Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Nicolaas HONCOOP (1893-1947)

Persönliche Daten Nicolaas HONCOOP 

  • Er wurde geboren am 24. März 1893 in Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Nicolaas Honcoop
    Geboortedatum: 24-03-1893
    Geslacht: Man
    Vader: Nicolaas Honcoop
    Moeder: Ida Millenaar
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 24-03-1893
    Gebeurtenisplaats: Haarlemmermeer
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Aktenummer: 148
    Registratiedatum: 27-03-1893
    Akteplaats: Haarlemmermeer
    Opmerking: vader overleden 23 december 1892

    de geboorte-akte is in het familie-archief onder nummer 02701-G10
  • Beruf: Landarbeider, Koopman, Koster Ned Hervormde Kerk te Nieuw-Vennep.
    Kosters In onze traditie, zowel in die van de Rooms Katholieke als van de protestanten, kent men kosters. Hun taak werd als volgt omschreven: Koster is de man die zorgt voor de goede gang van zaken voor- en in de godsdienstoefeningen en belast met grafdelven en klokluiden. Het meerder wat hij moest doen werd omschreven in zijn aanstellingsbrief.
    Uit mijn jeugd herinner ik me dat koster Van Duin ´s winters stoven met gloeiende turfjes uitdeelde. Hij wees de vrije plaatsen aan en voor de stoof en de plaats ontving hij geld in het ``handje´´.
    Onze hervormde gemeente heeft door de jaren heen een aantal kosters gehad. Koster K. Oudaan was in 1862 de eerste die tegen een jaarwedde van Fl. 33,75 zijn werk deed. W.C. Spruitenburg kreeg 18 februari 1863, Fl. 1,50 uitbetaald voor het luiden van de klok.
    In de dertiger jaren was Honcoop koster, grootvader van de tweewielerfirmanten. Er werd in die tijd niet alleen plaatsengeld betaald, maar ook voor het stallen van een fiets. Koster Honcoop was gemachtigd het ``parkeergeld´´ te innen.
    Mijn moeder, naar ik mag aannemen nog onder het beslag van de prediking, maakte aanstalten met de fiets te vertrekken, doch zonder te betalen. ``Ho, ho, vrouw Tamboer, eerst betalen´´. En om haar het vertrekken te beletten zette de brave parkeerwachter zijn zondagsgeschoeide voet voor het voorwiel.
    Of moeder voortaan maar wegbleef? Welnee! De koster is, althans in onze streken, geen grafdelver meer. Kosters van nu en hier zijn multifunctioneel, gastheer, gastvrouw. En hoewel hij geen warme stoven geeft, geeft het een warm gevoel als hij zoekers een plaats aanbiedt. De koster en de kerk, je kunt niet zonder.
    Lang geleden zong een koning over de dorpelwachter, de koster van toen. Psalm 84 door de dichter Dr. J.D. du Toit. (Totius)
  • (Roepnaam) : Klaas.
  • Er ist verstorben am 1. April 1947 in Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland, er war 54 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Nicolaas Honcoop
    Geboorteplaats: Haarlemmermeer
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 54
    Vader: Nicolaas Honcoop
    Moeder: Ida Millenaar
    Echtgenoot: Pietje Eveleens
    Geslacht: Vrouw
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 01-04-1947
    Gebeurtenisplaats: Haarlemmermeer
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Aktenummer: 88
    Registratiedatum: 03-04-1947
    Akteplaats: Haarlemmermeer

    de overlijdens-advertentie zijn in het familie-archief onder nummer 02701-O13 t/m -2701-O13A

    de dankbetuiging voor de belangstelling bij het overlijden is in het familie-archief onder nummer 02701-O15

    de Persoonskaart is in het familie-archief onder nummer 02701-O20 t/m O21
  • Er wurde beerdigt am 5. April 1947 in Nieuw-Vennep, Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland.
    Algemene Begraafplaats "Taxushof"
  • Ein Kind von Nicolaas HONCOOP und Ida MILLENAAR

Familie von Nicolaas HONCOOP

Er ist verheiratet mit Pietje EVELEENS.

Sie haben geheiratet am 26. November 1913 in Hoofddorp, Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland, er war 20 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Nicolaas Honcoop
Beroep: arbeider
Geboorteplaats: Haarlemmermeer
Leeftijd: 20
Bruid: Pietje Eveleens
Geboorteplaats: Haarlemmermeer
Leeftijd: 19
Vader van de bruidegom: Nicolaas Honcoop
Moeder van de bruidegom: Ida Millenaar
Vader van de bruid: Willem Eveleens
Beroep: arbeider
Moeder van de bruid: Martijntje Vastenhout
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 26-11-1913
Gebeurtenisplaats: Haarlemmermeer
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: 162
Registratiedatum: 26-11-1913
Akteplaats: Haarlemmermeer

de huwelijks-akte is in het familie-archief onder nummer 02701-H10

de gezins inschrijvingen in het Bevolkings Register zijn in het familie-archief onder nummer 02701-H15 t/m H16.jpg en 02701-H15A

de aankondiging van hun 25-jarig huwelijk is in het familie-archief onder nummer 02701-H25

Kind(er):

  1. Ida HONCOOP  1914-1962 
  2. Willem HONCOOP  1915-1983 
  3. Nicolaas HONCOOP  1920-1921
  4. Nicolaas HONCOOP  1924-1991
  5. Johannes HONCOOP  1925-2000 
  6. Louwerens HONCOOP  1927-2019 
  7. (Nicht öffentlich)
  8. Martijntje HONCOOP  1916-1966 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas HONCOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaas HONCOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Haarlemmermeer, 1893, aktenummer 148
    tijd 22:00 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Haarlemmermeer, 1947, aktenummer 88
    tijd 16:00 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Haarlemmermeer, 1913, aktenummer 162

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1893 war um die 7,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
    • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
    • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
    • 28. September » Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
    • 11. Dezember » Die französische Nationalversammlung erlässt als Reaktion auf anarchistische Attentate das erste der Lois scélérates genannten Gesetze. Es verbietet die Unterstützung krimineller Handlungen.
    • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
  • Die Temperatur am 26. November 1913 lag zwischen 0,3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 30. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet eine Wehrvorlage, die eine stufenweise Aufstockung des Heeres vorsieht.
    • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
    • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
    • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
    • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
    • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
  • Die Temperatur am 1. April 1947 lag zwischen 3,2 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die erste Ausgabe des politischen Magazins Der Spiegel erscheint im Anzeiger-Hochhaus in Hannover als Nachfolger der Zeitschrift Diese Woche.
    • 3. Februar » Die CDU in Nordrhein-Westfalen verabschiedet ihr am christlichen Sozialismus orientiertes Ahlener Programm. Es wird in dieser Fassung nie in die Praxis umgesetzt, die Soziale Marktwirtschaft gewinnt zwei Jahre später die Oberhand.
    • 1. März » Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine operative Tätigkeit auf.
    • 8. März » In Berlin wird der Demokratische Frauenbund Deutschlands als regierungstreue Massenorganisation für Frauen in der sowjetischen Besatzungszone gegründet.
    • 10. Juni » Der schwedische Flugzeughersteller Saab stellt seinen ersten Pkw-Prototyp Saab 92001 vor und richtet eine Sparte zur Automobilproduktion ein.
    • 6. August » Uraufführung der Oper Dantons Tod von Gottfried von Einem bei den Salzburger Festspielen.
  • Die Temperatur am 5. April 1947 lag zwischen -0.3 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag über die Vereinigung der britischen und amerikanischen Besatzungszone Deutschlands zur Bizone, mit der die Wirtschaftsverwaltung der amerikanischen und britischen Besatzungszonen zusammengelegt wird.
    • 25. Februar » Paula Preradovićs Gedicht Land der Berge, Land am Strome wird durch Beschluss des Ministerrats zum Hymnentext der Republik Österreich.
    • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
    • 15. Juli » Als siebenter der zwölf Nachfolgeprozesse des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher beginnt der Prozess Generäle in Südosteuropa.
    • 8. September » Die Passagiere der Exodus werden von der britischen Marine im Hamburger Hafen vor den Augen der internationalen Presse mit Gewalt von Deck gebracht und in Lagern bei Lübeck interniert.
    • 26. Dezember » Arabische Freischärler greifen einen Kindertransport der Kinder- und Jugend-Alijah in Castel im von der UNO eingerichteten israelischen Teil der Region Palästina an. Im Transport befinden sich als Begleiter prominente Zionisten, unter ihnen auch Golda Meir. Hans Beyth, Nachfolger von Henrietta Szold als Leiter der Kinder- und Jugend-Alijah seit Anfang 1945, wird im anschließenden Feuergefecht getötet.

Über den Familiennamen HONCOOP

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONCOOP.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONCOOP.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONCOOP (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I44.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Nicolaas HONCOOP (1893-1947)".