Navorska tree » Winfield Scott Bright (1852-1919)

Persönliche Daten Winfield Scott Bright 

  • Er wurde geboren September 1852 in Madison Twp., Tipton Co., IN.
  • Er ist verstorben am 30. Januar 1919 in Elwood, Madison Co., IN, er war 66 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 2. Februar 1919 in Elwood Cem., Elwood, Madison Co., IN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. April 2008.

Familie von Winfield Scott Bright

Er ist verheiratet mit Martha Caroline Holler.

Sie haben geheiratet am 20. März 1872 in Tipton Co., IN, er war 19 Jahre alt.

Winfield Scott Bright oo Martha Caroline Hollar

Marriage source: Bright, Evelyn, Brights of Indiana, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxvii Mar MMIV)

'... Winfield Scott BRIGHT ... Marriage 1 Martha Caroline HOLLAR ... Married: 20 Mar 1872 in Tipton Co. Indiana ...' <>

Kind(er):



Notizen bei Winfield Scott Bright

Winfield Scott Bright

Source: Rittenhouse, Cecil Sylvester, Shrock/Bright FGS, (Elwood IN, C.S.S.R., bef vi Mar MCMXCV) for Windfield Scott Bright.

Variation of Winfield noted.

Bright, Evelyn, Brights of Indiana, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxvii Mar MMIV)

'... Winfield Scott BRIGHT ... Sex: M Birth: Sep 1852 in Madison TWP, Tipton Co., Indiana Death: 30 Jan 1919 in Elwood, Madison Co. Indiana Burial: Unknown City of Elwood Cem, Elwood, Indiana ...

Event: Post Office Unknown Tipton, Indiana Census: 1900 Tipton Co., Madison Twp., Indiana

Note: The Elwood Call Leader Elwood, Indiana Thursday, January 30, 1919 WINIFRED BRIGHT DEAD Leakage of the Heart Ended Life of Long Time Resident. Winifred Bright, 67, a long time resident of this city, died at 1:30 O'clock this morning, at his home in South Q street, of leakage of the heart after an illness of long duration.For a number of years and until his age prevented further hard work he was an employee of the tinplate and is well known to the men who are engaged there and was well regarded by them.

Mr. Bright is survived by the widow and eight children, Mrs. Mary Smith, Mrs. Lydia Smith, Mrs. Clara Alderman, Mrs. Ellen Jones, Mrs. Caroling Schrock, and Sam, Ambrose and Oliver Bright. The funeral services will be conducted at theSouth Elwood church Sunday morning at 10 o'clock by Rev. Polly Couch and the burial will be in the city cemetery.

Family stories state that Winfield went to Mo. and Ark, shortly after the deaths of Franklin and Rachel Hollar, parents of Martha and visited two brothers in Mo. Tipton County, Indiana Marriages 1870-1905 Bk. 4: 1870-1877 Bk. 5: 1877-1883 Bk. 6: 1884-1888 Bk. 7: 1888-1893 Bk. 8: 1893-1898 Bk. 9: 1898-1902 Bk. 10: 1902-1905 Compiled by Ruth M. Slevin County: Tipton

Name: Martha C. Hollar Spouse: Winfield S. Bright Marriage Date: 20 Mar 1872

Book: 4 Original Source Page: 94 Name: Winfield S Bright Age in 1860: 7 Birthplace: Indiana Home in 1860: Madison, Tipton, Indiana Gender: Male Value of real estate: View image Post Office: Tipton Roll: M653_301 Page: 115 Year: 1860

Head of Household: Wm Bright Name: Winfield Bright Age in 1870: 7 Estimated Birth Year: 1862 Birthplace: Indiana Home in 1870: Duck Creek, Madison, Indiana Race: White Gender: Female Value of real estate: View Image Post Office: ElwoodRoll: M593_336 Page: 98 Image: 197 Year: 1870

Name: Winfield S. BRIGHT Age: 28 Estimated birth year: <1852> Birthplace: Indiana Occupation: Farm Laborer Relation: Self Home in 1880: Benton, Webster, Missouri Marital status: Married Race: White Gender: Male Head of household: WinfieldS. BRIGHT Father's birthplace: IN Mother's birthplace: IN

Database: 1880 United States Federal Census

Clara B. BRIGHT 2 <1878> Arkansas Dau Single White Female Benton, Webster, MO Eliza O. BRIGHT 4 <1876> Arkansas Dau Single White Female Benton, Webster, MO Martha C. BRIGHT 31 <1849> Kentucky Wife Married White Female Benton, Webster, MO Mary E. BRIGHT 6 <1874> Indiana Dau Single White Female Benton, Webster, MO William BRIGHT 3M <1880> Missouri Son Single White Male Benton, Webster, MO

1910 Census: Winfield S. Bright 57 Martha 51 Oliver S. 30

Bright, Winifield Scott Date: Jan 30, 1919 Location: Elwood Age: 66 yr Sex: Male Color: W Source Location: County Health Office, Anderson Source Notes: The source of this record is the book H-30 on page 91 within the series produced bythe Indiana Works Progress Administration. Father: William B. BRIGHT b: May 1828 in Shelby Co., Indiana Mother: Eliza Jane HAVENS b: 4 Jan 1827 in Tipton Co., Madison TWP, Indiana

Marriage 1 Martha Caroline HOLLAR b: 18 Aug 1848 in Nicholas Co., Kentucky Married: 20 Mar 1872 in Tipton Co. Indiana

Children ... Caroline Matilda BRIGHT b: 3 Sep 1888 in Elwood, Madison Co., Indiana ...' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Winfield Scott Bright?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Winfield Scott Bright

Winfield Scott Bright
1852-1919

1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1872 war um die -1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Die Frauenrechtlerin Victoria Woodhull wird von der Equal Rights Party als erste Frau für das Amt des US-Präsidenten vorgeschlagen, obwohl Frauen noch nicht das aktive Wahlrecht in den Vereinigten Staaten besitzen. Ihre Gegner schmähen daraufhin die Kandidatin als Mrs. Satan.
    • 15. September » Das von den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren und Ferdinand Fellner dem Jüngeren für eine private AG des Journalisten Max Friedländer und des Theaterautors und -leiters Heinrich Laube erbaute Wiener Stadttheater mit Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Laubes eröffnet.
    • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
    • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1919 lag zwischen -8.4 °C und -4.6 °C und war durchschnittlich -6.1 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Melassekatastrophe von Boston kostet 21 Menschen das Leben.
    • 21. Februar » Die Oper Absalom da Et’eri von Sakaria Paliaschwili wird in Tiflis uraufgeführt.
    • 13. März » In Berlin wird die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wird von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.
    • 11. April » Nach Protesten des koreanischen Widerstands gegen Japans Kolonialherrschaft gründet sich im chinesischen Shanghai eine koreanische Exilregierung unter Mitwirkung von Rhee Syng-man und Kim Gu.
    • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
    • 28. November » Das Große Schauspielhaus in Berlin wird mit einer Aufführung der Orestie von Aischylos in der Bearbeitung von Karl Gustav Vollmoeller eröffnet.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1919 lag zwischen -7.5 °C und -4.4 °C und war durchschnittlich -6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Marie Juchacz hält vor der Weimarer Nationalversammlung als erste Frau in einem deutschen Parlament eine Rede.
    • 2. Mai » In München endet die zweite Revolutionsphase nach dem Ersten Weltkrieg mit der gewaltsamen Niederschlagung der Münchner Räterepublik durch Einheiten der Reichswehr und Freikorps. Bayern wird in der Folge zur rechtsextremen „Ordnungszelle“ Deutschlands.
    • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
    • 15. Juni » John Alcock und Arthur Whitten Brown beenden den ersten Nonstop-Transatlantik-Flug.
    • 23. Juni » Lettischen und estnischen Truppen gelingt es im Estnischen Freiheitskrieg bei Cēsis, den Vormarsch der Baltischen Landeswehr zu stoppen.
    • 10. September » Der Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye wird unterzeichnet. Er regelt nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung des Kaiserreiches Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich. Unter anderem darf der Name Deutschösterreich nicht mehr geführt werden, auch wird der Anschluss an die Weimarer Republik verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bright

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bright.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bright.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bright (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12105.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Winfield Scott Bright (1852-1919)".