frederick) William McCord

Fredrick (Frederick) William McCord
1938-2002

(1) 1956
(2) 1975

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Februar 1938 lag zwischen 2,6 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Die US-Gesellschaft Standard Oil of California findet nach mehrmonatigen erfolglosen Probebohrungen in Saudi-Arabien im Bohrloch Damman Nummer 7 Erdöl. Die Stadt Dammam am Persischen Golf wird in der Folge ein wichtiges Förderzentrum für das „Schwarze Gold“.
      • 26. Mai » Im niedersächsischen Fallersleben legt Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagenwerk, in dem in Zukunft durch die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH unter der Leitung von Ferdinand Porsche der KdF-Wagen hergestellt werden soll.
      • 10. Juli » Der flugbegeisterte Howard Hughes umrundet in einer Lockheed 14 mit seinen Begleitern in 91 Stunden die Erde, es ist die bis dahin schnellste Weltumrundung.
      • 16. September » Die Uraufführung der Kino-Komödie Dreizehn Stühle mit den Hauptdarstellern Heinz Rühmann und Hans Moser findet in Dresden statt.
      • 21. Oktober » Japanische Truppen erobern im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die südchinesische Stadt Kanton.
      • 30. November » Der tschechoslowakische Politiker Emil Hacha wird zum Staatspräsidenten der Zweiten Tschecho-Slowakischen Republik gewählt.
    • Die Temperatur am 6. September 1975 lag zwischen 5,9 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Nachdem Kaiser Haile Selassie am 12. September des Vorjahres gestürzt worden ist, schafft das Militär die Monarchie in Äthiopien endgültig ab. In der Provinz Eritrea beginnen daraufhin Aufstände gegen die Militärregierung.
      • 12. Juni » Durch ein Gerichtsurteil verliert Indiens amtierende Premierministerin Indira Gandhi wegen Unregelmäßigkeiten im Wahlkampf ihren Sitz im Unterhaus.
      • 15. Juli » Das erste gemeinsame Raumfahrtunternehmen der USA und der Sowjetunion, das Apollo-Sojus-Test-Projekt (ASTP), wird gestartet.
      • 9. September » Die NASA-Raumsonde Viking 2 wird gestartet. Ihr Ziel ist die Erforschung des Planeten Mars.
      • 16. September » Das von Australien verwaltete UN-Treuhandgebiet Papua-Neuguinea wird unabhängig. Erster Premierminister des Inselstaates wird Michael Somare.
      • 29. November » Nur einen Tag nach der Unabhängigkeitserklärung Osttimors von Portugal marschiert Indonesien in der osttimoresischen Exklave Oe-Cusse Ambeno ein.
    • Die Temperatur am 29. November 2002 lag zwischen 3,2 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In einer von EU-Beobachtern als „chaotisch und nicht ganz fair“ bezeichneten Wahl wird Levy Mwanawasa zum Staatspräsidenten von Sambia gewählt.
      • 30. Mai » Der bisherige stellvertretende Regierungschef Nikolai Tanajew wird neuer Ministerpräsident in Kirgisistan.
      • 5. Juli » Ein Bombenanschlag in Larbaa, Algerien fordert 50 Tote.
      • 25. August » Im Vorfeld der Bundestagswahl findet erstmals ein Fernsehduell zwischen den Kanzlerkandidaten der beiden großen deutschen Parteien statt.
      • 24. November » Ein Fledermausbiss verursacht den ersten Tollwutfall bei einem Menschen in Großbritannien seit 100 Jahren.
      • 30. November » Die sterblichen Überreste des französischen Schriftstellers Alexandre Dumas werden 132 Jahre nach seinem Tod im Pariser Ruhmestempel Panthéon beigesetzt.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 2002 lag zwischen 0.3 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Fast ein Jahr nach Ausbruch einer Epidemie der Maul- und Klauenseuche wird Großbritannien wieder als frei von der Tierseuche gemeldet.
      • 6. Februar » In Berlin eröffnet der Film Heaven von Tom Tykwer die Internationalen Filmfestspiele.
      • 28. Februar » Zwei Monate nach Ausgabe des Euro-Bargeldes werden die jeweiligen früheren Landeswährungen in der Eurozone letztmals regulär von Handel und Banken angenommen.
      • 3. März » Ein Erdbeben der Stärke7,4 im Hindukusch fordert 166 Todesopfer.
      • 18. März » US-General Tommy Franks erklärt die seit 1. März laufende Operation Anaconda mit dem Ziel, 500 bis 1000 im Osten Afghanistans vermutete al-Qaida- und Taliban-Kämpfer zu töten, für beendet und bezeichnet sie als vollen Erfolg, was von einigen militärischen Beobachtern allerdings angezweifelt wird.
      • 6. Mai » Der niederländische Politiker Pim Fortuyn, Spitzenkandidat der rechts-populistischen Lijst Pim Fortuyn, wird in Hilversum vom Tierschutz-Aktivisten Volkert van der Graaf erschossen. Das Attentat führt zu Ausschreitungen in Den Haag.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McCord

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McCord.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McCord.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McCord (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12428.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Fredrick (Frederick) William McCord (1938-2002)".