Navorska tree » Cora May Enyart (1875-1959)

Persönliche Daten Cora May Enyart 


Familie von Cora May Enyart

Sie ist verheiratet mit Miles Alba Cole.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1893 in Fulton Co., OH, sie war 18 Jahre alt.

Abbie Miles Cole oo Cora May Enyart

Marriage source: Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg 31

'Cole, A. Miles - Enyart, Cora M. 5 Feb 1893 6-056'

Ham, Thos F, Probate Judge, Cole/Enyart Marriage License, (Wauseon OH, Probate Ct., 27 Feb 1893)

'No. 2533 Miles A Cole and Cora M. Enyart License Issued the 4 day of Feb A.D. 1893, to the above named parties. Thos F. Ham Probate Judge EEW The State of Ohio Fulton County Miles A Cole having made application for himself and Cora MEnyart ... he is over the age of 21 years and has no wife living, and that Cora M Enyart is under of the age of 18 years a resident of said county, and has no husband living, are not nearer kin than second cousins ... Miles Cole ... 4 Feb1893 Thos F Ham Probate Judge by EEW ... Miles A Cole and Cora M Enyart were joined together in MARRIAGE by me on 5 day of Feb A.D. 1893 W H Wgner VDM Filed and recorded 27 Feb 1893 Thos F. Ham Probate Judge EEW' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Elsie Mae Cole  1894-1955 
  3. Burton H. Cole  1896-????
  4. Clarence N. Cole  1897-1974 
  5. Florence G. Cole  1899-????
  6. Alice Cole  > 1900-> 1974
  7. Belle Cole  1902-1992
  8. Herman C. Cole  1907-1976
  9. Luella Mary Cole  1909-1999 
  10. Hazel G. Cole  1915-2006 
  11. Raymond Cole  1917-2005 


Notizen bei Cora May Enyart

Cora May Enyart

Source: Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg 31, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

'Cole, A. Miles - Enyart, Cora M. 5 Feb 1893 6-056'

1 Jun 1900 York Twp Fulton Co OH census, sheet 211A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'[Cole] Cora W, wife, white, fem, b. Jan 1875, ae 23, married 7 yrs, 4 children born, 4 children living, b. OH, parents b. OH, 0 months unemployed, can read/write, can speak Eng'

Money, Jack Money, FAMILY TREE OF JACK AND JULIE MONEY, (Pub. place unknown, J.M., xxvii Nov MMII)

'MoneyTree Gedcom CD containing over 34,000 individuals and pictures available for purchase. Details available on homepage [Home Page: http://www.geocities.com/jackamoney]'

'ID: I00549 Name: Clarence N. COLE Sex: M Birth: 1897 Death: Deceased

Father: Miles Alba COLE b: 30 SEP 1867 Mother: Cora May ENYART b: 2 JAN 1876 ...'

'... Cora May ENYART Sex: F Birth: 2 JAN 1876 Death: 15 OCT 1959

Father: Unknown ENYART Mother: Mary Ann SCHRAUK b: 30 MAY 1849

Marriage 1 Miles Alba COLE b: 30 SEP 1867

Children

1. Clarence N. COLE b: 1897 2. Raymond COLE 3. Herman COLE 4. Belle COLE 5. Hazel COLE 6. Alice COLE 7. Margaret COLE 8. Burton H. COLE b: 1896 9. Luella COLE 10. Ellsie Mae COLE b: 31 JAN 1894'

Money, Jack A., The Money Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, ix Feb MMIV)

'... Cora May ENYART Sex: F Birth: 2 JAN 1876 in Ohio, USA Death: 15 OCT 1959 in Monroe, Monroe County, Michigan, USA Burial: 17 OCT 1959 Lake City Cemetery, Missaukee County, Michigan, USA

Father: William ENYART b: 20 AUG 1839 in Ohio, USA Mother: Mary Ann SCHRAUK b: 31 MAY 1849 in Fulton County, Ohio, USA

Marriage 1 Miles Alba COLE b: 30 SEP 1867 in Ohio, USA Married: 5 FEB 1893 in Fulton County, Ohio, USA

Children

1. Clarence N. COLE b: 14 SEP 1897 in Fulton County, Ohio, USA 2. Raymond COLE b: 2 MAR 1899 3. Herman C. COLE b: 16 MAY 1907 4. Belle COLE b: 4 FEB 1902 5. Hazel COLE b: AFT 1900 in Monroe County, Michigan, USA 6. Alice COLE b: AFT 1900 7. Margaret COLE b: AFT 1900 8. Burton H. COLE b: JAN 1896 in Ohio, USA 9. Luella COLE b: 29 OCT 1909 in Michigan, USA 10. Ellsie Mae COLE b: 31 JAN 1894 in Ohio, USA 11. Florence G. COLE b: MAR 1899 in Ohio, USA'

Burton, David, Burton-Livingston-Nopwaskey-Randall, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxx Mar MMVIII)

"... Cora May Enyart 1 2 Sex: F Birth: 2 JAN 1875 in Richfield, Lucas, Ohio 1 3 4 5 6 7 Death: 15 OCT 1959 in Monroe, Monroe, Michigan 1 2

Note: 1900 - 4 of 4 surviving children 1910 - 6 of 8 surviving children

Father: William Enyeart b: 20 AUG 1839 in Indiana Mother: Mary Ann Schrock b: 31 MAY 1849 in Fulton, Ohio

Marriage 1 Miles Alba Cole b: 30 SEP 1868 in Ohio Married: 5 FEB 1893 in Fulton, Ohio 2

Children

1. Ellsie Mae Cole b: 31 JAN 1893 in York, Fulton, Ohio 2. Burton H Cole b: 3 JAN 1896 in York, Fulton, Ohio 3. Clarence N Cole b: 14 SEP 1897 in York, Fulton, Ohio 4. Florence G Cole b: 11 MAR 1899 in York, Fulton, Ohio 5. Belle Cole b: 4 FEB 1903 in York, Fulton, Ohio 6. Theron Cole b: 22 JAN 1905 in York, Fulton, Ohio 7. Herman C Cole b: 16 MAY 1907 in Monroe, Monroe, Michigan 8. Luella M. Cole b: 29 OCT 1909 in Monroe, Monroe, Michigan 9. Alice Cole b: 1912 in Monroe, Monroe, Michigan 10. Hazel Cole b: 1914 in Monroe, Monroe, Michigan 11. Raymond Cole b: 1918 in Monroe, Monroe, Michigan

Sources:

1. Title: OneWorldTreeSM Repository: Note: www.ancestry.com Media: Ancestry.com Text: Ancestry.com. One World Tree (sm) [database online]. Provo, UT: MyFamily.com, Inc.

2. Title: One World Tree (sm) Author: Ancestry.com Publication: Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., n.d. Repository: Note: www.ancestry.com Media: Ancestry.com Text: Online publication - Ancestry.com. OneWorldTree [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc.

3. Title: Jacob Hochstetler -1736 Immigrant Family History Page: 2748 - 328

4. Title: 1880 Census Richfield, Lucas, Ohio

5. Title: 1900 Census York, Fulton, Ohio

6. Title: 1910 Census Raisinville, Monroe, Michigan

7. Title: 1920 Census Monroe, Monroe, Michigan" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cora May Enyart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cora May Enyart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cora May Enyart

Cora May Enyart
1875-1959

1893
Alice Cole
> 1900-> 1974
Belle Cole
1902-1992
Hazel G. Cole
1915-2006
Raymond Cole
1917-2005

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1875 war um die 1,6 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
    • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 11. September » Das erste professionelle Frauen-Baseballspiel spielen die Blondes und die Brunettes in Springfield, im US-Bundesstaat Illinois aus.
    • 4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1893 war um die -3.9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 11. Juli » Der Japaner Kokichi Mikimoto züchtet erfolgreich die erste Zuchtperle.
    • 21. September » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.
    • 12. November » Der Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung, Sir Henry Mortimer Durand legt eine neue Grenze zwischen Afghanistan und Britisch-Indien fest. Die Durand-Linie bildet bis heute weitgehend die Süd- und Ostgrenze Afghanistans.
    • 15. November » Der Fußballverein FC Basel wird gegründet.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1959 lag zwischen 5,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der kubanische Diktator Fulgencio Batista flieht vor der heranrückenden Rebellenarmee der M-26-7 in die Dominikanische Republik. Fidel Castro steht kurz vor der Machtübernahme in der kubanischen Revolution.
    • 2. Januar » Die sowjetische Raumsonde Lunik 1 startet in Richtung Mond. Es handelt sich um die erste Sonde, die das Schwerefeld der Erde überwindet.
    • 15. Februar » Zwischen Düsseldorf und Ratingen wird, erstmals in Deutschland, ein mobiles Radargerät zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt.
    • 17. August » Miles Davis’ achtes Studioalbum Kind of Blue, das meistverkaufte Album in der Geschichte des Jazz, erscheint.
    • 13. Dezember » Bei den ersten Wahlen nach Abschluss des Zürcher und Londoner Abkommens sowie des Londoner Garantievertrags entscheiden sich die Zyprioten für Erzbischof Makarios III. als Präsidenten Zyperns.
    • 21. Dezember » Irans Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet die Studentin Farah Diba.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1959 lag zwischen 7,6 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (54%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Mit dem ersten Start einer Trägerrakete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien wird der Spionagesatellit Discoverer 1 in eine Erdumlaufbahn gebracht. Discoverer ist ein Deckname für das Corona-Programm der Vereinigten Staaten.
    • 8. März » In den Vereinigten Staaten gründet George Lincoln Rockwell die neonazistische American Nazi Party.
    • 24. März » Die deutschen Bundesbürger können erstmals an einer Privatisierung von Staatsvermögen teilhaben. Die Volksaktien der Preußischen Bergwerks- und Hütten-AG (Preussag) werden deutlich über das angebotene Volumen hinaus überzeichnet. Der Bund stellt daher mehr als ursprünglich beabsichtigt aus seinen Kapitalanteilen für Privatpersonen zur Verfügung.
    • 9. April » Die NASA stellt auf einer Pressekonferenz ihre ersten Astronauten des Mercury-Programms der Weltöffentlichkeit vor: Es handelt sich um Alan Shepard, Gus Grissom, John Glenn, Scott Carpenter, Walter Schirra, Deke Slayton und Gordon Cooper.
    • 17. Mai » 300.000 Menschen nehmen an der Einweihung der Cristo-Rei-Statue im portugiesischen Almada teil. Ihr Bau geht auf ein Gelübde von Bischöfen im Jahr 1940 zurück, wenn der Zweite Weltkrieg den Staat verschone.
    • 7. Juni » In Portugiesisch-Timor beginnt die Viqueque-Rebellion der Einheimischen gegen die Kolonialmacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Enyart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Enyart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Enyart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Enyart (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11851.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Cora May Enyart (1875-1959)".