Andorfer Family Tree » Mildred S CRAM (1881-1960)

Persönliche Daten Mildred S CRAM 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Mildred S CRAM

Sie ist verheiratet mit Arthur ANDORFER.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1906 in Shannon, Illinois, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Donald Edwin ANDORFER  1911-1998 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mildred S CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mildred S CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mildred S CRAM

Jehiel CRAM
± 1806-1883
David CRAM
1829-1884

Mildred S CRAM
1881-1960

1906

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=7
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Mildred Andorfer (born Cram)<br>Gender: Female<br>Birth: Feb 17 1881 - Shannon, Carroll, IL<br>Marriage: Dec 20 1906 - Shannon, Carroll, IL<br>Parents: David Cram, Mary Susan Cheeseman<br>Husband: Arthur Andorfer<br>Siblings: Elmer E. Cram, Walter Cram, Alfred Cram, Daniel Webster Cram, James Franklin McClure, Oliver Otis McClure, Ira E McClure, Frank McClure, Ira E. McClure
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=10
      / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Whitewater Ward 4, Walworth, Wisconsin; Roll: T625_2019; Page: 6A; Enumeration District: 163 / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Shannon, Carroll, Illinois; Roll: T624_232; Page: 1A; Enumeration District: 0013; FHL microfilm: 1374245 / Ancestry.com
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Norwich, Missaukee, Michigan; Roll: m-t0627-01790; Page: 1A; Enumeration District: 57-12 / Ancestry.com
    7. Iowa State Census, 1905, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Rock Creek, Carroll, Illinois; Page: 6; Enumeration District: 0019; FHL microfilm: 1240239 / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Whitewater Ward 4, Walworth, Wisconsin; Roll: T625_2019; Page: 6A; Enumeration District: 163
    13. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Norwich, Missaukee, Michigan; Roll: T627_1790; Page: 1A; Enumeration District: 57-12
    14. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Shannon, Carroll, Illinois; Roll: T624_232; Page: 1A; Enumeration District: 0013; FHL microfilm: 1374245
    15. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Rock Creek, Carroll, Illinois; Roll: 239; Page: 6A; Enumeration District: 0019; FHL microfilm: 1240239
    16. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    17. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Februar 1881 war um die -1.3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
      • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
      • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
      • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
      • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
      • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1906 lag zwischen -2,3 °C und 1,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden. Sie dauern bis zum 2. Mai.
      • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
      • 1. Juli » Der Sportverein Sporting Lissabon wird geschaffen.
      • 4. August » Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
      • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
      • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1960 lag zwischen -1.5 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Bei den VIII. Olympischen Winterspielen in Squaw Valley findet erstmals eine olympische Biathlonveranstaltung statt. Der Schwede Klas Lestander wird über die 20km-Distanz Biathlon-Olympiasieger.
      • 22. Februar » Eine Schlagwetter- und Kohlenstaubexplosion im Steinkohlenwerk Karl Marx in Zwickau fordert 123 Tote. Es handelt sich um das schwerste Bergwerksunglück in der Geschichte der DDR. (Grubenunglück von Zwickau 1960)
      • 28. Februar » In Squaw Valley enden die VIII.Olympischen Winterspiele, die am 18. Februar begonnen haben. Walt Disney ist für die Schlussfeier verantwortlich.
      • 4. April » Der US-amerikanische Spielfilm Ben Hur, Regie William Wyler, wird bei der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences veranstalteten Oscarverleihung 1960 mit elf Academy Awards ausgezeichnet. Bernhard Grzimeks Film Serengeti darf nicht sterben erhält einen Oscar als Bester Dokumentarfilm.
      • 7. August » Die Elfenbeinküste erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 13. November » In Karlstein am Main nimmt das erste deutsche Kernkraftwerk, das Versuchsatomkraftwerk Kahl, den Betrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P10.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mildred S CRAM (1881-1960)".