Navorska tree » John Ude Wieman (1886-1946)

Persönliche Daten John Ude Wieman 


Familie von John Ude Wieman

Er ist verheiratet mit Ida Schaefer.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei John Ude Wieman

John Ude Wieman

Sources: Author: Casjens, Esther, et. al., Title: «u»In And Around George, Iowa 1871 - 1912«/u», (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), Pg. 186, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 186 Col. 1]

"Ude Wieman, Sr. -- and his wife Thelka (Tillie) Luppen came from Germany to Illinois, and then to Lyon County. They first farmed east of George, then moved to different farms in the area. Their children were Anna (unmarried); Albert (married Ada Heidebrink); John (married Ida Shaffer); Martha (Mrs. Chris Shaffer); Ude (unmarried); Nora (Mrs. Jake Veen); Christina (Mrs. John Lenderts); Tille (Mrs. Lyle Brandt); and Ella (Mrs. Frank Tirrel)."

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin, ed., Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. ii, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 754, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA lib.

[Pg. 754]

"4490. Wieman/Wiemann, Ude, farmer, * SEP 1851 Hanover, immigration: 1871
oo 24 JUL 1876 Stephenson Co., IL [7247], Talke Hindricks, * NOV 1858 Hanover, immigration: 1868

1. John, * 2 MAY 1877 IL, + 9 MAY 1885, # SCRC Cemetry
...
6. John * JAN 1886 IL
...
1880 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: T9-0253
1900 USA Census: Wheeler, Lyon, IA; NA Film Number: T623_445
[7247] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 17
Ostfriesische Nachrichten, tr. Boyken & Boyken Pub. vol. 33-1924"

Author: Hammerstrom, Gene; Title: "John Ude Wieman," (Publication location: Monroe, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116037945/john-ude-wieman

"Photo [his stone] added by Gene Hammerstrom

John Ude Wieman Birth 27 Jan 1886 Ridott Township, Stephenson County, Illinois, USA Death 7 Mar 1946 (aged 60) Turner County, South Dakota, USA Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 116037945

Parents
[photo - stone shared with Telka Wieman] Ude Wieman 1850 - 1935
[photo - stone shared with Ude Wieman] Telka Hinrichs Luppen Wieman 1856 - 1924

Spouse
[photo - her stone] Ida Schaefer Wieman 1890 - 1981

Siblings

[photo - stone shared with Ude Wieman] Anna Wieman 1878 - 1925 [sister & brother]
[photo - stone shared with Anna Wieman] Ude Wieman 1882 - 1948 [sister & brother]
Nora Wieman Veen 1890 - 1979
[photo - her stone] Christina Wieman Lenderts 1894 - 1944
[photo - her grave marker] Tillie Wieman Bradt 1895 - 1980
[photo - stone shared with Frank J. Tirrel] Ella Wieman Tirrel 1897 - 1977

Children
[his military-style grave marker] John E. Wieman 1917 - 2001

Created by: Gene Hammerstrom Added: 25 Aug 2013 Find a Grave Memorial 116037945"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Ude Wieman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Ude Wieman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Ude Wieman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1886 war um die -4.5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
      • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
      • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
      • 1. Mai » In Chicago, Illinois, beginnt mit einer Versammlung, bei der der Journalist August Spies von der Chicagoer Arbeiter-Zeitung eine Rede hält, ein Streik, in dessen Verlauf es zum Haymarket Riot kommt, bei dem mehrere Menschen sterben. Dieses Ereignis wird zum Bezugsdatum für den Tag der Arbeit.
      • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
      • 2. November » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
    • Die Temperatur am 7. März 1946 lag zwischen -2.4 °C und 0.9 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » In den Niederlanden wird die Partij van de Arbeid gegründet.
      • 19. Februar » Die erste Ausgabe der ostdeutschen DEFA-Wochenschau Der Augenzeuge kommt in die Kinos.
      • 22. Februar » Die Uraufführung des Stückes „Das Abgründige in Herrn Gerstenberg“ von Axel von Ambesser am Staatsschauspiel Dresden – die westdeutsche Erstaufführung fand am 3. Mai 1946 an den Hamburger Kammerspielen statt.
      • 30. August » Durch Verordnung Nr. 57 wird von der französischen Militärregierung in ihrer Besatzungszone das Land Rheinland-Pfalz geschaffen.
      • 7. November » John Fords Western My Darling Clementine (Faustrecht der Prärie) mit Henry Fonda in der Hauptrolle hat in den Vereinigten Staaten Premiere.
      • 24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Emanuel Ringelblum, polnisch-jüdischer Historiker, Politiker, Pädagoge und Publizist, legte das Untergrundarchiv Oneg Szabat an
    • 1944 » Julia Menz, deutsche Pianistin, Cembalistin und Reiseschriftstellerin
    • 1945 » Adolf Bartels, deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker
    • 1945 » Albrecht Penck, deutscher Geograph und Geologe
    • 1947 » Josef Meisinger, deutscher Offizier der SS und Polizei, Kriegsverbrecher
    • 1947 » Ossi Oswalda, deutsche Schauspielerin der Stummfilm- und frühen Tonfilm-Zeit

    Über den Familiennamen Wieman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45407.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John Ude Wieman (1886-1946)".