Navorska tree » Edward (Edward "Adda") "Adda" Saienga (1900-1976)

Persönliche Daten Edward (Edward "Adda") "Adda" Saienga 

  • Spitzname ist Adda.
  • Er wurde geboren am 5. Juli 1900 in Baker Twp., Osceola Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Barbara Rud; Joan Lienemann, Leentje Stokes, James Milton Green
  • Er ist verstorben am 13. Januar 1976 in Chippewa Co. MN, er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 12. Januar 1976 in Montevideo, Chippewa Co., MN (Sunset Mem. Cem.).
  • Ein Kind von Heiko Saienga und Hermine Dora “Minnie” Frey
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023.

Familie von Edward (Edward "Adda") "Adda" Saienga

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Margeretha “Minnie” Schierman.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1922 in New Hampton, Chickasaw Co., IA, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Raymond Earl Saienga  1927-2002 


Notizen bei Edward (Edward "Adda") "Adda" Saienga

Edward "Adda" Saienga

Sources: Author: Rud, Barbara; Title: "Edward Saienga," (Publication site: Montevideo MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Aug MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/115884192/edward-saienga

"Photo [Man] added by Barbara Rud
Picture of [stone shared with Minnie Saienga] Added by Gayle

Edward Saienga Birth 5 Jul 1900 Osceola County, Iowa, USA Death 13 Jan 1976 (aged 75) Chippewa County, Minnesota, USA Burial Sunset Memorial Cemetery Montevideo, Chippewa County, Minnesota, USA Plot Block 207, Lot 4, Plot C Memorial ID 115884192

Inscription Husband Isaiah 51:11

Parents
[photo - man] Heiko Saienga 1874 - 1932
[photo - woman] Hermine Dora Frey Saienga 1877 - 1936

Spouse
[photo - woman] Wilhelmina Margeretha Schierman Saienga 1899 - 2002 (m. 1922)

Siblings

[photo - man] Richard Saienga 1905 - 1985
[photo - woman] Berneice H Saienga Wackerbarth 1908 - 1999
[photo - woman] Loretta Elsie Saienga 1912 - 1926
[photo - man] Ralph Emory Saienga 1918 - 1985

Children

[photo - man] Raymond Earl Saienga 1927 - 2002

Created by: Gayle Added: 22 Aug 2013 Find a Grave Memorial ID: 115884192"

Author: Lienemann, Joan; Stokes, Leentje; Green, James Milton; Title: "Edward 'Adda' Saienga," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xix Mar MMXXI)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L28L-J6K

"... Edward 'Adda' Saienga Reason: find a grave Last Changed: February 5, 2018 James Milton Green Sex Male Last Changed: February 1, 2016 Joan Lienemann

Birth 5 July 1900 Baker Township, Osceola County, Iowa

Death 13 January 1976 Chippewa County, Minnesota

Burial 1976 Montevideo, Chippewa, Minnesota, ... Last Changed: March 19, 2021 Leentje Stokes
...
Residence 1910 Baker, Osceola, Iowa, ...
Military Draft Registration 1917-1918 Osceola, Iowa, ...
Residence 1930 Baker, Osceola, Iowa, ...
Residence 1935 Melvin, Osceola, Iowa
Pension from 1934 to 1946 Iowa, ...
Residence 1940 Rosewood Township, Chippewa, Minnesota, ...
Military Draft Registration 16 Feb 1942 Rosewood, Chippewa, Minnesota, ...
Residence 1954 Montevideo, Chippewa County, Minnesota
Residence Chippewa, Minnesota, Rosewood
Citizenship United States
...
Spouses and Children

Edward 'Adda' Saienga Male 1900 - 1976
Wilhelmine Margeretha Schiermann Female 1899 - 2002
Marriage 1 February 1922 New Hampton, Chickasaw County, Iowa

Children (1)

[1] Raymond Earl Saienga Male 1927 - 2002

Parents and Siblings

Heiko A Saienga Male 1875 - 1932
Hermine Dora 'Minnie' Frey Female 1877 - 1936
Marriage 01 Feb 1898 Melvin, Osceola, Iowa, ...

Children (5)

[1] Edward 'Adda' Saienga Male 1900 - 1976
[2] Richard Saienga Male 1905 - 1985
[3] Berneice Henrietta Saienga Female 1908 - 1999
[4] Loretta Saienga Female 1912 - 1926
[5] Ralph Emory Saienga Male 1918 - 1985"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward (Edward "Adda") "Adda" Saienga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward (Edward "Adda") "Adda" Saienga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1900 war um die 16,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
    • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 27. Oktober » Das von Fritz Drechsler im Jugendstil erbaute Künstlerhaus in Leipzig wird als Vereinshaus des Leipziger Künstlervereins eröffnet, der vor dem Haus befindliche Platz wird in Platz am Künstlerhaus umbenannt.
    • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.
    • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1922 lag zwischen -0.8 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 19. März » In Schweden findet auf dem Vasaloppsleden zwischen Sälen und Mora der erste moderne Wasalauf statt.
    • 28. Mai » In Köln wird Alexander von Zemlinskys Oper Der Zwerg uraufgeführt.
    • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
    • 18. August » Vom hessischen Berg Wasserkuppe aus startet der Deutsche Arthur Martens mit einer HAWA H 1 „Vampyr“ zum ersten Stundenweltrekord im Segelfliegen.
    • 26. August » Untergang des japanischen Leichten Kreuzers Niitaka im Sturm vor der Westküste von Kamtschatka. Die gesamte Besatzung (ca. 400 Mann) findet den Tod.
    • 28. November » In New York City wird das Medienunternehmen Time Inc. gegründet, das im Laufe der Zeit zum größten Verleger in den Vereinigten Staaten aufsteigt.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1976 lag zwischen 5,8 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Bei der bislang höchsten Sturmflut an der deutschen Nordseeküste wird die Haseldorfer Marsch überflutet. Es entsteht ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.
    • 20. Januar » Im Libanesischen Bürgerkrieg verüben Palästinenser- und muslimische Milizen das Massaker von Damur, wobei mutmaßlich etwa 330 Menschen getötet werden. Es ist die Reaktion auf das Massaker von Karantina durch Phalangisten an mehreren Hundert Zivilisten zwei Tage davor.
    • 3. April » Im Palais des congrès de Paris findet die erste Verleihung des französischen Filmpreises César statt
    • 5. April » Eine Trauerfeier für den verstorbenen chinesischen Staatschef Zhou Enlai auf dem Tian’anmen-Platz in Peking entwickelt sich zu einer Kundgebung gegen die politischen Machthaber. Erst am späten Abend werden die letzten Protestierenden des Tian’anmen-Zwischenfalls von der Polizei verhaftet.
    • 3. Juli » Mit der Operation Entebbe befreit ein israelisches Kommando 105 Geiseln auf dem Flughafen von Entebbe (Uganda).
    • 12. Oktober » Nach dem Rücktritt des hessischen Ministerpräsidenten Albert Osswald infolge des Helaba-Skandals wird Holger Börner vom Landtag mit vier Stimmen Vorsprung gegenüber Alfred Dregger zum Nachfolger gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Saienga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saienga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saienga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saienga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46532.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Edward (Edward "Adda") "Adda" Saienga (1900-1976)".