Navorska tree » Edna Maxine Evans (1930-1998)

Persönliche Daten Edna Maxine Evans 

  • Sie ist geboren am 10. April 1930 in Pulaski Co., KY.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Howard Wagner; Donna Wagner Hodson; Jill Kirkham, Gloria Hall Merrill, C. Kevin Anderson, et al.
  • Sie ist verstorben am 3. Januar 1998 in Martinsville, Morgan Co., IN, sie war 67 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 7. Januar 1998 in Indianapolis, Marion Co., IN (Washington Pk. E. Cem.).
  • Ein Kind von George Oather Evans und Martha Jane Ping
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. November 2024.

Familie von Edna Maxine Evans

Sie ist verheiratet mit Fredrick (Frederick) William McCord.

Sie haben geheiratet am 6. September 1975 in Marion Co., IN, sie war 45 Jahre alt.

Fredrick William McCord oo Edna Maxine Evans

Marriage sources: Author: Wagner, Howard; Title: McCord/Shrock FGS, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, Publication date: xxxi Oct MCMXCVIII) for fact of marriage.

Author: Wagner, Howard; Title: McCord/Palmer FGS, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, Publication date: xxxi Oct MCMXCVIII) for date of marriage.
<>

Notizen bei Edna Maxine Evans

Edna Maxine Evans

Sources: Author: Wagner, Howard; Title: McCord/Shrock FGS, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, Publication date: xxxi Oct MCMXCVIII) for name=Edna Maxine Evans.

Author: Wagner, Howard; Title: McCord/Palmer FGS, (Publication site: Peru IN, Publisher: HW, Publication date: xxxi Oct MCMXCVIII) for date of birth.

Author: Hodson, Donna Wagner; Title: "Edna Maxine Evans McCord," (Publication site: Indianapolis IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii Oct MMXI)

https://www.findagrave.com/memorial/77802405/edna_maxine_mccord

"Photo [stone shared with Fredrick W. Sr. McCord] added by TASM
[photo-Edna's obit.] added by Lynn Beth

Edna Maxine Evans McCord Birth 10 Apr 1930 Death 3 Jan 1998 (aged 67) Burial Washington Park East Cemetery Indianapolis, Marion County, Indiana, USA Plot Section K Memorial ID 77802405

Parents
[photo-stone shared with Martha Evans] George Oather Evans 1884-1956
[photo-stone shared with Oather Evans] Martha Jane Ping Evans 1889-1984

Spouses

[photo-stone shared with Edna Maxine McCord] Frederick William McCord Sr 1938-2002 (m. 1975)
[photo-man] John Paul Justice 1928-1989

Siblings

[photo-registration form, purpose-possibly military draft] William Delmas Evans 1913-1974
[photo-stone shared with George Fields] Margaret Hazel Evans Fields 1915-2008
[photo-George's obit.] George Wilmer Evans 1917-1987
[photo-stone shared with Harley Elmer Bell] Thelma Violet Evans Bell 1920-2014
[photo-stone shared with Gerald M. Bishop] Mary Losie Evans Bishop 1921-1998
[photo-woman] Alice Mildred McWilliams 1924-2024
[photo-grave marker shared with Ralph Abbott] Florence Elizabeth "Betty" Evans Abbott 1926-1993
[photo-woman] Alma Evans McDonald 1934-2023

Maintained by: Donna Wagner Hodson Originally Created by: TASM Added: Oct 7, 2011 Find a Grave Memorial ID: 77802405"

Author: Kirkham, Jill; Merrill, Gloria Hall; Anderson, C. Kevin; et al.; Title: "Edna Maxine Evans," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xiv Oct MXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LJRL-6L9

"... Edna Maxine Evans ... Last Changed: October 20, 2014 Donna Hodson Sex Female ...

Birth 10 April 1930 Pulaski, Kentucky, ... Last Changed: December 11, 2015 Gloria Hall Merrill

Death 3 January 1998 Martinsville, Morgan, Indiana, ... Last Changed: December 11, 2015 Gloria Hall Merrill

BurialbWashington Park East Cemetery, Indianapolis, Marion, Indiana, ...bLast Changed: April 2, 2021 ...

Social Program ApplicationbDecember 1946
Previous ResidencebMartinsville, Washington Township, Morgan, Indiana, ...
...
Race White

Spouses & Children

Frederick William McCord Sr Male 1938-2002 LJRL-D1T [<-blood rel,]
Edna Maxine Evans Female 1930-1998 LJRL-6L9
Marriage 6 September 1975 Marion, Indiana, ...

Children (0)

Parents & Siblings

George Oather Evans Male 1884-1956 LXW6-5SF [<-Frederick McCord's f-i-l]
Martha Jane Ping Female 1889-1984 LD3L-1G7 [<-Frederick McCord's m-i-l]
Marriage 24 October 1912 Rockcastle, Kentucky, ...

Children (10)

[1] William Delmas Evans Male 1913-1974
[2] Margaret Hazel Evans Female 1915-Deceased
[3] Henry Wilmer Evans Male 1917-1987
[4] George W Evans Male 1917-1987
[5] Thelma Violet Evans Female 1920-2014
[6] Mary Losie Evans Female 1921-1998
[7] Alice Mildred Evans Female 1924-2024
[8] Florence Elizabeth Evans Female 1926-1993
[9] Edna Maxine Evans Female 1930-1998 LJRL-6L9 [<-oo Frederick McCord]
[10] Alma Evans Female 1934-2023"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edna Maxine Evans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edna Maxine Evans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edna Maxine Evans

Edna Maxine Evans
1930-1998

1975

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1930 lag zwischen 5,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der deutsche Spielfilm Der blaue Engel unter der Regie von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle wird in Berlin uraufgeführt. Das Drehbuch stammt von Carl Zuckmayer, Karl Gustav Vollmoeller und Robert Liebmann nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann.
    • 13. August » Das Bistum Berlin entsteht aus vier früheren Bistümern.
    • 16. August » In Hamilton, Ontario, Kanada, werden die British Empire Games 1930, die erste Ausgabe der heute als Commonwealth Games bekannten Spiele eröffnet. Es nehmen rund 400 Athleten aus 11 Ländern teil, Frauen sind jedoch nur in den Wassersportdisziplinen teilnahmeberechtigt.
    • 22. August » Der peruanische Staatspräsident Augusto B. Leguía y Salcedo wird in einem vom General Luis Miguel Sánchez Cerro angeführten Putsch abgesetzt und inhaftiert. Der General übernimmt de facto das Präsidentenamt.
    • 5. Oktober » Bei einer versuchten Notlandung gerät das britische Passagierluftschiff R101 in Brand: insgesamt 48 der 54 Menschen an Bord sterben. Nach dem Unglück gibt Großbritannien den Bau weiterer Luftschiffe auf.
    • 12. Oktober » Der Karl-Marx-Hof in Wien-Heiligenstadt, der weltweit längste zusammenhängende Wohnbau, wird von Bürgermeister Karl Seitz eröffnet.
  • Die Temperatur am 6. September 1975 lag zwischen 5,9 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Das Bundesverfassungsgericht erklärt die beschlossene Fristenregelung zur Abtreibung im §218 a StGB für verfassungswidrig.
    • 28. April » Nur sieben Tage nach der Übernahme des Amtes von Nguyễn Văn Thiệu tritt auch Trần Văn Hương als Präsident Südvietnams zurück. Staatschef wird General Dương Văn Minh, der zwei Tage später nur noch die bedingungslose Kapitulation im Vietnamkrieg verkünden kann.
    • 12. Mai » Mit der Kaperung des US-Containerschiffs SS Mayaguez im Golf von Thailand etwa 60 Seemeilen vor der Küstenlinie Kambodschas durch die Roten Khmer beginnt der drei Tage dauernde Mayaguez-Zwischenfall.
    • 17. Juli » Im Rahmen des Apollo-Sojus-Test-Projekts kommt es zum ersten und einzigen Docking eines US-amerikanischen Apollo-Raumschiffs mit einem sowjetischen Sojus-Raumschiff.
    • 25. November » Bei Richtungskämpfen in der Folge der Nelkenrevolution in Portugal entmachtet General António Ramalho Eanes die Fraktion um Hauptmann Otelo Saraiva de Carvalho im Movimento das Forças Armadas.
    • 30. November » Keith Jarretts Album The Köln Concert erscheint.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1998 lag zwischen 5,8 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 15,2 mm Niederschlag während der letzten 7,0 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Juli » In Rom beschließen 120 Staaten die Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs zur Ahndung von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.
    • 26. Juli » In Kambodscha finden die ersten freien Wahlen seit der zweiten Unabhängigkeit 1998 statt.
    • 19. September » Die Uraufführung der Oper A Streetcar Named Desire (dt. Endstation Sehnsucht) von André Previn findet an der San Francisco Opera statt.
    • 26. Oktober » Vier Wochen nach der Wahl wird der SPD-Politiker Wolfgang Thierse vom neu zusammengetretenen Parlament mit großer Mehrheit zum neuen Bundestagspräsident gewählt.
    • 28. Oktober » Bill Clinton unterzeichnet das am 8. Oktober durch den US-Senat verabschiedete Digital Millennium Copyright Act, das die Rechte von Copyright-Inhabern in den USA erweitert.
    • 11. Dezember » Die NASA-Raumsonde Mars Climate Orbiter wird gestartet, welche knapp ein Jahr später, durch einen Navigationsfehler, verloren geht.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1998 lag zwischen 6,0 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Fünf Jahre nach der Unabhängigkeit Eritreas kommt es zu Streitigkeiten über die Grenzziehung mit Äthiopien, die am 12. Mai zum Eritrea-Äthiopien-Krieg eskalieren, der über zwei Jahre dauern wird.
    • 9. Mai » Der 1.FC Kaiserslautern mit Trainer Otto Rehhagel wird als erster Aufsteiger in der Geschichte der Fußball-Bundesliga Deutscher Meister.
    • 12. Mai » Nachdem es seit dem 6. Mai zu Grenzkonflikten zwischen Eritrea und Äthiopien gekommen ist, besetzt Eritrea das dort gelegene Yirga-Dreieck. Damit eskalieren die Zwischenfälle zum Eritrea-Äthiopien-Krieg um den von den europäischen Kolonialmächten in den 20er Jahren festgelegten Grenzverlauf.
    • 15. August » Ein Bombenanschlag in Omagh tötet 29 Menschen.
    • 2. September » Mit dem Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda erfolgt erstmals in der Rechtsgeschichte eine Verurteilung auf der Basis der 1948 beschlossenen Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes.
    • 27. September » Bei der Wahl zum 14. Bundestag unterliegt die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte CDU der SPD unter Herausforderer Gerhard Schröder. Schröder wird in der Folge neuer deutscher Bundeskanzler einer rot-grünen Regierung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Evans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Evans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Evans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Evans (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12441.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Edna Maxine Evans (1930-1998)".