Navorska tree » Altye (Altye "Ella") "Ella" Wieman (1897-1977)

Persönliche Daten Altye (Altye "Ella") "Ella" Wieman 


Familie von Altye (Altye "Ella") "Ella" Wieman

Sie ist verheiratet mit Freerk John "Fred" Tirrel.

Sie haben geheiratet am 8. April 1920 in Lyon Co., IA, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Franklin Tirrel  1922-1987 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Ellen Frances Tirrel  1929-2017 


Notizen bei Altye (Altye "Ella") "Ella" Wieman

Altye "Ella" Wieman

Sources: Author: N.N. (anonymous, pseudonym = steamerfan), Title: "Ella Wieman Tirrel," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Apr MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/51444154/ella-tirrel

"Photo [stone shared with Frank J. Tirrel] added by 48867749

Ella Wieman Tirrel Birth 8 Jun 1897 Lyon County, Iowa, USA Death 11 May 1977 (aged 79) George, Lyon County, Iowa, USA Burial Evergreen Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 51444154

Parents
[photo - stone shared with Telka Wieman] Ude Wieman 1850 - 1935
[photo - stone shared with Ude Wieman] Telka Hinrichs Luppen Wieman 1856 - 1924

Spouse
[photo - stone shared with Ella Tirrel] Frank J. Tirrel 1893 - 1961

Siblings

[photo - stone shared with brother Ude Wieman] Anna Wieman 1878 - 1925
[photo - stone shared with sister Anna Wieman] Ude Wieman 1882 - 1948
[photo - his stone] John Ude Wieman 1886 - 1946
Nora Wieman Veen 1890 - 1979
[photo - her stone] Christina Wieman Lenderts 1894 - 1944
[photo - her grave marker] Tillie Wieman Bradt 1895 - 1980

Children

John F Tirrel 1922 - 1987
[photo - woman] Ellen Francis Tirrel Meyer 1929 - 2017

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 21 Apr 2010 Find a Grave Memorial 51444154"

Author: Porter, Jeanne; Hunt, Erin P.; West, Chris; Loock, Jay; Title: "Ella Wieman," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxi July MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LK1K-ZYB

"... Ella Wieman Last Changed: November 10, 2015 by Erin P. Hunt Sex Female Birth 8 June 1897 Wheeler Township, Lyon, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Iowa Birth Record (Name on birth record is Altye.) Last Changed: July 4, 2017 by Jeane Porter Death 11 May 1977 George, Lyon, Iowa, United States Burial Evergreen Cemetery, George, Lyon, Iowa, United States

Residence 1900 Garfield & Wheeler Townships George town, Lyon, Iowa, United States
Residence 1920 Wheeler, Lyon, Iowa, United States Last Changed: September 30, 2017 by Jay Loock

Spouses and Children

Frank John Tirrel 1893 - 1961
Marriage: 08 Apr 1920 , Lyon, Iowa, United States
Ella Wieman 1897 - 1977

Children of Ella Wieman and Frank John Tirrel (3)

[1] John Franklin Tirrel 1922 - 1987
[2] Thelma Ellene Tirrel 1926 - Deceased
[3] Ellen Frances Tirrel 1929 - 2017

Parents and Siblings

Ude Reemts Wieman 1851 - 1935
No Marriage Events
Telka Hinricks 1858 - Deceased

Children of Telka Hinricks and Ude Reemts Wieman (11)

[1] John Weimans 1877 - Deceased
[2] Anna Wieman 1878 - 1925
[3] Albert Wieman 1880 - Deceased
[4] Uda Wieman Jr 1882 - Deceased
[5] John Wieman 1886 - Deceased
[6] Martha Wieman 1888 - Deceased
[7] Notje Wieman 1890 - Deceased
[8] Ud Wieman 1894 - Deceased
[9] Cristina Wieman 1894 - Deceased
[10] Tillie Catherine Wieman 1895 - 1980
[11] Ella Wieman 1897 - 1977"

Author: Smith, Bonnie, et. al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1913 - 1950«/u», (Publication location: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pg. 220, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George IA pub. lib.

[Pg. 220, Col. 2]

"Tirrel, Frank - Ella Wieman
[photo - man & woman in wedding garb]

Frank was the son of John and Tillie Tirrel and he married Ella, who was the daughter of Ude, Sr. and Thelke (Tillie) Luppen Wieman. Frank was a veteran of World War I and his health suffered for what he had been through overseas. He also had the Spanish Flu while in the service.

When he returned home and married, he was a carpenter and later served as the manager for Farmers Lumber Co. Many years later he worked at Siebring Manufacturing when World War II was raging and help was hard to find.

[photo - 2 men & 3 women.]

Caption:
The couple raised three children that graduated from the local school. Top row, left to right: Thelma (m. Art Sohl) and Ellen (m. E. Alfred Meyer); Bottom Row: Frank, son John (m. Ruth Schrick) and Ella."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Altye (Altye "Ella") "Ella" Wieman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Altye (Altye "Ella") "Ella" Wieman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1897 war um die 12,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
    • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
    • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
    • 31. August » Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
    • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
    • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
  • Die Temperatur am 8. April 1920 lag zwischen 7,6 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Einer Regelung des Versailler Vertrags folgend, verlassen die deutschen Behörden das Hultschiner Ländchen. Es fällt an die Tschechoslowakei, obwohl eine überwältigende Bevölkerungsmehrheit nach einer Umfrage beim Deutschen Reich bleiben mag.
    • 27. Februar » Major Rudolph William Schroeder erreicht als Erster eine Höhe von über 10.000Metern in einem Flugzeug.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Operette Die blaue Mazur von Franz Lehár erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
    • 15. Juni » Nordschleswig wird nach der vorausgegangenen Volksabstimmung vom 10. Februar in das Königreich Dänemark eingegliedert.
    • 15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
    • 10. Oktober » Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1977 lag zwischen 5,8 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Charta 77, eine Petition gegen die Menschenrechtsverletzungen des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei, wird mit 242 Unterschriften veröffentlicht. Unmittelbarer Auslöser Ist die Verhaftung der Underground-Band The Plastic People of the Universe.
    • 28. Januar » Der bis zum 1. Februar dauernde Blizzard of ’77, der hauptsächlich die Gegend um Buffalo im US-Bundesstaat New York heimsucht, kostet 29 Menschen das Leben und verursacht einen wirtschaftlichen Schaden von über 220 Millionen Dollar.
    • 5. Juni » Auf den Seychellen gelingt ein Putsch, bei dem der erste Präsident des Landes, James Mancham abgesetzt wird.
    • 27. Juni » Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., wird von Papst Paul VI. zum Kardinal ernannt.
    • 18. Oktober » Deutscher Herbst:|Operation Feuerzauber: Um 0:05 Uhr MEZ stürmt in Mogadischu die GSG 9-Einheit des Bundesgrenzschutzes das entführte Lufthansa-Flugzeug Landshut und befreit 86 Geiseln.
    • 19. November » Auf dem TAP-Flug 425 überrollt eine Boeing 727 der Transportes Aéreos Portugueses das Ende der Landebahn in Funchal und stürzt einen Abgrund hinunter. 131 Menschen kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wieman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45413.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Altye (Altye "Ella") "Ella" Wieman (1897-1977)".