Andorfer Family Tree » Frank Addison CRAM (1908-1972)

Persönliche Daten Frank Addison CRAM 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Frank Addison CRAM

Er ist verheiratet mit Loretta Catherine KERSHNER.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1927 in Clinton, Iowa, USA, er war 19 Jahre alt.Quelle 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frank Addison CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frank Addison CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frank Addison CRAM

David CRAM
1829-1884
Elmer E CRAM
1877-1950

Frank Addison CRAM
1908-1972

1927

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Iowa, Marriages, 1809-1992, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Loretta Kershner & Frank Cram<br>Marriage: Oct 26 1927 - Clinton, Clinton, Iowa<br>Wife: Loretta Kershner<br>  Birth: 1909 - Charlotte, Ia.<br>  Marital status: Single<br>  Race: White<br>  Father: Frank Kershner<br>  Mother: Selma Mamekowski<br>Husband: Frank Cram<br>  Birth: Lyons, Ia.<br>  Marital status: Single<br&gt;  Race: White<br>  Father: Elmer Cram<br>  Mother: Clare Rhodes<br>Spouse's Age: 18<br>Indexing Project (Batch) Number: M86828-1<br>System Origin: Iowa-VR<br>GS Film number: 1845834<br>Reference ID: 2:3JNKQ98
    2. Andorfer Web Site, Roxanne Andorfer, via https://www.myheritage.com/person-150005...
      Added by confirming a Smart Match
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=66
    4. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Frank Addison Cramm<br>Gender: Male<br>Birth: Apr 2 1908 - Clinton, Clinton, Iowa, United States<br>Marriage: Spouse: Loretta Catherine Kershner - Oct 26 1927 - Clinton, Clinton, Iowa<br>Residence: 1910 - Clinton Ward 6, Clinton, Iowa, United States<br>Residence: 1920 - Clinton Ward 7, Clinton, Iowa, United States<br&;gt;Residence: 1930 - Clinton, Clinton, Iowa, United States<br>Death: Aug 4 1972 - Palm Bay, Brevard, Florida, United States<br>Burial: Palm Bay, Brevard, Florida, United States<br>Parents: Elmer E. Cram, Nellie Claire Rhodes<br>Wife: Loretta Catherine Cramm (born Kershner)<br&gt;Siblings: Mildred Clare Wassenaar (born Cram), Harold Elmer Cram, Ralph Harry Cram, Bruce Rhodes Cramm, Carl Roy Cramm, Carl Kram Mosher
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Clinton Ward 6, Clinton, Iowa; Roll: T624_398; Page: 8A; Enumeration District: 0016; FHL microfilm: 1374411
    6. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Clinton, Clinton, Iowa; Roll: 649; Page: 11B; Enumeration District: 0018; FHL microfilm: 2340384
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Clinton Ward 7, Clinton, Iowa; Roll: T625_484; Page: 5A; Enumeration District: 22
    10. Iowa, Marriage Records, 1880-1937, Ancestry.com, Iowa Department of Public Health; Des Moines, Iowa; Series Title: Iowa Marriage Records, 1923–1937; Record Type: Microfilm Records
    11. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com
    12. Iowa, Delayed Birth Records, 1856-1940, Ancestry.com, State Historical Society of Iowa; Des Moines, Iowa; DGS: 101760576
    13. Iowa, Select Marriages Index, 1758-1996, Ancestry.com
    14. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 479-10-4757; Issue State: Iowa; Issue Date: Before 1951

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1908 lag zwischen -0.6 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Mai » In Masdsched Soleyman im Iran wird bei einer Bohrung der Burmah Oil in 360 Metern eines der größten Ölfelder der Welt entdeckt. Wenig später wird die Anglo-Persian Oil Company gegründet.
      • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
      • 5. Juli » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Verbot des Absinths angenommen.
      • 6. Juli » Robert Peary startet zu seiner Nordpol-Expedition.
      • 8. Juli » Die französische Bildhauerin Thérèse Peltier fliegt in Turin als erste Frau in einem Flugzeug mit.
      • 18. November » Die erste Ausgabe der deutsch-französischen Tageszeitung Osmanischer Lloyd erscheint in Konstantinopel.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1927 lag zwischen 12,8 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Im burgenländischen Schattendorf werden bei einer Veranstaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zwei Personen von Mitgliedern der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs erschossen. Die Täter werden später im Schattendorfer Prozess freigesprochen.
      • 19. April » Wegen „Obszönitäten“ in dem von ihr geschriebenen Broadwaystück Sex wird Mae West in New York City zu 10 Tagen Gefängnis verurteilt. Nach acht Tagen wird sie wegen guter Führung entlassen.
      • 8. Juli » In der Nacht zum 9. Juli kommt es auf Grund schwerer Regenfälle im Osterzgebirge in Sachsen zu Überflutungen, die rund 160 Menschen das Leben kosten.
      • 22. Juli » Der Fußballverein AS Rom wird gegründet.
      • 18. November » An der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper La Campana sommersa (Die versunkene Glocke) von Ottorino Respighi uraufgeführt.
      • 25. Dezember » In Altenburg findet die Uraufführung der Operette Die blonde Liselott von Eduard Künneke statt.
    • Die Temperatur am 4. August 1972 lag zwischen 8,6 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Ra’s al-Chaima komplettiert als siebtes und letztes Emirat der ehemaligen Trucial States die im Dezember 1971 entstandenen Vereinigten Arabischen Emirate.
      • 30. April » Der Pullmanzug Brighton Belle verkehrt letztmals zwischen London und Brighton.
      • 5. Mai » Eine Douglas DC-8 der Alitalia prallt während des Landeanflugs auf Palermo gegen einen Berg. Alle 115 Personen an Bord sterben.
      • 1. Juni » Andreas Baader und andere Mitglieder der RAF werden in Frankfurt am Main nach einer Schießerei verhaftet.
      • 18. Juli » In seinem Numerus-clausus-Urteil fordert das deutsche Bundesverfassungsgericht eine bundesweite Verteilungsstelle für Studienplätze mit einheitlichen Auswahlkriterien – später als Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen realisiert.
      • 25. September » Die norwegische Bevölkerung entscheidet sich in einer Volksabstimmung gegen den Beitritt ihres Landes zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P66.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Frank Addison CRAM (1908-1972)".