Navorska tree » Martha Elizabeth Orth (1852-1935)

Persönliche Daten Martha Elizabeth Orth 


Familie von Martha Elizabeth Orth

Sie ist verheiratet mit Byron T. Green.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1874 in Fulton Co., OH, sie war 22 Jahre alt.

Bryon Green oo Martha Elizabeth Orth

Marriage source: Author: Lozer, Mark, Title: "Surnames of Fulton County Ohio and Before," (Publication location: Wauseon OH, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=12290&id=I26074, Publication date: vi NovMMIX), Repository: The Cloud

"... Martha Elizabeth ORTH ... Sex: F Birth: 6 Oct 1852 Death: 3 Jul 1935 in Wauseon, Clinton Township, Fulton County, Ohio ... Change Date: 6 Nov 2009 ... ... Marriage 1 Byron GREEN b: 26 Jan 1855 Married: Change Date: 4 Jul 2009 ..."

Title: Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVI), pg. 66, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Green, Bryron - Orth, Martha 3 Dec 1874 3-434" <>

Kind(er):



Notizen bei Martha Elizabeth Orth

Martha Elizabeth Orth

Source: Author: Lozer, Mark, Title: "Surnames of Fulton County Ohio and Before," (Publication location: Wauseon OH, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=12290&id=I26074, Publication date: vi Nov MMIX),Repository: The Cloud

"... Martha Elizabeth ORTH ... Sex: F Birth: 6 Oct 1852 Death: 3 Jul 1935 in Wauseon, Clinton Township, Fulton County, Ohio ... Change Date: 6 Nov 2009 ...

Note: Name: Martha Elizabeth Green

Death date: 03 Jul 1935 Death place: Wauseon, Fulton, Ohio Birth date: 06 Oct 1852 Birthplace: Ohio Age at death: 82 years 8 months 26 days Gender: Female Marital status: Married Race or color: American Street address: 510 E. Chestnut, Occupation: Wife Residence: Wauseon, Fulton, Ohio Burial date: 05 Jul 1935 Burial place: Fulton Co Ohio Cemetery name: Zion Spouse's name: Byron Green Father's name: Wm. Orth Father's birthplace: Germany Mother's name: Dorthy Orth Mother's birthplace: Germany

GSU film number: 2022522 Digital GS number: 4001929 Image number: 1766 Reference number: fn 42838 Collection: Ohio Deaths 1908-1953

Father: William ORTH b: Abt 1814 in Hesse-Kassel Mother: Elizabeth (Dorothy) HOWARD b: Abt 1819

Marriage 1 Byron GREEN b: 26 Jan 1855 Married: Change Date: 4 Jul 2009

Children

1. Alexander F. GREEN b: 1883 2. Altora V. GREEN"

Title: NSDAR Cemetery Readings 1930 - 1954 Vol. II, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVIII) pgs. 118 & 119, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

[Pg. 118]

"Zion Church Cemetery York Township

Location: The Zion Cemetery is located southeast of Wauseon ..."

[Pg. 119 col. 2]

"... GREEN, ...
Byron, 1855 - 1938
Martha E., 1852 - 1935 ..."

Author: Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, Title: Fulton County Ohio Death Records Transcriptions Book #4 1924 - 1951, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMX), pgs 55 a & b, Repository: Evergreen Lib.,Metamora, OH,

[Pg. 55 a, Line 18]

"Green, Martha Elizabeth 82y8m26d Fem. Died: 1935 July 2 Married Place of Death: Wauseon Place of Birth: Ohio"

[Pg. 55 b, Line 18]

"Housewife Father: Wm Orth Mother: Dorothy Orth Cause of Death: Cor. Thrombosis Place of Residence: Wauseon Physician: W.P.V. Evers" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Elizabeth Orth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Elizabeth Orth

Martha Elizabeth Orth
1852-1935

1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Oktober 1852 war um die 10,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Die komische Oper La poupée de Nuremberg (Die Nürnberger Puppe) von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 13. März » Danilo I. begründet das erbliche Fürstentum in Montenegro.
    • 27. März » Ein Dekret NapoleonsIII. hebt in Frankreich die Strafarbeit in Bagnos auf. Verurteilte Strafgefangene werden stattdessen zur Arbeit in Strafkolonien deportiert.
    • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
    • 24. September » Das erste Luftschiff, gebaut von Henri Giffard, fährt mit Dampfkraft von Paris nach Trappes.
    • 11. Oktober » Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1874 war um die -0.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1935 lag zwischen 14,9 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Ari Leschnikoff, Robert Biberti und Erwin Bootz von den Comedian Harmonists werden in die Reichsmusikkammer aufgenommen, verbunden mit dem Verbot, mit den „Nichtariern“ Erich A. Collin, Harry Frommermann und Roman Cycowski weiterhin aufzutreten. Auch der „undeutsche“ Name Comedian Harmonists wird verboten.
    • 28. Mai » Das in Augsburg gestartete deutsche Jagdflugzeug Messerschmitt Bf109 schließt seinen Jungfernflug ab.
    • 31. Mai » Die Stadt Quetta an der Westgrenze Britisch-Indiens (heute Pakistan) wird durch ein Erdbeben von etwa 7.5 Magnituden auf der Richterskala weitgehend zerstört. Das Beben fordert etwa 30–40.000 Todesopfer.
    • 16. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 auf Taiwan fordert etwa 2.700 Tote.
    • 30. Juli » Mit dem Angebot von zehn preiswerten Penguin Books-Taschenbüchern revolutioniert Allen Lane den britischen Buchmarkt.
    • 15. September » Auf dem siebten Reichsparteitag beschließt und verkündet der Reichstag die Nürnberger Rassengesetze. Diese berauben Deutschlands Juden des Rechts, ein öffentliches Amt innezuhaben. Außerdem werden Ehen zwischen Juden und Nichtjuden verboten. Die Hakenkreuzflagge wird an Stelle der schwarz-rot-goldenen Flagge zur Nationalflagge des Deutschen Reiches.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Orth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Orth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Orth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Orth (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24308.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Martha Elizabeth Orth (1852-1935)".