Navorska tree » Jacob (Jacob "Jake") "Jake" Saienga (1876-1954)

Persönliche Daten Jacob (Jacob "Jake") "Jake" Saienga 


Familie von Jacob (Jacob "Jake") "Jake" Saienga

Er ist verheiratet mit Greanie K Hesebeck.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1900 in in proximo, Melvin, Osceola Co., IA (Minnie's parents' home), er war 24 Jahre alt.


Notizen bei Jacob (Jacob "Jake") "Jake" Saienga

Jacob "Jake" Saienga

Sources: Author:Lawson, Nancy; Title: "Jacob 'Jake' Saienga," (Publication site: Melvin IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Aug MMVII)

https://www.findagrave.com/memorial/20895325/jacob-saienga

"Photo [man] added by Barbara Rud
Picture of [Jacob's stone] Added by Randy Howard
Picture of [Saienga family memorial stone] Added by Randy Howard

Jacob 'Jake' Saienga Birth 26 Apr 1876 Melvin, Ford County, Illinois, USA Death 17 Jul 1954 (aged 78) Hartley, O'Brien County, Iowa, USA Burial Baker Township Cemetery Melvin, Osceola County, Iowa, USA Plot Row 10 NtoS, Plot 21 NW section Memorial ID 20895325

Ocheyedan Press, Ochyedan, Iowa

Jacob Saienga died July 17, 1954, at Harley, he was born April 26, 1876, Melivn, Illinois, to Adda Saienga and Bruna Deitten Saienga, the second chid of four children. The family moved to Geowey Twp, when Jacob was seven years old; he attended Baker Twp., schools.

He married Minnie Hesebeck of Ocheyedan Twp., of June 21, 1900.

He is survived by his wife, Minnie; three nephews, Edward Saienga of Montevideo, Minn; Richard Saienga of Melivn and Ralph Saienga of Bagley, Iowa. One niece, Mrs. Carl Wackerbarth of Ocheydan; preceded in death by his parents, two brothers and a sister, buried July 20, in Baker Twp., Cemetery.

Note: son of Adde Saienga and Burna Diddens.

Parents
[photo - man] Adda Saienga 1837 - 1914
[photo - woman] Burna Didden Saienga 1837 - 1920

Spouse
[photo - obituary for Minnie] Minnie K Hesebeck Saienga 1877 - 1958

Siblings

[photo - man & woman] Heiko Saienga 1874 - 1932
[photo - man] John Saienga 1878 - 1945
[photo - Ella's stone] Ella Saienga 1881 - 1884

Flowers - Jacob 'Jake' Saienga husband of 1st cousin 2x removed Left by Earl Henry Bremmer on 3 May 2015

Maintained by: Erlene Mazotas Best (Bremmer) Originally Created by: Nancy Lawson Added: 11 Aug 2007 Find a Grave Memorial ID: 20895325"

Author: Lienemann, Joan; Stokes Leentje; Heidbrink, Gary; et al.; Title: "Jacob Saienga," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xix Mar MMXXI)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/KP34-YWJ

"... Jacob Saienga Last Changed: April 28, 2016 Erlene NN (family name not given) Sex Male Last Changed: May 29, 2012 Gary Heidbrink

Birth 26 April 1876 Melvin, Ford, Illinois, ...

Death 17 July 1954 Hartley, O'Brien, Iowa, ...

Burial 20 July 1954 Baker Township, Osceola, Iowa, ...

Birth Name Jake Saienga
...
Nickname Jake
Residence 1880 Peach Orchard, Ford, Illinois, ... Last Changed: March 19, 2021 Leentje Stokes
Residence 1895 Osceola, Iowa, ...
[Draft registration] 21 September 1918 Osceola County, Iowa registered for the draft Last Changed: December 1, 2020 Joan Lienemann
Residence 1920 Baker Township, Osceola, Iowa, ...
Retirement 1922 Melvin, Osceola County, Iowa
Residence 1925 Osceola, Iowa, ...
Pension from 1934 to 1946 Iowa, ...
Education in Baker Township schools

Spouses & Children

Jacob Saienga Male 1876 - 1954
Geanie K Hesebeck Female 1877 - 1958
Marriage 21 Jun 1900 Ocheyedan, Osceola, Iowa

Parents and Siblings

Adda Jakobs "Saienga" Zaaijenga Male 1837 - 1914
Bernice 'Burna' Dieddens Female 1837 - 1920
Marriage 1864 Larrelt, Ostfriesland

Children (4)

[1] Heiko A Saienga Male 1875 - 1932
[2] Jacob Saienga Male 1876 - 1954
[3] John Saienga Male 1878 - 1945
[4] Ella Saienga Female 1881 - 1884"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob (Jacob "Jake") "Jake" Saienga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob (Jacob "Jake") "Jake" Saienga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1876 war um die 12,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1900 war um die 14,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Märchenoper Es war einmal … von Alexander von Zemlinsky.
    • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
    • 14. August » Ein internationales Expeditionskorps aus britisch-indischen, russischen, japanischen und US-amerikanischen Truppen erobert während des Boxeraufstandes Peking und plündert die Stadt.
    • 27. August » Die Oper Prometheus von Gabriel Urbain Fauré wird in Béziers uraufgeführt.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
    • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1954 lag zwischen 12,5 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 28,4 mm Niederschlag während der letzten 20,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Die Kapitulation der französischen Garnison Điện Biên Phủ unter Christian Marie de Castries besiegelt die Niederlage der französischen Truppen gegen die Việt Minh unter Võ Nguyên Giáp in der Schlacht um Điện Biên Phủ und leitet das Ende des Indochinakriegs ein.
    • 17. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Earl Warren verbietet mit der einstimmigen Entscheidung Brown v. Board of Education die Rassentrennung an öffentlichen Schulen.
    • 22. Juli » Laos wird endgültig von Frankreich unabhängig.
    • 31. Juli » Den Italienern Achille Compagnoni, Lino Lacedelli und Ardito Desio gelingt die Erstbesteigung des 8.611 m hohen Lambha Pahar (K2) als Teil einer großen italienischen Expedition. Die Nicht-Würdigung der Mithilfe von Walter Bonatti und des Trägers Mahdi bei ihrem erfolgreichen Aufstieg zum Gipfel führt später zu Differenzen.
    • 19. Oktober » Ägypten und Großbritannien schließen das Suez-Abkommen, das den Abzug stationierter britischer Streitkräfte innerhalb von zwanzig Monaten vorsieht. Das internationale Statut der Sueskanalzone erkennt Ägypten im Vertrag an.
    • 23. Oktober » Die Pariser Verträge werden unterzeichnet. Darin sind enthalten:|der Deutschlandvertrag, über die Souveränität Deutschlands.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1954 lag zwischen 6,3 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Erstausstrahlung des Hörspiels Under Milk Wood von Dylan Thomas (Regie: Douglas Cleverdon) durch den britischen Radiosender BBC 3. Das Werk avancierte schnell zum berühmtesten Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Die deutsche Ursendung erfolgte am 20. September desselben Jahres durch den NWDR Hamburg unter dem Titel Unter dem Milchwald. Die Regie führte Fritz Schröder-Jahn.
    • 1. März » Durch Fehlberechnungen bei der Zündung der Wasserstoffbombe Castle Bravo auf dem Bikini-Atoll durch die USA kommt es zu radioaktivem Fallout auf der bewohnten Insel Rongelap. 236 Bewohner werden verstrahlt, sowie die Besatzung eines mehr als hundert Kilometer entfernten japanischen Fischerbootes.
    • 13. März » Der sowjetische Auslandsgeheimdienst KGB wird offiziell gegründet.
    • 7. April » US-Präsident Dwight D. Eisenhower präsentiert auf einer Pressekonferenz die von Dean Acheson und John Foster Dulles entwickelte Domino-Theorie zum Kalten Krieg. Der Gefahr des dominoartigen Kippens mehrerer Staaten in den Kommunismus soll mit der Rollback-Politik begegnet werden.
    • 18. April » Nach der endgültigen Absetzung von Muhammad Nagib wird Gamal Abdel Nasser zum zweiten Mal Premierminister der Republik Ägypten.
    • 8. November » Der äthiopische Kaiser Haile Selassie I. trifft zum ersten offiziellen Staatsbesuch der Bundesrepublik Deutschland ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Saienga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saienga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saienga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saienga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46526.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jacob (Jacob "Jake") "Jake" Saienga (1876-1954)".