Navorska tree » Adde (Adda) Jakobs Zaayenga (1837-1914)

Persönliche Daten Adde (Adda) Jakobs Zaayenga 


Familie von Adde (Adda) Jakobs Zaayenga

Er ist verheiratet mit Bruena (Bruna) Heykos Diddens.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1865 in Hollen, Ostfriesland, Hannover, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Heiko Saienga  1874-1932 
  2. Jacob Saienga  1876-1954
  3. John Saienga  1878-1945
  4. Ella Saienga  1881-1884


Notizen bei Adde (Adda) Jakobs Zaayenga

Adde (Adda) Jakobs Zaayenga (Zaaijenga) (Saienga)

Sources: Author: Boes, Ursula; Title: "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx June MMXI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=arntholz&id=I63760

"... Adde Jakobs Zaayenga (Zaaijenga) ... Suffix: (Zaaijenga) Sex: M Birth: 19 Dec 1832 in Larrelt, Ostfriesland, Germany ... Change Date: 25 Jun 2011 ...

Father: Jakob Freerks Zaayenga b: 11 Nov 1805
Mother: Neeske Adden Kruse b: 19 Jan 1807

Marriage 1 Bruena Heykos Diddens b: 19 Oct 1837 in Suedgeorgsfehn, Ostfriesland, ... c: 5 Dec 1837 in Hollen, Ostfriesland, ... Married: 8 Jul 1865 in Hollen, Ostfriesland, ..."

Author: Boyken, Ruth, & Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika«/u» Teil iii (1909-1915), (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMII), pgs. 6, 8 & 215, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 6]

"6 - 1909]"

[Pg. 8]

"Frerich Jakobs (aka Friedrich) ZAAYENGA (aka SAYENGA)
* 11 Aug 1835 Hörntje/Larrelt/Emden/Ostfriesland \\oo Dina E JANSSEN from Süd Georgsfehn/Ostfriesland \\> 1867 Pittsburg, PA \\+ 12 Feb 1909 Pittsburg, PA \\ R: w, (6) 5 s, 26 grand-ch, 1 gr-gr-s, br Adde SAYENGA in Melvin, IA, br Uppe SAYENGA in Pittsburg, PA, 1 s in Ostfriesland \\\\ O, also OSB Larrelt #2322"

[Pg. 215]

"30 - 1914
...
Adde Jakobs ZAAYENGA (not SAJENGA)
* 19 Dec 1837 Hörntje near Larrelt/Ostfiesland \\ oo 1864 Bruna DIDDENS \\> 1866 near Melvin, IL \\>> near Melvin, IA \\>> 1905 Melvin, IA \\+ 29 Sept 1914 Melvin, IA \\=2 Oct 1914 \\R: w, 3 s, (1 d + about 2 y ago) \\\\ O, also OSB Larrelt 2332"

Author: Schur, Oliver; Title: "Pedigree Resource File - Schur," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxvi Feb MMXXIII)

https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:7HVL-KQP

" Adde Jakobs Saienga 19 Dec 1837 - 29 Sep 1914 Sex Male Birth 19 Dec 1837 Larrelt, Ostfriesland Death 29 SEP 1914 Osceola County, Iowa

Notes Age: 76 ... Burial 2 OCT 1914 Baker Township Cemetery, Osceola County, Iowa

Occupation farmer
Residence 1895 Osceola, Iowa, United States
Residence 1900 Baker & Harrison Townships, Osceola, Iowa, United States
Baptism 24 Dec 1837 Larrelt, Emden, Hannover, Preußen, Deutschland
Immigration 1867
Immigration 1883 Gowey Township, Osceola County, Iowa

Wife Bruna Diddens Marriage 1864 Larrelt, Ostfriesland

NOTES (3)
...
Adde Saienga, was born Dec 19 1837, Larrelt, Emden, Niedersachsen, Germany, he passed away Sep 29, 1914 in Iowa. He was the son of Jaco Freerks Sajenga and Neeska Adden. He married Burna Diddens and had the folowing children. Heiko, Jacob, and John Saienga. There is a copy of this information and a picture of his headstone to be found at Find a Grave.
...
Sources (1)

[1] Haseley Web Site"

Author: Lawson, Nancy; Title: "Adda Saienga," (Publication site: Melvin IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Aug MMVII)

https://www.findagrave.com/memorial/20895563/adda-saienga

"Photo [man] added by Barbara Rud
Picture of [Adda's stone] Added by Randy Howard
Picture of [area of cemetery wher Saienga family memorial stone is located] Added by Randy Howard
[photo - Adda's stone] Added by: Sue on 22 Nov 2009

Adda Saienga Birth 17 Dec 1837 Hanover, Region Hannover, Lower Saxony (Niedersachsen), Germany Death 29 Sep 1914 (aged 76) Iowa, USA Burial Baker Township Cemetery Melvin, Osceola County, Iowa, USA Plot Row 7 NtoS, WtoE Plot 9 Middle section Memorial ID 20895563

Adde Saienga, was born 19 Dec 1837, Larrelt, Emden, Niedersachsen, Germany, he passed away 29 Sept 1914, Iowa. He was the son of Jacob Freerks Sajenga and Neeska Adden.

He married Burna Diddens and had the following children:

Heiko, Jacob, Ella and John Saienga

Spouse
[photo - woman] Burna Didden Saienga 1837 - 1920

Children

[photo - man & woman] Heiko Saienga 1874 - 1932
[photo - man] Jacob Saienga 1876 - 1954
[photo - man] John Saienga 1878 - 1945
[photo - Ella's stone] Ella Saienga 1881 - 1884

Flowers

Adda Saienga father-in-law of 1st cousin 2x removed Left by Earl Henry Bremmer on 3 May 2015

Maintained by: Erlene Mazotas Best (Bremmer) Originally Created by: Nancy Lawson Added: 11 Aug 2007 Find a Grave Memorial ID: 20895563"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adde (Adda) Jakobs Zaayenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adde (Adda) Jakobs Zaayenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adde (Adda) Jakobs Zaayenga

Adde (Adda) Jakobs Zaayenga
1837-1914

1865
Heiko Saienga
1874-1932
Jacob Saienga
1876-1954
John Saienga
1878-1945
Ella Saienga
1881-1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1837 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Kaiser Ferdinand I. verfügt, dass die Anhänger des Augsburger Bekenntnisses das Zillertal verlassen müssen. Im September des Jahres befolgen die Zillertaler Inklinanten die Anordnung und machen sich auf den Weg ins Riesengebirge.
    • 3. Mai » König OttoI. von Griechenland gründet die mit vier Fakultäten ausgestattete Ottonische Universität in Athen.
    • 10. Mai » Die Einstellung der Konvertibilität von Papiergeld in Gold- und Silbermünzen durch alle New Yorker Banken führt zur spekulativ beeinflussten Wirtschaftskrise von 1837 in den USA. Auslöser ist weiters die Wirtschaftspolitik des letzten Präsidenten Andrew Jackson und der Entzug staatlicher Gelder aus der Second Bank of the United States. Die Weigerung von US-Präsident Martin Van Buren, staatliche Maßnahmen zur Rettung der Wirtschaft zu ergreifen, trägt in der Folge dazu bei, die Schäden und Dauer der Krise zu erhöhen.
    • 18. September » In New York City gründen Charles Lewis Tiffany und John B. Young ein Schmuckunternehmen, aus dem die Firma Tiffany & Co. hervorgeht.
    • 13. Oktober » Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
    • 23. November » Das Dampfeisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1865 war um die 22,8 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
    • 9. April » Louis Pasteur präsentiert an der Pariser Sorbonne seine Entdeckung, dass zahlreiche Krankheiten durch Mikroorganismen ausgelöst werden können. Seine Methode des kurzfristigen Erhitzens tötet die Keime ab.
    • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
    • 14. Juli » Einer von Edward Whymper geführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Matterhorns. Beim Abstieg finden vier Alpinisten den Tod.
    • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
    • 27. September » Chile erklärt Spanien den Krieg, womit der Spanisch-Südamerikanische Krieg wieder aufflammt.
  • Die Temperatur am 29. September 1914 lag zwischen 7,8 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 6. Juli » Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs: Der deutsche Kaiser Wilhelm II. erklärt in der historischen Blankovollmacht, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
    • 1. September » „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
    • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
    • 4. Oktober » In Berlin wird das von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnete Manifest An die Kulturwelt! veröffentlicht, in dem jede Schuld Deutschlands am Kriegsausbruch und alliierte Anklagen wegen angeblicher deutscher Kriegsverbrechen zurückgewiesen werden.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1914 lag zwischen 5,9 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 4. August » Deutsche Truppen rücken im Ersten Weltkrieg völkerrechtswidrig in das neutrale Belgien ein, was Großbritannien zu einem Ultimatum mit Kriegsandrohung gegenüber Deutschland veranlasst.
    • 2. November » Nach der Versenkung mehrerer britischer Kreuzer erklärt Großbritannien die Nordsee zum Sperrgebiet.
    • 20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg
    • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zaayenga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zaayenga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zaayenga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zaayenga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37300.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Adde (Adda) Jakobs Zaayenga (1837-1914)".