Navorska tree » Byron T. Green (1855-1938)

Persönliche Daten Byron T. Green 


Familie von Byron T. Green

Er ist verheiratet mit Martha Elizabeth Orth.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1874 in Fulton Co., OH, er war 19 Jahre alt.

Bryon Green oo Martha Elizabeth Orth

Marriage source: Author: Lozer, Mark, Title: "Surnames of Fulton County Ohio and Before," (Publication location: Wauseon OH, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=12290&id=I26074, Publication date: vi NovMMIX), Repository: The Cloud

"... Martha Elizabeth ORTH ... Sex: F Birth: 6 Oct 1852 Death: 3 Jul 1935 in Wauseon, Clinton Township, Fulton County, Ohio ... Change Date: 6 Nov 2009 ... ... Marriage 1 Byron GREEN b: 26 Jan 1855 Married: Change Date: 4 Jul 2009 ..."

Title: Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVI), pg. 66, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Green, Bryron - Orth, Martha 3 Dec 1874 3-434" <>

Kind(er):



Notizen bei Byron T. Green

Byron T. Green

Source: Author: Lozer, Mark, Title: "Surnames of Fulton County Ohio and Before," (Publication location: Wauseon OH, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=12290&id=I26074, Publication date: vi Nov MMIX),Repository: The Cloud

"... Byron GREEN ... Sex: M Birth: 26 Jan 1855 Death: 24 Dec 1938 in Wauseon, Clinton Township, Fulton County, Ohio ... Change Date: 5 Nov 2009 ...

Note:

1880 United States Federal Census

Name: Byron Green Home in 1880: York, Fulton, Ohio Age: 26 Estimated Birth Year: abt 1854 Birthplace: Ohio Relation to Head of Household: Self (Head) Spouse's Name: Martha Father's birthplace: Vermont Mother's birthplace: Ohio Neighbors: View others on page Occupation: Farmer Marital Status: Married Race: White Gender: Male

Household Members: Name Age Byron Green 26 Martha Green 27 Altora V. Green 4 Janette Green 3 ================================ 1900 United States Federal Census

Name: Bryon Green Home in 1900: York, Fulton, Ohio Age: 45 Birth Date: Jan 1855 Birthplace: Ohio Race: White Ethnicity: American Gender: Male Relationship to Head of House: Head Father's Birthplace: Ohio Mother's Birthplace: Ohio Spouse's Name: Martha Marriage Year: 1874 Marital Status: Married Years Married: 26 Residence : York Township (Excl. Delta Vill.), Fulton, Ohio

Household Members: Name Age Bryon Green 45 Martha Green 47 Altona V Green 23 A F Green 16 Lucitia P Green 14 Mary M Green 11 ================================== Name: Byron Green

Death date: 24 Dec 1938 Death place: Wauseon Village, Fulton, Ohio Birth date: 26 Jan 1855 Birthplace: Ohio Age at death: 83 years 10 months 28 days Gender: Male Marital status: Widowed Race or color: American Street address: 510 E. Cherry Occupation: Ret. Farmer Burial date: 27 Dec 1938 Burial place: Fulton Co. Ohio Cemetery name: Zion Cem. Spouse's name: Martha Green Father's name: Alexander Green Father's birthplace: Vt. Mother's name: Sophia Gray Mother's birthplace:

GSU film number: 2023671 Digital GS number: 4121592 Image number: 1963 Reference number: fn 70450 Collection: Ohio Deaths 1908-1953

Father: Alexander F. GREEN b: Abt 1810 in NY Mother: Sophia GRAY b: 20 Jan 1825 in Euclid, Cuyahoga, Ohio, USA

Marriage 1 Martha Elizabeth ORTH b: 6 Oct 1852 Married: Change Date: 4 Jul 2009

Children

1. Alexander F. GREEN b: 1883 2. Altora V. GREEN"

Title: NSDAR Cemetery Readings 1930 - 1954 Vol. II, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVIII) pgs. 118 & 119, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

[Pg. 118]

"Zion Church Cemetery York Township

Location: The Zion Cemetery is located southeast of Wauseon ..."

[Pg. 119 col. 2]

"... GREEN, ...
Byron, 1855 - 1938
Martha E., 1852 - 1935 ..."

Author: Parsons, Sue, Title: LEIST FAMILY, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sueparsons&id=I3516, Publication date: xix Feb MCMXCVI), Repository: The Cloud

"... Bryon T. GREEN Sex: M Change Date: 19 FEB 1996

Marriage 1 Martha E. ORTH

Children

1. Lucretia Pearl GREEN b: 3 APR 1886" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Byron T. Green?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Byron T. Green

Byron T. Green
1855-1938

1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1855 war um die -3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Sardinien tritt nach einer in Turin geschlossenen Vereinbarung auf der Seite der Alliierten in den Krimkrieg gegen Russland ein und will ein Truppenkontingent von 15.000 Soldaten stellen.
    • 7. Februar » Zwischen Russland und Japan wird der Vertrag von Shimoda geschlossen. Neben der Aufnahme diplomatischer Beziehungen und der Öffnung dreier japanischer Häfen für die Versorgung der russischen Flotte wird die gemeinsame Grenze bei den Kurilen festgelegt. Im Kurilenkonflikt spielt dieser Vertrag noch heute eine Rolle.
    • 11. Februar » Nachdem er die äthiopischen Fürstentümer unter seiner Herrschaft vereint hat, wird Fürst Kassa Hailu zum Kaiser von Abessinien gekrönt. Als Negus nimmt er den Namen Theodor II. an.
    • 12. Februar » Die Michigan State University wird in East Lansing gegründet.
    • 28. September » Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
    • 16. Oktober » Die Eidgenössische Polytechnische Schule beginnt in Zürich mit Vorlesungen.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1874 war um die -0.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1938 lag zwischen -6,4 °C und -3,8 °C und war durchschnittlich -5,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Les Petites Cardinales von Arthur Honegger und Jacques Ibert.
    • 7. April » Die Schlacht um Tai’erzhuang, Teil der Schlacht um Xuzhou, endet. Die Japaner müssen die Eroberung der Garnisonsstadt Tai’erzhuang in der Nähe von Xuzhou aufgeben, das stellt den ersten Erfolg der Nationalchinesen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg dar.
    • 26. Mai » Im niedersächsischen Fallersleben legt Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagenwerk, in dem in Zukunft durch die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH unter der Leitung von Ferdinand Porsche der KdF-Wagen hergestellt werden soll.
    • 25. Juni » Nachdem sich alle politischen Parteien auf den Dichter Douglas Hyde geeinigt haben, wird dieser erster Präsident von Irland.
    • 29. Juli » Wegen Grenzstreitigkeiten kommt es zur Schlacht am Chassansee zwischen Japan und der Sowjetunion.
    • 2. November » Im Ersten Wiener Schiedsspruch im Gefolge des Münchner Abkommens werden Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der Südslowakei und in der Karpatoukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Green

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Green.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Green.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Green (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24307.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Byron T. Green (1855-1938)".