Navorska tree » Elske (Elsche) Jans (Janns) (Elske (Elsche) Jans (Janns) "Ellie") "Ellie" Buscher (1804-1888)

Persönliche Daten Elske (Elsche) Jans (Janns) (Elske (Elsche) Jans (Janns) "Ellie") "Ellie" Buscher 


Familie von Elske (Elsche) Jans (Janns) (Elske (Elsche) Jans (Janns) "Ellie") "Ellie" Buscher

Sie ist verheiratet mit Heiko (Haiko) (Heicke) (Heyke) (Heyko) Diddens.

Die Eheerklärung wurde am 6. Mai 1827 zu Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover gegeben.

3rd reading
Sie haben geheiratet nach 5. Mai 1827 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.


Kind(er):



Notizen bei Elske (Elsche) Jans (Janns) (Elske (Elsche) Jans (Janns) "Ellie") "Ellie" Buscher

Elske (Elsche) Jans (Janns) "Ellie" Buscher

Sources: Author: Koens, Rolf u. Christian; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Publication site: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 109, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 109]

"812 Diddens, Haiko, * 3.10.1801, ~ 4.10. Stapm., S.d. 797; Prokl. 6.5.1827 Elske Jans Buscher, * 1806 in Bunde, T.d. 598, wh. in Loga"

Author: Boes, Ursula; Title: "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvii Oct MMXV)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=arntholz&id=I201979

"... Elsche Janns Buscher ... Sex: F ...

Note: HFB Uplengen/Suedgeorgsfehn 16336, auch Buscker, Buhr oder Bus genannt. Change Date: 17 Oct 2015 ...

Marriage 1 Heyko Diddens

Children

1. Bruena Heykos Diddens b: 19 Oct 1837 in Suedgeorgsfehn, Ostfriesland, Germany c: 5 Dec 1837 in Hollen, Ostfriesland, Germany"

Author: Krall, Lisa; Title: "Heiko Diddens family correspondence," (Publication site: Dewey IL, Publisher: Ancestry.com, Publication date: iv May MMXXIII)

"... Heiko died in Melvin, Illinois on 14 March 1885. His wife then moved to Iowa to live with a daughter and died there on 17 June 1888. She is buried there and can be found through FindAGrave. I have not found Heiko's grave, however. It is not in the Melvin, IL cemetery. You will see that there is a Melvin, IL and a Melvin, Iowa. Many families from Illinois made their way to NW Iowa and the town there was named after their 'hometown' of Melvin, IL. ..."

Author: NN (family name not given), Candice; Title: "Mrs Ellie Diddens," (Publication site: Melvin IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x July MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/54742654/ellie-diddens

"Photo [her stone] added by 48867749

Mrs Ellie Diddens Birth 4 Jun 1804 Germany Death 17 Jun 1888 (aged 84) Melvin, Osceola County, Iowa, USA Burial Baker Township Cemetery Melvin, Osceola County, Iowa, USA Plot Row 7 Middle Sect. Memorial ID 54742654

Ellie Diddens was born in Ostfriesland in Germany. Her husband was Heiko Diddens, also born in Germany. Her children Burna and Samke "Mary" were both born in Germany and all traveled to the United States.

Created by: Candice Added: 10 Jul 2010 Find a Grave Memorial ID: 54742654"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elske (Elsche) Jans (Janns) (Elske (Elsche) Jans (Janns) "Ellie") "Ellie" Buscher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elske (Elsche) Jans (Janns) (Elske (Elsche) Jans (Janns) "Ellie") "Ellie" Buscher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elske (Elsche) Jans (Janns) Buscher

Engel Hinderks
1792-< 1903

Elske (Elsche) Jans (Janns) Buscher
1804-1888

> 1827

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juni 1804 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Der Code civil oder Code Napoléon, das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, wird verkündet. Es hat in seinen Grundzügen noch heute Geltung.
    • 15. Mai » Das Singspiel Fanchon, das Leyermädchen von Friedrich Heinrich Himmel hat seine Uraufführung an der Berliner Hofoper.
    • 18. Mai » Der französische Senat beschließt und proklamiert die Verfassung des JahresXII, welche die Grundlage für das napoleonische französische Kaiserreich schafft. Napoleon Bonaparte hat auf seine Kaiserkrönung und ein Erbkaisertum zielbewusst hingearbeitet und legt auf eine anschließende Volksabstimmung zur Verfassungsänderung Wert.
    • 11. August » Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz II. begründet das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. regiert. In seiner Kaiserproklamation legt er die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden der österreichischen Herrscher fest.
    • 1. September » Der deutsche Astronom K. L. Harding entdeckt den Asteroiden Juno.
    • 27. September » Josef Pichler führt im Auftrag des Erzherzog Johann von Österreich die Erstbesteigung des Ortlers durch.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1888 war um die 12,4 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
    • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
    • 19. September » Im belgischen Heilbad Spa findet die Wahl der ersten Schönheitskönigin statt. Bertha Soucaret, eine 18-jährige Kreolin aus Guadeloupe, wird unter insgesamt 350 Bewerberinnen gekürt und erhält 5.000 Francs.
    • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
    • 9. November » Jack the Ripper ermordet in Whitechapel mit Mary Jane Kelly sein fünftes und wahrscheinlich letztes Opfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buscher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buscher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buscher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buscher (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37296.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elske (Elsche) Jans (Janns) (Elske (Elsche) Jans (Janns) "Ellie") "Ellie" Buscher (1804-1888)".