Über den Tag » Donnerstag 7. März 1946Kalender-Konvertierer

8. März 1946 Nächste SeiteVorherige Seite 6. März 1946


Geboren am Donnerstag 7. März 1946
Gestorben am Donnerstag 7. März 1946

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom7. März 1946 auf Delpher


Geboren am 7. März

Gestorben am 7. März
  • 1941 » Günther Prien, deutscher Marineoffizier und U-Boot Kommandant
  • 1943 » Alma Moodie, australische Geigerin
  • 1944 » Emanuel Ringelblum, polnisch-jüdischer Historiker, Politiker, Pädagoge und Publizist, legte das Untergrundarchiv Oneg Szabat an
  • 1944 » Julia Menz, deutsche Pianistin, Cembalistin und Reiseschriftstellerin
  • 1945 » Adolf Bartels, deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker
  • 1945 » Albrecht Penck, deutscher Geograph und Geologe
  • 1947 » Josef Meisinger, deutscher Offizier der SS und Polizei, Kriegsverbrecher
  • 1947 » Ossi Oswalda, deutsche Schauspielerin der Stummfilm- und frühen Tonfilm-Zeit
  • 1950 » Sebastian Fichtner, deutscher Offizier, Generalleutnant der Wehrmacht
  • 1951 » Rangsit Prayurasakdi, thailändischer Prinz

Beliebte männliche Vornamen in 1946
Beliebte frauliche Vornamen in 1946

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1946
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
  • 16. März » Am wegen Landesverrats verurteilten Journalisten Max Blokzijl wird als erstem Niederländer nach dem Zweiten Weltkrieg die Todesstrafe vollstreckt. Er hat nationalsozialistische Propaganda über den Rundfunk in der deutschen Besatzungszeit verbreitet.
  • 6. Mai » Der belgische Ökonom und Politiker Camille Gutt wird zum ersten Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) ernannt.
  • 9. Mai » Viktor Emanuel III. dankt als König von Italien und Herzog von Savoyen zugunsten seines Sohnes UmbertoII. ab, der dieses Amt aber nur wenige Tage innehaben wird.
  • 25. Mai » Das vom Vereinigten Königreich am 22. März in die Unabhängigkeit entlassene Transjordanien wird zum Königreich. Abdallah ibn Hussain nimmt als AbdallahI. den Königstitel an.
  • 4. Juli » Die Philippinen erlangen die Unabhängigkeit von den USA.
  • 1. Dezember » Mit der Verfassung des Landes Hessen tritt die erste Landesverfassung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in Kraft.
Wetter 7. März 1946

Die Temperatur am 7. März 1946 lag zwischen -2,3 °C und 0,5 °C und war durchschnittlich -1,3 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten.

Quelle: KNMI