Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Christoffel MILLENAAR (1850-1938)

Persönliche Daten Christoffel MILLENAAR 

  • Er wurde geboren am 13. November 1850 in Drongelen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Kind: Christoffel Millenaar
    Geboortedatum: 13-11-1850
    Geboorteplaats: Drongelen
    Geslacht: Man
    Vader: Cornelis Millenaar
    Beroep: bouwman
    Leeftijd: 31
    Woonplaats: Drongelen
    Moeder: Dina van Beuzekom
    Beroep: bouweresse
    Woonplaats: Drongelen
    Getuige: Jan Burghout
    Beroep: arbeider
    Leeftijd: 34
    Woonplaats: Drongelen
    Getuige: Nicolaas Schilders
    Beroep: arbeider
    Leeftijd: 29
    Woonplaats: Drongelen
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 13-11-1850
    Gebeurtenisplaats: Drongelen
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 1025
    Registratienummer: 3006
    Aktenummer: 13
    Registratiedatum: 13-11-1850
    Akteplaats: Drongelen

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 02702-G10
  • Beruf: Bierhuishouder.
  • Er ist verstorben am 31. Oktober 1938 in Eethen, Noord-Brabant, Nederland, er war 87 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Christoffel Millenaar
    Geslacht: Man
    Vader: Cornelis Millenaar
    Moeder: Dina van Beuzekom
    Relatie: Christina van der Beek
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 31-10-1938
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 1025
    Registratienummer: 3556
    Aktenummer: 20
    Registratiedatum: 31-10-1938
    Akteplaats: Eethen

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 02702-O10
  • Ein Kind von Cornelis MILLENAAR und Dina van BEUZEKOM,

Familie von Christoffel MILLENAAR

(1) Er ist verheiratet mit Maaike de HAAN,.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1882 in Veen, Noord-Brabant, Nederland, er war 31 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Christoffel Millenaar
Beroep: Landbouwer
Geboortedatum: 13-11-1850
Geboorteplaats: Drongelen
Woonplaats: Drongelen
Bruid: Maaike de Haan
Beroep: zonder beroep
Geboortedatum: 22-07-1861
Geboorteplaats: Veen
Woonplaats: Veen
Vader van de bruidegom: Cornelis Millenaar
Beroep: Landbouwer
Woonplaats: Drongelen
Moeder van de bruidegom: Dina van Beuzekom
Beroep: zonder beroep
Woonplaats: Drongelen
Vader van de bruid: Bastiaan de Haan
Beroep: Landbouwer
Woonplaats: Veen
Moeder van de bruid: Wilhelmina Bouman
Beroep: zonder beroep
Woonplaats: Veen
Getuige: Hendrik Millenaar
Beroep: Landbouwer
Leeftijd: 65
Woonplaats: Drongelen
diversen: oom van de bruidegom
Getuige: Andries van Wijk
Beroep: Koopman
Leeftijd: 32
Woonplaats: Veen
diversen: neef van de bruid
Getuige: Otto Baks
Beroep: Koopman
Leeftijd: 45
Woonplaats: Drongelen
Getuige: Jan Vos
Beroep: logementhouder
Leeftijd: 43
Woonplaats: Veen
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 25-05-1882
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 1025
Registratienummer: 4718
Aktenummer: 3
Registratiedatum: 25-05-1882
Akteplaats: Veen

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 02702-H10-1

(2) Er ist verheiratet mit Christina van der BEEK,.

Sie haben geheiratet am 31. März 1899 in Drongelen, Noord-Brabant, Nederland, er war 48 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Christoffel Millenaar
Geboorteplaats: Drongelen, Hagoort, Gansoijen en Doeveren
Bruid: Christina van der Beek
Geboorteplaats: Drongelen, Hagoort, Gansoijen en Doeveren
Vader van de bruidegom: Cornelis Millenaar
Moeder van de bruidegom: Dina van Beuzekom
Vader van de bruid: Steven van der Beek
Moeder van de bruid: Elisabeth Lankhaar
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 31-03-1899
Gebeurtenisplaats: Drongelen
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 50
Registratienummer: 1964
Aktenummer: 2
Registratiedatum: 31-03-1899
Akteplaats: Drongelen

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 02702-H10-2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christoffel MILLENAAR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christoffel MILLENAAR

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christoffel MILLENAAR

Christoffel MILLENAAR
1850-1938

(1) 1882
(2) 1899

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Drongelen, 1850, aktenummer 13
      tijd 11:00 uur
    2. Overlijdens akte, gemeente Drongelen, 1938, aktenummer 20
      tijd 09:00 uur
    3. Huwelijksakte, gemeente Veen, 1882, aktenummer 3
    4. Huwelijksakte, gemeente Drongelen, 1899, aktenummer 2

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. November 1850 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Juni » Der Sachsendreier wird ausgegeben, die erste Briefmarke des Königreichs Sachsen.
      • 17. Juli » William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier.
      • 13. September » Der 4049m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
      • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
      • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
      • 28. Dezember » Die komische Oper La Dame de pique von Jacques Fromental Halévy mit Text von Eugène Scribe wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 31. März 1899 war um die 4,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
      • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
      • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
      • 21. September » Der Sportverein Stuttgarter Kickers wird gegründet.
      • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
      • 14. Dezember » Als Zweckverband zur Kanalisierung und Regulierung der Emscher wird in Bochum die Emschergenossenschaft, Deutschlands erstes Wasserwirtschaftsunternehmen dieser Art, gegründet.
    • Die Temperatur am 31. Oktober 1938 lag zwischen 4,3 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Mai » Mehr als drei Jahre nach der Einreichung am 13. Mai 1935 erhält der US-Amerikaner Carl C. Magee das Patent Nr.2.118.318 für die Parkuhr.
      • 11. Juni » Nach einem Befehl des Kuomintang-Führers Chiang Kai-shek kommt es zur vorsätzlich herbeigeführten Überschwemmung dreier chinesischer Provinzen durch den Gelben Fluss. Damit sollen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die in Richtung Wuhan vorrückenden japanischen Truppen aufgehalten werden. Das Sprengen der Deiche ohne Warnung der Zivilbevölkerung kostet nach Schätzungen fast 900.000 Chinesen das Leben, zerstört 4000 Dörfer und mehrere Städte und macht Millionen Menschen obdachlos.
      • 21. Juli » Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand durch Heinrich Harrer, Fritz Kasparek, Anderl Heckmair und Ludwig Vörg beginnt.
      • 21. Juli » Im Friedensvertrag zur Beendigung des Chacokrieges verliert Bolivien rund ein Sechstel seines Staatsgebietes, behält aber seine Ölfelder am Fuß der Anden, während Paraguay sein Staatsgebiet fast verdoppelt.
      • 26. Oktober » Durch die von Heinrich Himmler angeordnete „Polenaktion“ werden 17.000 polnische Juden mit Wohnsitz in Deutschland über die deutsch-polnische Grenze nach Polen getrieben, darunter Marcel Reich-Ranicki.
      • 7. November » Der siebzehnjährige Jude Herschel Grynszpan schießt auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Dieses Attentat nehmen die Nationalsozialisten zum Anlass, während der Novemberpogrome hunderte Menschen zu ermorden und Synagogen, jüdische Friedhöfe und Geschäfte gezielt zu zerstören.

    Über den Familiennamen MILLENAAR

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MILLENAAR.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MILLENAAR.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MILLENAAR (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I488.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Christoffel MILLENAAR (1850-1938)".