Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Martijntje HONCOOP (1916-1966)

Persönliche Daten Martijntje HONCOOP 

  • Sie ist geboren am 7. Juli 1916 in Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Martijntje Honcoop
    Vader: Nicolaas Honcoop
    Moeder: Pietje Eveleens
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 07-07-1916
    Gebeurtenisplaats: Ijweg 555 te Boesingeliede
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Archief: 358.48
    Registratienummer: 11916
    Aktenummer: 406
    Registratiedatum: 07-07-1916
    Akteplaats: Haarlemmermeer

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 03301-G10
  • (Roepnaam) : Martha.
  • Sie ist verstorben am 24. Januar 1966 in Vlaardingen, Zuid-Holland, Nederland, sie war 49 Jahre alt.Quellen 2, 3
    de overlijdensadvertentie is in het familie-archief onder nummer 03301-O13

    de persoonskaart is in het familie-archief onder nummer 03301-O20/21
  • Sie wurde begraben am 27. Januar 1966 in Vlaardingen, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 4
    Martijntje is begraven op de Begraafplaats Emaus in Vlaardingen

    de foto van de grafsteen is in het familie-archief onder nummer 03301-O30
    Begraafplaats "Emaus"
  • Ein Kind von Nicolaas HONCOOP und Pietje EVELEENS

Familie von Martijntje HONCOOP

(1) Sie ist verheiratet mit Arie DOL.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1939 in Hoofddorp, Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 5

Bruidegom: Arie Dol
Beroep: transportarbeider
Geboorteplaats: Haarlemmermeer
Leeftijd: 26
Bruid: Martijntje Honcoop
Geboorteplaats: Haarlemmermeer
Leeftijd: 22
Vader van de bruidegom: Ferdinand Antonie Dol
Beroep; Metselaar
Moeder van de bruidegom: Jozina Arensman
Vader van de bruid: Nicolaas Honcoop
Beroep: landarbeider
Moeder van de bruid: Pietje Eveleens
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 07-06-1939
Gebeurtenisplaats: Haarlemmermeer
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: 101
Registratiedatum: 07-06-1939
Akteplaats: Haarlemmermeer

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 03310-H10

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Death of one spouse) am 27. März 1945 in Hilversum, Noord-Holland, Nederland .

Ereignis (Ondertrouw) rund Mai 1939 in Hoofddorp, Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland .Quelle 6

Ereignis (Residence Family).

07-07-1916 Hoofdweg 1316, Haarlemmermeer
07-06-1939, Venneperweg 513, Haarlemmermeer
15-07-1947, Broekkade 3, Vlaardingen
13-11-1952, Dr. Abr Kuijperstraat 101, Vlaardingen
29-06-1953, Emaus 54-B. Vlaardingen
25-08-1955, Vaartweg 106-A, Vlaardingen
24-01-1966, Vaartweg 106-A Vlaardingen

(2) Sie ist verheiratet mit Leonardus den BREEMS,.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1956 in Vlaardingen, Zuid-Holland, Nederland, sie war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Death of one spouse) am 14. Januar 1966 in Vlaardingen, Zuid-Holland, Nederland .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martijntje HONCOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martijntje HONCOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martijntje HONCOOP

Ida MILLENAAR
1855-1935

Martijntje HONCOOP
1916-1966

(1) 1939

Arie DOL
1913-1945

(2) 1956

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Haarlemmermeer, 1916, aktenummer 406
      tijd 06:00 uur
    2. Persoonskaart
    3. Overlijdensadvertentie, Hoofddorpse Courant, editie 2605, 26-10-1935
    4. Steen op begraafplaats
    5. Huwelijksakte, gemeente Haarlemmermeer, 1939, aktenummer 101
      vaag
    6. Burgerlijke Stand, Hoofddorpse Courant, editie 0792, 20-05 t/m 27-05-1939

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juli 1916 lag zwischen 10,5 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der Balkanzug startet in Berlin zu seiner ersten Fahrt nach Konstantinopel.
      • 11. Februar » In New York wird die Anarchistin und Friedensaktivistin Emma Goldman nach einem Vortrag über Geburtenkontrolle festgenommen.
      • 21. Februar » Die bis zum 18. Dezember dauernde Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg beginnt. Die deutsche Seite setzt beim Angriff erstmals zwölf Fesselballone koordiniert ein. Die Feldluftschiffer liefern Informationen zur Gefechtsfeldaufklärung.
      • 20. September » Die erste Ausgabe der kommunistischen Untergrundzeitung Spartakusbrief erscheint unter Federführung von Rosa Luxemburg.
      • 2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.
      • 21. November » Nach dem Tod von Franz Joseph I. folgt ihm sein Großneffe Karl auf den Thron des Österreichisch-Ungarischen Reiches nach. Seine Herrschaft wird weniger als zwei Jahre dauern.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1956 lag zwischen 13,9 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In Cortina d’Ampezzo werden die VII. Olympischen Winterspiele eröffnet.
      • 20. März » Tunesien, seit 1881 französisches Protektorat, erlangt seine volle Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 13. April » Der Physiknobelpreisträger Erwin Schrödinger hält nach jahrelangem Exil in Dublin seine Antrittsrede als Professor an der Universität Wien.
      • 8. August » In der Kohlenmine Bois du Cazier ereignet sich nach einem Kurzschluss das schwerste Bergwerksunglück Belgiens. 262 Bergleute aus verschiedenen Nationen, darunter 136 Italiener, sterben.
      • 31. August » Der States Reorganisation Act, der die Neugliederung der Bundesstaaten Indiens im Wesentlichen nach linguistischen Kriterien regelt, tritt in Kraft
      • 31. Oktober » Das erste Flugzeug landet am Südpol. Die Expeditionsgruppe der US Navy um Konteradmiral George J. Dufek hat den Auftrag, den Bau der Amundsen-Scott-Südpolstation vorzubereiten.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1966 lag zwischen 0.6 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In der Nähe von Palomares bei Almería, Andalusien, stürzt eine Boeing B-52 der US-Luftwaffe mit vier Atombomben ab, nachdem die Maschine beim Auftanken in der Luft mit einem Boeing KC-135-Tankflugzeug zusammengestoßen ist. Eine der vier Atombomben an Bord fällt ins Mittelmeer, die anderen stürzen aufs Festland und kontaminieren 220 Hektar Agrarland.
      • 3. April » Mit der sowjetischen Raumsonde Luna10 schwenkt erstmals ein Satellit in eine Umlaufbahn um den Mond ein. Die Sowjetunion hat damit im „Wettlauf ins All“ weiterhin einen Vorsprung vor den USA.
      • 26. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 auf der Richterskala richtet starke Zerstörungen in der usbekischen Hauptstadt Taschkent an. Rund 300.000 Menschen werden obdachlos.
      • 6. September » Hendrik Frensch Verwoerd, Südafrikas als Hauptarchitekt der Apartheid geltender Ministerpräsident, wird bei einer Parlamentssitzung von einem Parlamentsangestellten mit vier Messerstichen ermordet.
      • 28. November » Während eines Auslandsaufenthalts des Königs Ntare V. erklärt Burundis Premier Michel Micombero die Monarchie für abgeschafft und proklamiert sich selbst zum Staatspräsidenten.
      • 2. Dezember » Die UN-Generalversammlung wählt den Burmanesen Sithu U Thant einstimmig für weitere fünf Jahre zum UN-Generalsekretär.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1966 lag zwischen 4,1 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Am Schauspielhaus Zürich wird Friedrich Dürrenmatts Schauspiel Der Meteor uraufgeführt.
      • 12. Februar » In Bonn wird die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) gegründet.
      • 26. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 auf der Richterskala richtet starke Zerstörungen in der usbekischen Hauptstadt Taschkent an. Rund 300.000 Menschen werden obdachlos.
      • 15. September » Beim Untergang des U-Bootes Hai der Bundesmarine sterben 19 Seeleute.
      • 30. September » Das bisherige britische Protektorat Betschuanaland erlangt als Botswana seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Seretse Khama wird erster Staatspräsident.
      • 23. Dezember » In Italien kommt Sergio Leones Film Zwei glorreiche Halunken (Originaltitel: Il buono, il brutto, il cattivo) in die Kinos.

    Über den Familiennamen HONCOOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONCOOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONCOOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONCOOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I22458.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Martijntje HONCOOP (1916-1966)".