Navorska tree » Elsie Mae Cole (1894-1955)

Persönliche Daten Elsie Mae Cole 

  • Alternative Name: Elsie Cole Smith
  • Sie ist geboren am 31. Januar 1894 in Amboy Twp., Fulton Co., OH.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (??-??-1909) war unter 16 Jahre (15).

  • Sie ist verstorben am 19. Juni 1955 in Monroe, Monroe Co., MI, sie war 61 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 19. Juni 1955 in Rose Lawn Cem., Monroe, Monroe Co., MI.
  • Ein Kind von Miles Alba Cole und Cora May Enyart
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. April 2010.

Familie von Elsie Mae Cole

Sie ist verheiratet mit Ellsworth Jackson Smith.

Sie haben geheiratet im Jahr 1909 in Monroe Co., MI, sie war 14 Jahre alt.

Ellsworth Jackson Smith oo Elsie Mae Cole

Marriage source: Money, Jack Money, FAMILY TREE OF JACK AND JULIE MONEY, (Pub. location unknown, J.M., xxvii Nov MMII)

'... Ellsworth Jackson SMITH ... Birth: 22 JUL 1884 ... Marriage 1 Ellsie Mae COLE b: 31 JAN 1894 Marriage Beginning Status: Unknown ...'

Shoemaker, Rhonda, The Miles and Marie Smith Tree & Related Families, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xii Aug MMIII)

'... Elsie Mae COLE ... Marriage 1 Ellsworth Jackson SMITH ...Married: 1909 ... Sources: Title: 1930 US Federal Census/ 15th Census Population Schedule' <>

Kind(er):

  1. Miles Jackson Smith  1911-1977 
  2. Norman William Smith  1913-1987 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Thelma Belle Smith  1917-2003 
  5. Lester L. Smith  1920-1998 
  6. Dorothy Opal Smith  1922-2017 
  7. Geneva M. Smith  1924-1994 
  8. Evelyn Smith  1926-1962 


Notizen bei Elsie Mae Cole

Elsie Mae Cole

Source: Black, Dorothy, Letter to David Navorska, (Bloomdale OH, D.C.B., xvii Aug MCMXCVIII)

Mrs. Black writes, 'Also Uncle Miles Cole-wife Cora, who lived in Monore, Michagan, and had son Raymond and other children.'

1 June 1900 York Twp Fulton Co OH census, sheet 211A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'[Cole] Elsie M., Daug, white, b. Jan 1893, ae 6, single, b. OH, parents b. OH, at sch 8 mo., can read, cannot write, can speak Eng.'

Money, Jack Money, FAMILY TREE OF JACK AND JULIE MONEY, (Pub. location unknown, J.M., xxvii Nov MMII)

'... Miles Alba COLE ... Birth: 30 SEP 1867 Death: 26 FEB 1941 in Lake City, Michigan ...

Marriage 1 Cora May ENYART b: 2 JAN 1876

Children ... Ellsie Mae COLE b: 31 JAN 1894'

'Ellsie Mae COLE Sex: F Birth: 31 JAN 1894 Death: 19 JUN 1955

Father: Miles Alba COLE b: 30 SEP 1867 Mother: Cora May ENYART b: 2 JAN 1876

Marriage 1 Ellsworth Jackson SMITH b: 22 JUL 1884 in Bear Lake, Manistee County, Michigan, USA Marriage Beginning Status: Unknown

Children

1. Norman SMITH 2. Lester SMITH 3. Miles SMITH 4. Lillian SMITH 5. Geneva SMITH 6. Evelyn SMITH 7. Thelma SMITH 8. Dorothy Opal SMITH'

Shoemaker, Rhonda, The Miles and Marie Smith Tree & Related Families, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xii Aug MMIII)

'... Elsie Mae COLE ... Sex: F Birth: 31 Jan 1894 in Ohio 1 Death: 19 Jun 1955 in Monroe, MI Burial: Rose Lawn Cemetery, Monroe, MI Note: O.K. family members, here is some clarification on the duel Cole line's running in our family. (1)Elsie May Cole was the sister of Clarence 'Dub' Nelson Cole (2) Clarence Cole married Emma (Ochs) Cole, 'Old Granny Cole'. (3) Emma (Ochs) and Clarence Cole are the parents of Boots Mize (Beaulah Cole) (4) Elsie May Cole married EllsworthSmith, the parents of Miles Smith. (5) Marie Fix, was the daughter of Emma Ochs (Granny Cole) and her first husband, Abraham Fix. Marie married Miles Smith. And that is how Marie is Bootsie's half sister AND her cousin in law. And howEmma (Ochs) Cole was not only Miles' mother-in-law, but also his aunt. Which makes makes Miles the brother-in-law AND first cousin of Boot's. Got it now? There will be a test later....

Father: Miles Alba COLE b: Sep 1868 in OH Mother: Cora May ENYEART b: 2 Jan 1876 in Ohio

Marriage 1 Ellsworth Jackson SMITH b: 22 Jul 1884 in Michigan Married: 1909

Children

1. Miles Jackson SMITH b: 21 Jan 1911 in Monroe, Monroe Cty, Michigan 2. Norman William SMITH b: 26 Jan 1913 in Monroe, MI 3. Lillian M. SMITH b: 1916 in Michigan 4. Thelma B. SMITH b: 1918 5. Lester L Smith SR. b: 17 Feb 1920 in Michigan 6. Dorothy Opal SMITH b: 1922 in Monroe, MI 7. Geneva M. SMITH b: 24 Jun 1924 in Monroe, MI 8. Evelyn SMITH b: 11 May 1926 in Monroe, MI

Sources:

1. Title: 1930 US Federal Census/ 15th Census Population Schedule'

Burton, David, Burton-Livingston-Nopwaskey-Randall, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xvi Nov MMVIII)

"... Ellsie Mae Cole 11 Sex: F Birth: 31 JAN 1893 in York, Fulton, Ohio 1 2 3 4 5 6 Death: 19 JUN 1955 in Monroe, Monroe, Michigan 1 1

Father: Miles Alba Cole b: 30 SEP 1868 in Ohio Mother: Cora May Enyart b: 2 JAN 1875 in Richfield, Lucas, Ohio

Marriage 1 Ellsworth Jackson Smith b: 22 JUL 1884 in Bear Lake, Manistee, Michigan Married: 1909 in Monroe, Michigan 1

Children

1. Miles Jackson Smith b: 21 JAN 1911 in Monroe, Monroe, Michigan 2. Norman William Smith b: 26 JAN 1913 in Monroe, Monroe, Michigan 3. Lillian M Smith b: 1916 in Monroe, Monroe, Michigan 4. Thelma B Smith b: 1918 in Monroe, Monroe, Michigan 5. Lester L Smith b: 17 FEB 1920 in Monroe, Monroe, Michigan 6. Dorthea O Smith b: 1922 in Monroe, Monroe, Michigan 7. Geneva M Smith b: 24 JUN 1924 in Monroe, Monroe, Michigan 8. Virginia M Smith b: 11 MAY 1926 in Monroe, Monroe, Michigan

Sources:

1. Title: One World Tree (sm) Author: Ancestry.com Publication: Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., n.d. Repository: Note: www.ancestry.com Media: Ancestry.com Text: Online publication - Ancestry.com. OneWorldTree [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc.

2. Title: Jacob Hochstetler - 1736 Immigrant Family History Page: 2748.1 - 328

3. Title: 1900 Census York, Fulton, Ohio

4. Title: 1910 Census Raisinville, Monroe, Michigan

5. Title: 1930 Census Monroe, Monroe, Michigan

6. Title: 1920 Census Monroe, Monroe, Michigan"

Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #2 1886 - 1902, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pg. 26, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Cole, Elise May b. January 31, 1894 Amboy Fem Father: Miles A. Cole Mother Mary C. Eryart Residence of Parents Amboy" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elsie Mae Cole?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elsie Mae Cole

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elsie Mae Cole


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Januar 1894 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
      • 13. März » In Paris wird im Varietétheater Divan Fayounau der erste Striptease professionell getanzt. Die Künstlerin erhält wegen ihrer Vorführung eine Geldstrafe.
      • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
      • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
      • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
      • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
    • Die Temperatur am 19. Juni 1955 lag zwischen 8,2 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Mehrere deutsche Politiker verabschieden anlässlich des westdeutschen NATO-Beitritts in der Frankfurter Paulskirche das Deutsche Manifest aus Sorge um die in weite Ferne rückende deutsche Wiedervereinigung.
      • 2. Juli » Der Tierpark Berlin wird in Ost-Berlin eröffnet, damit die Bevölkerung nach der Teilung der Stadt auch im Osten einen Zoo besuchen kann.
      • 9. Juli » Der Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell veröffentlicht in London das von ihm und weiteren zehn Wissenschaftlern unterzeichnete Russell-Einstein-Manifest, das sich mit den Folgen eines Einsatzes von Kernwaffen beschäftigt.
      • 29. September » Am Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Der feurige Engel von Sergei Prokofjew statt.
      • 9. November » Das deutsche Bundesverfassungsgericht urteilt, dass in Deutschland lebende Österreicher, die mit dem Anschluss 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft bekamen, diese mit der Souveränität Österreichs wieder verloren haben.
      • 22. November » Im Atomwaffentestgelände Semipalatinsk zündet die Sowjetunion erneut eine Kernwaffe, eine transportable Wasserstoffbombe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cole

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cole.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cole.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cole (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12034.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elsie Mae Cole (1894-1955)".