Navorska tree » John Harold (Harrel) Shrock (1916-1991)

Persönliche Daten John Harold (Harrel) Shrock 


Familie von John Harold (Harrel) Shrock

(1) Er ist verheiratet mit Claudine Marie Garner.

Sie haben geheiratet April 1938 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.

John Harrel Shrock oo Claudine Garner

Marriage source: Rittenhouse, Cecil, Shrock/Bright FGS, (Elwood IN, C.S.S.R., bef vi Mar MCMXCV) for mm/yyyy. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Helen Ann Ryan.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

John Harrel Shrock oo Helen Ryan

Marriage source: Rittenhouse, Cecil, Shrock/Bright FGS, (Elwood IN, C.S.S.R., bef vi Mar MCMXCV) for fact of marriage. <>

Notizen bei John Harold (Harrel) Shrock

John Harold (Harrel) Shrock

Source: Author: Rittenhouse, Cecil, Title: Shrock/Bright FGS, (Publication location: Elwood IN, Publisher: C.S.S.R., Publication date: bef vi Mar MCMXCV) for name = John Harrel Shrock

1991 yod is handwritten on the typewritten FGS.

SSDI: "SCHROK, JOHN, b. 27 Mar 1915 d. 18 Mar 1991, Issued in IN before 1951"

Author: Wagner, Howard, Title: Shrock/Garner FGS, (Publication location: Peru IN, Publisher: H.W., Publication date: xxx Oct MCMXCVIII) for cemetery & town = Pinetop, NC.

I find Pinetops, NC

cf. Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T. Klaus, Publication date: June MCMXCI), pg. 4, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

cf. Author: Stahl, Harriet, Title: Johann Jacob Stahl Sr of LeHigh Co PA, (Publication location: Mt. Vernon, IN, Publisher: Windmill Pub., Inc., Publication date: MCMXCV), pg. 360, Repository: Lenig Lib., New Bloomfield, PA.

John's wives: 1) Claudine Marie Garner
2) Helen Ryan

Author: Hodson, Donna Wagner & Lonnie Hoover, Title: "John Harold Shrock," (Publication location: Tarboro, NC, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Nov MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/61955934/john-harold-shrock

"Photo [of a woman & a man) added by Anonymous

"John Harold Shrock Birth 27 Mar 1915 Elwood, Madison County, Indiana, USA Death 18 Mar 1991 (aged 75) Pinetops, Edgecombe County, North Carolina, USA Burial Pineview Cemetery Pinetops, Edgecombe County, North Carolina, USA
Memorial ID 61955934

The Daily Southerner, March 19, 1991

John H. Shrock, 74, died Monday. A funeral service will be conducted Wednesday, 2 pm. at Pinetops Baptist Church by Rev. John Melancon; burial in Pinetops Cemetery.

Shrock, the widower of Helen Ryan Shrock, was born March 27, 1915 in Indiana. He was the son of the late Fred and Caroline Bright Shrock.

He is survived by a daughter, Ms Debra Shrock of the home; two sons, Joe Shrock of New Bern and Steve Shrock of Mendon, Ohio; four sisters: Mrs. Mae Majors, of Arkansas, Mrs. Mary McCord, Mrs. Cecil Rittenhouse, and Mrs. Martha Ryan, all of Indiana; two brothers, James Shrock, and Mick Shrock both of Indiana; 10 grandchildren.

He was preceded in death by 2 sisters: Mable Boyd, Dortha Shrock, and 6 brothers: Robert Shrock, Paul Shrock, Raymond Shrock, George Shrock, Donald Shrock, and Daniel Shrock.

The family will receive friends today from 7-9 pm at Carlisle Funeral Home.

Family Members
Parents

Fred William Shrock 1884-1961
Caroline Matilda Faye Bright Shrock 1887-1962

Spouses

Helen Ann Ryan Shrock 1928-1986
Claudine Marie Garner Shrock 1921-1952 (m. 1936)

Siblings

Maggie Mae Shrock Majors* 1906-1999
Cecil Sylvester Shrock Rittenhouse* 1908-1995
Inez Mable Shrock Boyd* 1910-1935
Robert Freddie Shrock* 1912-1974
Mary Ann Shrock McCord* 1916-1992
Paul Shrock* 1919-1919
Martha Catherine Shrock Ryan* 1920-2001
Charles Raymond Shrock* 1922-1968
George William Shrock* 1924-1975
Ervin Max Shrock* 1924-2006
Donald Leon Shrock* 1926-1984
Dortha Allian Shrock* 1928-1929
James Hubert Shrock* 1929-2001
Daniel J Shrock* 1931-1981

Children

Steven Harold Shrock* 1940-2011

*Calculated Relationship

Maintained by: Donna Wagner Hodson Originally Created by: Lonnie Hoover Added: 21 Nov 2010 Find A Grave Memorial 61955934"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Harold (Harrel) Shrock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Harold (Harrel) Shrock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Harold (Harrel) Shrock

Anna L. Cole
1862-1941

John Harold (Harrel) Shrock
1916-1991

(1) 1938
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1916 lag zwischen 1,6 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
      • 1. April » Die Schneider von Schönau, eine komische Oper in drei Akten des niederländischen Komponisten Jan Brandts-Buys mit dem Libretto von Ignaz Michael Welleminsky, wird an der Dresdner Hofoper uraufgeführt. Die Oper verschafft dem Komponisten einen internationalen Erfolg.
      • 3. Mai » Die ersten Anführer des Osteraufstandes in Irland, darunter auch Patrick Pearse, werden im Kilmainham Gaol in Dublin erschossen. Die Hinrichtungen dauern bis zum 12.Mai.
      • 12. Mai » Der Gewerkschafter James Connolly ist einer der letzten, die als Anführer des Osteraufstandes in Irland im Kilmainham Gaol in Dublin hingerichtet werden. Die Erschießungen enden am Folgetag auf Grund des großen internationalen Drucks.
      • 5. Juni » Faisal, der Sohn des Großscherifen von Mekka, erklärt die Unabhängigkeit der Araber und beginnt mit seinen Leuten, unterstützt vom Briten T. E. Lawrence, Guerillaaktionen gegen das Osmanische Reich, unter anderem in Transjordanien.
      • 5. November » Der Beschluss der Kaiser Deutschlands und Österreich-Ungarns zur Einrichtung eines unter ihrer Kontrolle stehenden Königreiches Polen wird bekanntgegeben.
    • Die Temperatur am 18. März 1991 lag zwischen 3,0 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Der am 11. Dezember 1989 zwischen Indonesien und Australien ausgehandelte Timor Gap Treaty wird rechtsgültig. Im Timorgraben liegen große Erdöl- und Erdgasvorkommen. Osttimor wird Jahre später auf das Einhalten des Vertragswerks pochen.
      • 21. Mai » Der ehemalige Regierungschef der DDR, Willi Stoph, und der ehemalige Verteidigungsminister Heinz Keßler werden wegen der Schießbefehle an der DDR-Grenze festgenommen.
      • 28. Mai » In Tübingen wird die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) gemeinnützige Gesellschaft mbH gegründet.
      • 28. Juni » Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe löst sich mit dem Ende des planwirtschaftlichen Systems durch die politischen Umwälzungen in Osteuropa auf.
      • 8. August » Die Leichen von Schapur Bachtiar, des früheren Ministerpräsidenten des Irans, und seinem Sekretär werden gefunden, nachdem beide am 6. August 1991 mit weiteren Oppositionellen im französischen Exil von Mitarbeitern des iranischen Geheimdienstes ermordet wurden.
      • 26. Dezember » Michail Gorbatschow tritt von seinem Amt als Staatspräsident der Sowjetunion zurück. Die Sowjetunion ist damit endgültig aufgelöst.
    • Die Temperatur am 20. März 1991 lag zwischen 8,7 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Jorge Antonio Serrano Elias gewinnt im zweiten Wahlgang die Wahl zum Staatspräsidenten Guatemalas. Er ist das erste protestantische Staatsoberhaupt eines lateinamerikanischen Staates.
      • 2. Februar » In Passau vereinigen sich der Deutsche Judo-Bund und der Deutsche Judo-Verband der ehemaligen DDR unter Beibehaltung des Namens Deutscher Judo-Bund.
      • 28. Mai » Truppen der Volksbefreiungsfront Eritrea (EPLF) und der Volksbefreiungsfront Tigray (TPLF) marschieren in die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba ein und stürzen das kommunistische Derg-Regime.
      • 29. August » Das Atom-Testgelände bei Semipalatinsk, Kasachstan, wird geschlossen.
      • 26. September » In Anwesenheit des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau wird das August-Macke-Haus in Bonn eröffnet, ein Museum in einem vom expressionistischen Maler August Macke früher bewohnten Wohnhaus.
      • 16. Dezember » Das ägyptische Fährschiff Salem Express läuft auf ein Riff und sinkt. Über 700 Personen kommen ums Leben, etwa 200 können gerettet werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1913 » Theodor Dannecker, deutscher SS-Offizier, Judenreferent, einer der engsten Mitarbeiter von Adolf Eichmanns
    • 1914 » Budd Schulberg, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
    • 1914 » Stanisław Has, polnischer Komponist und Dirigent
    • 1915 » Erik Blumenfeld, deutscher Kaufmann und Politiker, MdL, MdB, MdEP
    • 1915 » Robert Lockwood jr., US-amerikanischer Blues-Gitarrist
    • 1917 » Cyrus Vance, US-amerikanischer Politiker, US-Außenminister

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Shrock

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shrock.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shrock.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shrock (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12112.php : abgerufen 10. Mai 2025), "John Harold (Harrel) Shrock (1916-1991)".