Navorska tree » Caroline Matilda Fair Bright (1888-1962)

Persönliche Daten Caroline Matilda Fair Bright 

  • Alternative Namen: Caaroline Bright Pursley, Caroline Pursley Shrock
  • Sie ist geboren am 3. September 1888 in Elwood, Pipe Creek Twp., Madison Co., IN.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (5. September 1903) war unter 16 Jahre (15).

  • Sie ist verstorben am 21. April 1962 in Elwood, Madison Co., IN, sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 24. April 1962 in Sunset Gardens Cem., Pipecreek Twp., Madison Co., IN.
  • Ein Kind von Winfield Scott Bright und Martha Caroline Holler
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2014.

Familie von Caroline Matilda Fair Bright

(1) Sie ist verheiratet mit Fredrick W. Shrock.

Sie haben geheiratet am 16. April 1906 in Anderson, Madison Co., IN, sie war 17 Jahre alt.

Fredrick W. Shrock oo Caroline Matilda Fair Bright

Marriage source: Anonymous, Shrock/Cole FGS sent by Howard Wagner, (Peru IN, H.W., xxxi Aug MCMXCVIII) for date of marriage = 16 Apr 1906.

Rittenhouse, Cecil S., Shrock/Bright FGS, (Elwood IN, C.S.R., bef 6Mar1995) for place of marr.

Bright, Evelyn, Brights of Indiana, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxvii Mar MMIV)

'... Caroline Matilda BRIGHT ... Marriage 1 William Jesse PURSLEY Married: 5 Sep 1903 in Madison Co., Indiana

Marriage 2 Fredrick SHROCK ... Married: 18 Apr 1906 in Anderson, Indiana ...' <>

Kind(er):

  1. Maggie Mae Shrock  1906-1999 
  2. Mable Inez Shrock  1910-1935
  3. Robert Freddie Shrock  1912-1974 
  4. Mary Ann Shrock  1916-1992 
  5. Paul Shrock  1919-1919
  6. George William Shrock  1924-1975 
  7. Ervin Max Shrock  1925-2006 
  8. Donald Leon Shrock  1926-1984 
  9. (Nicht öffentlich)
  10. Daniel J. Shrock  1931-1981 


(2) Sie ist verheiratet mit William Jesse Pursley.

Sie haben geheiratet am 5. September 1903 in Madison Co., IN, sie war 15 Jahre alt.

William Prosley oo Caroline Matilda Fair Bright

Marriage source: Rittenhouse, Cecil, Shrock/Bright FGS, (Elwood IN, C.S.S.R., bef vi Mar MCMXCV) for fact of marriage.

Divorced.

Bright, Evelyn, Brights of Indiana, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxvii Mar MMIV)

'... Caroline Matilda BRIGHT ...

Marriage 1 William Jesse PURSLEY Married: 5 Sep 1903 in Madison Co., Indiana

Marriage 2 Fredrick SHROCK ... Married: 18 Apr 1906 in Anderson, Indiana ...' <>

Das Ehepaar wurde geschieden von vor 16. April 1906 bei fortasse, somewhere in IN.

William Prosley o/o Caroline Matilda Fair Bright

Divorce source: Rittenhouse, Cecil, Shrock/Bright FGS, (Elwood IN, C.S.S.R., bef vi Mar MCMXCV) for fact of divorce.

Divorced. <>


Notizen bei Caroline Matilda Fair Bright

Caroline Matilda Fair Bright

Source: Author: N.N. (Anonymous), Title: Shrock/Cole FGS, (Publication location: Peru IN, Publisher: H.W., Publication date: Mailed by Howard Wagner on xxxi Aug MCMXCVIII) for name = Carline Matilda (Fair) Bright & birth = 3 Sep 1887 inTipton Co., IN & cemetery located in Elwood, IN

Author: Rittenhouse, Cecil S., Title: Shrock/Bright FGS, (Publication location: Elwood IN, Publisher: C.S.S.R., Publication date: bef vi Mar MCMXCV) for all dates & places, parents, husbands.

Caroline's parents: Windfield Scott Bright & Martha Caroline Holler

Variation of Winfield noted.

Mrs. Rittenhouse writes, "...Caroline Matilda Fair BRIGHT ... other husbands 1) William PROSLEY (div-no issue-dec)"

Author: Bright, Evelyn, Title: "Brights of Indiana," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxvii Mar MMIV), Repository: The Cloud

'... Caroline Matilda BRIGHT ... Sex: F Birth: 3 Sep 1888 in Elwood, Madison Co., Indiana Death: 21 Apr 1962 in Elwood, Madison Co., Indiana Burial: Unknown Sunset Memorial, Pipecreek TWP, Elwood, Indiana

Father: Winfield Scott BRIGHT b: Sep 1852 in Madison TWP, Tipton Co., Indiana Mother: Martha Caroline HOLLAR b: 18 Aug 1848 in Nicholas Co., Kentucky

Marriage 1 William Jesse PURSLEY Married: 5 Sep 1903 in Madison Co., Indiana

Marriage 2 Fredrick SHROCK b: 23 Jul 1884 in Swanton, Ohio Married: 18 Apr 1906 in Anderson, Indiana

Children

1. Maggie May SHROCK b: 28 May 1906 in Elwood, Madison Co., Indiana 2. Cecil Sylvester SHROCK b: 28 Feb 1908 in Elwood, Madison Co., Indiana 3. Mable Inez SHROCK b: 27 Jun 1910 in Elwood, Madison Co., Indiana 4. Robert Freddie SHROCK b: 19 Aug 1912 in Elwood, Madison Co., Indiana 5. John Harrel SHROCK b: 27 Mar 1916 in Elwood, Madison Co., Indiana 6. Mary Ann SHROCK b: Private 7. Paul SHROCK b: 1 Apr 1919 in Elwood, Madison Co., Indiana 8. Charles Raymond SHROCK b: 24 Feb 1922 in Elwood, Madison Co., Indiana 9. George William SHROCK b: 11 Jun 1924 in North Vermon, Indiana 10. Ervan Max SHROCK b: Private 11. Donald Leon SHROCK b: 30 Oct 1926 in Tipton Co., Tipton, Indiana 12. Dortha Allian SHROCK b: 12 Mar 1928 in North Vermon, Indiana 13. James Robert SHROCK b: 26 Apr 1929 in North Vermon, Indiana 14. Daniel J. SHROCK b: 22 Dec 1931 in North Vermon, Indiana'

Caroline's husbands: 1) William Prosley
2) Fredrick W. Schrock

Author: Warner, Mark, Title: "William Warner," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=palletman12000&id=P1977, Publication date: v Apr MMXIV), Repository: The Cloud

"... Caroline Matilda Bright Sex: F Birth: 03 SEP 1887 in Elwood, Pipe Creek Township, Madison County, Indiana

Census: 1900

Death: 21 APR 1962 in Elwood, Pipe Creek Township, Madison County, Indiana Burial: 1962

Census: 1910 Census: 1920 Census: 1930 Census: 1940 Census: 1950 Census: 1960

Father: Winfield Scott Bright b: SEP 1852 in Indiana Mother: Martha Cathryn Hollar b: 10 AUG 1849 in Nicholas County, Kentucky

Marriage 1 William Jesse Pursley Married: 05 SEP 1903 in Madison County, Indiana

Marriage 2 Frederick Shrock b: 23 JUL 1884 in Swanton, Ohio Married: 18 APR 1906 in Anderson, Madison County, Indiana

Children

1. Maggie May Shrock b: 28 MAY 1906 in Elwood, Pipe Creek Township, Madison County, Indiana 2. Cecil Sylvester Shrock b: 28 FEB 1908 in Elwood, Pipe Creek Township, Madison County, Indiana 3. Mable Inez Shrock b: 27 JUN 1910 in Elwood, Pipe Creek Township, Madison County, Indiana 4. Robert Freddie Shrock b: 19 AUG 1912 in Elwood, Pipe Creek Township, Madison County, Indiana 5. John Harrel Shrock 6. Paul Shrock 7. Marry Ann Shrock 8. Charles Raymond Shrock b: abt 1922 in Indiana 9. George William Shrock b: abt 1924 in Indiana 10. Ervan Max Shrock 11. Donald Leon Shrock b: abt 1927 in Indiana 12. Dorthea Allian Shrock 13. Living Shrock 14. Living Shrock" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caroline Matilda Fair Bright?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Caroline Matilda Fair Bright

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Caroline Matilda Fair Bright


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1888 war um die 14,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
    • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
    • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
    • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
    • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
    • 19. September » Im belgischen Heilbad Spa findet die Wahl der ersten Schönheitskönigin statt. Bertha Soucaret, eine 18-jährige Kreolin aus Guadeloupe, wird unter insgesamt 350 Bewerberinnen gekürt und erhält 5.000 Francs.
  • Die Temperatur am 5. September 1903 lag zwischen 16,2 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (28%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
    • 31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
    • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
    • 4. August » Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an.
    • 9. August » Giuseppe Melchiorre Sarto wird als Pius X. zum Papst gekrönt.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
  • Die Temperatur am 21. April 1962 lag zwischen 4,7 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Das bis dahin längste Passagierschiff France nimmt den Linienverkehr über den Atlantik zwischen Le Havre und New York City auf.
    • 28. Mai » In Wien wird das Theater an der Wien nach Restaurierung wiedereröffnet.
    • 11. Juni » Frank Morris, John und Clarence Anglin gelingt die Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz, ob sie überlebt haben ist ungewiss.
    • 16. Oktober » John F. Kennedy wird über die sowjetischen SS4-Mittelstreckenraketen auf Kuba informiert – die eigentlichen 13 Tage der Kubakrise beginnen.
    • 27. Oktober » Bei einem Aufklärungsflug mit einer Lockheed U-2 wird über Kuba der US-amerikanische Pilot Rudolf Anderson durch eine sowjetische S-75-Flugabwehrrakete abgeschossen. Er bleibt der einzige Tote in der Kubakrise.
    • 14. Dezember » Die Genehmigung für den Bau des Kernkraftwerks Gundremmingen wird erteilt, des ersten deutschen Kernkraftwerks zur Stromerzeugung.
  • Die Temperatur am 24. April 1962 lag zwischen 7,0 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (82%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Die Volkskammer beschließt die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR einschließlich Ost-Berlins.
    • 28. Juli » Der DFB-Bundestag beschließt in Dortmund, eine Fußball-Bundesliga ab der Spielsaison 1963/1964 zu schaffen.
    • 8. August » Die Deutschen Gebhard Weigele und Johann Sulzberger melden das erste Patent über eine Waschanlage für Kraftfahrzeuge an. Zwei Bürsten umfahren in diesem System das in einer Waschhalle stehende Auto.
    • 17. September » Duke Ellington spielt mit Charles Mingus und Max Roach das Album Money Jungle ein.
    • 22. Oktober » US-Präsident John F. Kennedy kündigt nach der Entdeckung von sowjetischen Raketenabschussbasen auf Kuba in der einsetzenden Kubakrise eine Blockade des Flug- und Schiffsverkehrs zur Insel an.
    • 6. November » Die UNO verabschiedet die Resolution 1761, in der aufgrund der Apartheid ein Embargo gegen Südafrika verabschiedet wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bright

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bright.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bright.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bright (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12101.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Caroline Matilda Fair Bright (1888-1962)".