Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Ida MILLENAAR (1855-1935)

Persönliche Daten Ida MILLENAAR 

  • Sie ist geboren am 23. November 1855 in Drongelen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Kind: Ida Millenaar
    Geboortedatum: 23-11-1855
    Geboorteplaats: Drongelen
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Cornelis Millenaar
    Beroep: arbeider
    Leeftijd: 36
    Woonplaats: Drongelen
    Moeder: Dina van Beusekom
    Beroep: Arbeidster
    Woonplaats: Drongelen
    Getuige: Johannes Millenaar
    Beroep: Landbouwer
    Leeftijd: 42
    Woonplaats: Drongelen
    Getuige: Piet van Oosterhout
    Beroep: arbeider
    Leeftijd: 30
    Woonplaats: Drongelen
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 23-11-1855
    Gebeurtenisplaats: Drongelen
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 1025
    Registratienummer: 3007
    Aktenummer: 15
    Registratiedatum: 23-11-1855
    Akteplaats: Drongelen

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 00468-G10
  • (Roepnaam) : Yda.
  • Sie ist verstorben am 21. Oktober 1935 in Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland, sie war 79 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Haarlemmermeer
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 203
    Aangiftedatum: 22-10-1935
    Overledene Ida Millenaar
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 21-10-1935
    Leeftijd: 79
    Overlijdensplaats: Haarlemmermeer
    Vader Cornelis Millenaar
    Moeder Dina van Beusekom
    Partner Nicolaas Honcoop
    Relatie: wd
    Nadere informatie geboortepl.:Drongelen

    de overlijdensakte is in het familie- archief onder nummer 00468-O10

    de overlijdensadvertentie is in het familie- archief onder nummer 00468-O13

    de dankbetuiging voor de belangstelling bij het overlijden is in het Digitale Archief onder nummer 00468-O15
  • Ein Kind von Cornelis MILLENAAR und Dina van BEUZEKOM,

Familie von Ida MILLENAAR

Sie ist verheiratet mit Nicolaas HONCOOP.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1875 in Drongelen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quellen 3, 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.041
Inventarisnr: 1963
Gemeente: Drongelen
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 2
Datum: 13-05-1875
Bruidegom Nicolaas Honcoop
Geboorteplaats: Heesbeen, Eethen en Genderen
Bruid Ida Millenaar
Geboorteplaats: Drongelen, Hagoort, Gansoijen en Doeveren
Vader bruidegom Louwerens Honcoop
Moeder bruidegom Naria Millenaar
Vader bruid Cornelis Millenaar
Moeder bruid Dina van Beusekom

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 00467-H10

Er zijn 3 gezinsinschrijving in het Bevolkingsregister vanaf 21-05-1878 in het familie-archief onder nummer 00467-H15a t/m H15c en H16a t/m H16c.jpg

Bij het huwelijk zijn de getuigen broers van bruid en bruidegom n.l. Christoffel Millenaar en Johannes Honcoop.

Kind(er):

  1. Cornelia HONCOOP  1878-1941
  2. Louwerens HONCOOP  1880-1958 
  3. Dina HONCOOP  1881-1950 
  4. Willem HONCOOP  1883-1964 
  5. Cornelis HONCOOP  1884-1957 
  6. Nicolaas HONCOOP  1893-1947 


Notizen bei Ida MILLENAAR

07-03-1878 komt Ida naar de Haarlemmermeer en gaat wonen op kavel KK17/14

29-12-1892 word Ida weduwe en gaat wonen op kavel PP9/85, later gaat zij naar PP12/90 krijgt later de straatnaam Hoofdweg 844 te Nieuw-Vennep

01-01-1930 word de Hoofdweg 844 omgenummerd naar Hoofdweg 1538 te Nieuw-Vennep

Er is een foto van haar met meerdere familieleden in het familie-archief onder 00468-P10.jpg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida MILLENAAR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida MILLENAAR

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Drongelen, 1855, aktenummer 15
    tijd 01:00 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Haarlemmermeer, 1935, aktenummer 203
    tijd 15:00 uur
  3. Bevolkingsregister, gemeente Haarlemmermeer, 1880-1899
  4. Huwelijksakte, gemeente Drongelen, 1875, aktenummer 2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1855 war um die 2,8 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die Michigan State University wird in East Lansing gegründet.
    • 19. Februar » Der französische Naturwissenschaftler Urbain Le Verrier stellt der Pariser Akademie der Wissenschaften die Wettervorhersage für 10 Uhr vormittags in Frankreich auf der ersten Wetterkarte vor. Seine Prognose auf der Basis telegrafisch eingeholter Wetterinformationen überzeugt und bewirkt den Aufbau des meteorologischen Dienstes unter Kaiser Napoleon III.
    • 9. März » Josef Gabriel Rheinberger komponiert in München sein Abendlied (Bleib bei uns) Opus 69, 3, eines seiner populärsten Chorwerke.
    • 31. Mai » Georg Büchners 1836 verfasstes Lustspiel Leonce und Lena wird erstmals aufgeführt.
    • 5. November » Die Enzyklika Optime noscitis richtet Papst Pius IX. an das österreichische Episkopat. Er legt unter anderem darin den Kirchenvertretern pastorale Pflichten zur gedeihlichen Zusammenarbeit mit den Regierungen auf.
    • 11. November » Beim Ansei-Edo-Erdbeben in Japan bei Edo (heute: Tokio) sterben mehr als 6000 Menschen.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1875 war um die 19,6 °C. Der Winddruck war 29 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
    • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
    • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
    • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
    • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.
    • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1935 lag zwischen -0,9 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In den Vereinigten Staaten kommt nach einer vorausgegangenen Testphase das erste Dosenbier, abgefüllt von der Brauerei Gottfried Krueger Brewery Company, in den Handel.
    • 4. Februar » Im Berliner Harnack-Haus wird das Reichsfilmarchiv eröffnet.
    • 16. Juni » Der französische Luxusdampfer Normandie erreicht nach vier Tagen und drei Stunden den Hafen von New York– und erhält damit das Blaue Band.
    • 20. Oktober » Nur 7.000 der ursprünglich 90.000 Soldaten der chinesischen Roten Armee unter der Führung von Mao Zedong erreichen Yan’an, das Ziel des Langen Marsches im Chinesischen Bürgerkrieg.
    • 21. November » Wladimir Kokkinaki stellt mit einer abgespeckten Polikarpow I-15 einen neuen Höhenweltrekord für Flugzeuge auf.
    • 17. Dezember » Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Brüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.

Über den Familiennamen MILLENAAR

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MILLENAAR.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MILLENAAR.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MILLENAAR (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I12.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Ida MILLENAAR (1855-1935)".