Navorska tree » Martha M. Green (1915-1983)

Persönliche Daten Martha M. Green 


Familie von Martha M. Green

Sie ist verheiratet mit Leroy J. Karsten.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Leroy J. Karsten oo Martha M. Green

Marriage source: Tombstone Inscriptions, Fulton Co., OH, Vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI), pg. 71, Repository: Dallas TX Pub. Lib. shared tombstone for evidence of marriage.

'KARSTEN, Martha M. 1915 - 1983
Leroy J. 1912 - 1976' <>

Notizen bei Martha M. Green

Martha M. Green

Source: 8-12 Jan 1920 Royalton Twp Fulton Co OH census, sheet 184-2B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'96 [Green] Martha M., daug, fem, white, 5, single, can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, occ = none'

Tombstone Inscriptions, Fulton Co., OH, Vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI), pg. 71, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'WINAMEG CEMETERY - PIKE TOWNSHIP ... Row 12c ...' 'GREEN, Altory V. 1875 - 1959
Ethel I. 1881 - 1948 KARSTEN, Martha M. 1915 - 1983
Leroy J. 1912 - 1976 GREEN, Wm. B. (mm) - Jan 1938 -' mm = metal or plastic marker

SSDI: 'MARTHA KARSTEN, b. 7 Jan 1915, d. Apr 1983, last SS address of record: 33590 (no location given), issued in IL'

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I10597, i Mar MMXI)

"... Martha M. GREEN Sex: F Birth: 7 JAN 1915 in Ohio

Census: 1920 Altora Green HH, Royalton Twp, Fulton Co, OH Census: 1930 Altora Green HH, Royalton Twp, Fulton Co, Ohio

Death: 6 APR 1983 in Pinellas Co, Florida Burial: Winameg Cem, Pike Twp, Fulton Co, Ohio NAMM: Karsten Change Date: 1 MAR 2011

Father: Altory Venice GREEN b: 4 OCT 1875 in York Twp, Fulton Co, Ohio Mother: Ethel Iva RAKER b: 28 FEB 1881 in Swan Creek Twp, Fulton Co, Ohio

Marriage 1 Leroy J. KARSTEN b: 7 JAN 1912 Married" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha M. Green?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha M. Green

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha M. Green

Martha M. Green
1915-1983



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1915 lag zwischen 5,1 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 16,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
      • 27. Mai » Die Explosion der Seeminen auf dem britischen Minenleger Princess Irene im Hafen von Sheerness fordert 400 Tote, Besatzung und Hafenarbeiter, und den Totalverlust des Schiffes. Nur der Dockarbeiter David Wills überlebt das Desaster.
      • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
      • 23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
      • 7. Juli » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Entscheidung.
      • 5. September » Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind.
    • Die Temperatur am 6. April 1983 lag zwischen 2,4 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Posthume Uraufführung des Schauspiels Bruder Eichmann von Heinar Kipphardt im Münchner Residenztheater
      • 19. Mai » Der deutsche Bundestag setzt auf Antrag der SPD einen Untersuchungsausschuss zur Flick-Spendenaffäre ein, dessen Arbeit zwei Jahre dauern wird. Ausschussvorsitzender wird Manfred Langner von der CDU.
      • 11. Juni » Im Müngersdorfer Stadion gewinnt der 1.FC Köln das bislang einzige Stadtderby im Finale des DFB-Pokals gegen den damaligen Zweitligisten SC Fortuna Köln mit1:0.
      • 4. August » Durch einen von Blaise Compaoré organisierten und von Libyen unterstützten Staatsstreich wird Präsident Jean-Baptiste Ouédraogo gestürzt. Der „Che Guevara Schwarzafrikas“ Thomas Sankara wird fünfter Präsident von Obervolta.
      • 30. August » Der anerkannte Asylbewerber Cemal Kemal Altun springt aus Angst vor Abschiebung in die türkische Militärdiktatur während des Abschiebeverfahrens aus dem sechsten Stock des Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
      • 2. November » In einem Referendum stimmen die ausschließlich weißen Wähler Südafrikas für eine Verfassungsreform, die sogenannte Reformapartheid, und eröffnen damit den Weg zu einem Dreikammerparlament ohne Beteiligung der schwarzen Mehrheitsbevölkerung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Green

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Green.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Green.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Green (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11177.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Martha M. Green (1915-1983)".