Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Louwerina Catharina HONCOOP (1877-1935)

Persönliche Daten Louwerina Catharina HONCOOP 

  • Sie ist geboren am 21. Oktober 1877 in Eethen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Kind: Louwerina Catharina Honcoop
    Geboortedatum: 21-10-1877
    Geboorteplaats: Eethen
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Nicolaas Honcoop
    Beroep: Landbouwer
    Leeftijd: 29
    Woonplaats: Eethen
    Moeder: IJda Millenaar
    Beroep: zonder beroep
    Woonplaats: Eethen
    Getuige: Johannis Honcoop
    Beroep: Landbouwer
    Leeftijd: 27
    Woonplaats: Heesbeen, Eethen en Genderen
    Getuige: Aart Haase
    Beroep: dagloner
    Leeftijd: 25
    Woonplaats: Heesbeen, Eethen en Genderen
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 21-10-1877
    Gebeurtenisplaats: Eethen
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 1025
    Registratienummer: 3459
    Aktenummer: 22
    Registratiedatum: 21-10-1877
    Akteplaats: Heesbeen, Eethen en Genderen

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 00479-G10
  • (Roepnaam) : Wies.
  • Sie ist verstorben am 23. Oktober 1935 in Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland, sie war 58 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Louwerina Catharina Honcoop
    Geboorteplaats: Eethen
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 58
    Vader: Nicolaas Honcoop
    Moeder: IJda Millenaar
    Echtgenote: Pieter de Koning
    Geslacht: Man
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 23-10-1935
    Gebeurtenisplaats: Haarlemmermeer
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Aktenummer: 208
    Registratiedatum: 24-10-1935
    Akteplaats: Haarlemmermeer

    haar overlijdens-akte is in het familie-archief onder nummer 00479-O10

    de overlijdensadvertentie is in het familie-archief onder nummer 00479-O13

    de dankbetuiging voor de belangstelling bij haar overlijden is in het familie-archief onder nummer 00479-O15
  • Ein Kind von Nicolaas HONCOOP und Ida MILLENAAR

Familie von Louwerina Catharina HONCOOP

Sie ist verheiratet mit Pieter de KONING,.

Sie haben geheiratet am 18. März 1903 in Hoofddorp, Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Pieter de Koning
Beroep: arbeider
Geboorteplaats: Almkerk
Leeftijd: 24
Bruid: Louwerina Catharina Honcoop
Geboorteplaats: Eethen
Leeftijd: 25
Vader van de bruidegom: Peter de Koning
Moeder van de bruidegom: Fransina Roubos
Vader van de bruid: Nicolaas Honcoop
Moeder van de bruid: IJda Millenaar
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 18-03-1903
Gebeurtenisplaats: Haarlemmermeer
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: 10
Registratiedatum: 18-03-1903
Akteplaats: Haarlemmermeer

de huwelijks-akte is in het familie-archief onder nummer 00479-H10

de gezinsinschrijving in het Bevolkings Register is in het familie-archief onder nummer 00479-H15 t/m H16

Kind(er):

  1. Francina de KONING,  1904-1984
  2. Nicolaas de KONING,  1905-1946
  3. Peter de KONING,  1907-1981
  4. Maaike de KONING,  1913-1995
  5. Willem de KONING,  1916-1998
  6. Jan de KONING,  1917-1997
  7. Ida de KONING,  1919-2003

Ereignis (Death of one spouse) am 23. Oktober 1935 in Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louwerina Catharina HONCOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louwerina Catharina HONCOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louwerina Catharina HONCOOP

Ida MILLENAAR
1855-1935

Louwerina Catharina HONCOOP
1877-1935

1903

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Eethen, Genderen en Heesbeen, 1877, aktenummer 22
      tijd 23:00 uur
    2. Overlijdens akte, gemeente Haarlemmermeer, 1935, aktenummer 208
      tijd 20:30 uur
    3. Huwelijksakte, gemeente Haarlemmermeer, 1903, aktenummer 10

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Oktober 1877 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
      • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
      • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
      • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
      • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
      • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
    • Die Temperatur am 18. März 1903 lag zwischen 2,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
      • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
      • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
      • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
      • 15. November » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Oper Tiefland von Eugen d’Albert mit dem Libretto von Rudolf Lothar unter der Leitung von Leo Blech uraufgeführt.
      • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1935 lag zwischen -2,1 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Das Französisch-Italienische Abkommen ebnet unter anderem Italien den Boden zur Vorbereitung des Abessinienkrieges.
      • 28. März » Der Propagandafilm Triumph des Willens von Leni Riefenstahl über den Reichsparteitag der NSDAP vom Vorjahr hat in Berlin Premiere.
      • 3. August » Nach fünfjähriger Bauzeit wird die Großglockner-Hochalpenstraße eröffnet.
      • 19. November » Das Musikalische Lustspiel Das kleine Hofkonzert von Edmund Nick wird in München uraufgeführt.
      • 1. Dezember » Der japanische Bus- und Lkw-Hersteller Nippon Diesel Industries Co. Ltd. wird gegründet.
      • 15. Dezember » Der Niederländer Max Euwe wird fünfter Weltmeister im Schach. Er schlägt seinen Vorgänger, den Exilrussen Alexander Aljechin, in der Schachweltmeisterschaft 1935 mit 15,5 zu 14,5.

    Über den Familiennamen HONCOOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONCOOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONCOOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONCOOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I27.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Louwerina Catharina HONCOOP (1877-1935)".