Navorska tree » Capt. Elra John (Elra John "EJ") "EJ" Blumeyer (1919-2003)

Persönliche Daten Capt. Elra John (Elra John "EJ") "EJ" Blumeyer 

  • Spitzname ist EJ.
  • Er wurde geboren am 10. Juli 1919 in George, Lyon Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Darrell Bentley; Barbara Jean Sorensen, Wayne R. Washer
  • Er ist verstorben am 23. Februar 2003 in Blooming Prairie, Dodge / Steele Co., MN, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 22. Februar 2003 in Westfield Twp., Dodge Co., MN (1st Luth. Cem.).
  • Ein Kind von Heiko (Aiko) J Blumeyer und Ella Wieman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. April 2022.

Familie von Capt. Elra John (Elra John "EJ") "EJ" Blumeyer

Er ist verheiratet mit Beryl Ada Rossow.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1942 in George, Lyon Co., IA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Joan Marie Blumeyer  1956-2018 
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Capt. Elra John (Elra John "EJ") "EJ" Blumeyer

Elra John "EJ" Blumeyer

Sources: Author: Bentley, Darrell; Title: "Elra John 'EJ' Blumeyer," (Publication location: Blooming Prairie, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Oct MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/137075752/elra-john-blumeyer

"Photo [stone shared with Beryl A. Blumeyer] added by Darrell Bentley
Picture of [his military-style grave marker] Added by Darrell Bentley

Elra John "EJ" Blumeyer Birth 10 Jul 1919 George, Lyon County, Iowa, USA Death 23 Feb 2003 (aged 83) Blooming Prairie, Steele County, Minnesota, USA Burial First Lutheran Cemetery Dodge County, Minnesota, USA Memorial ID 137075752

Parents
Heiko J Blumeyer 1876 - 1935
Ella Wieman Blumeyer 1889 - 1980

Spouse
Photo [woman] Beryl Ada Rossow Blumeyer 1921 - 2012

Siblings

Photo [stone shared with Antje 'Anna' Dezeeuw Blumeyer] Albertus Blumeyer 1913 - 2006
Photo [man] Russell L Blumeyer 1924 - 2017

Children
Joan Marie Blumeyer Huston 1956 - 2018

Created by: Anonymous Added: 10 Oct 2014 Find a Grave Memorial 137075752"

Written on his military-style grave marker: "ELRA JOHN BLUMEYER CAPT US ARMY WORLD WAR II JUL 10 1919 [cross] FEB 23 2003 BRONZE STAR MEDAL"

Author: Sorensen, Barbara Jean; Washer, Wayne R.; Title: "Elra John Blumeyer," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxviii Nov MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LY4L-V65

"... Elra John Blumeyer Last Changed: August 24, 2019 by Barbara Jean Sorensen Sex Male Last Changed: November 2, 2017 by Wayne R. Washer Birth 10 July 1919 George, Lyon, Iowa, United States Death 23 February 2003 Blooming Prairie, Dodge, Minnesota, United States Reason This Information Is Correct: Minnesota, Clay and Steele County Obituaries, 1865-2006 Burial 2003 Blooming Prairie, Dodge, Minnesota, United States of America

Residence 1930 Wheeler, Lyon, Iowa, United States
...
Residence 1940 George, Wheeler Township, Lyon, Iowa, United States
Obituary 2003 Minnesota, United States Reason This Information Is Correct: Minnesota, Clay and Steele County Obituaries, 1865-2006

Parents and Siblings

Heiko Blumeyer 1876 - 1935
Marriage: 03 Mar 1909 , Lyon, Iowa, United States
Ella Wieman 1889 - 1980

Children of Ella Wieman and Heiko Blumeyer (4)

[1] Albertus Christeanus Blumeyer 1913 - 2006
[2] Kilka [sic] May Bluemeyer 1916 - Deceased [Hilka, not Kilka]
[3] Elra John Blumeyer 1919 - 2003
[4] Russell Leroy Blumeyer 1924 - 2017"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Capt. Elra John (Elra John "EJ") "EJ" Blumeyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Capt. Elra John (Elra John "EJ") "EJ" Blumeyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elra John Blumeyer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juli 1919 lag zwischen 11,7 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Mit dem von Unterrichtsminister Otto Glöckel erarbeiteten Glöckel-Erlass wird in Österreich die Verpflichtung zur Teilnahme am Religionsunterricht und das Schulgebet abgeschafft.
      • 26. April » Eine Landesversammlung verabschiedet die Verfassung des demokratischen Volksstaats Württemberg, der nach der Novemberrevolution aus dem Königreich Württemberg hervorgegangen ist.
      • 8. Mai » Der Ingenieur Lucien Lévy erhält ein französisches Patent für den von ihm entwickelten Überlagerungsempfänger, der brauchbare Radioschaltungen ermöglicht.
      • 3. Juli » Durch die Weimarer Nationalversammlung werden die Farben Schwarz-Rot-Gold, die Farben der Revolution von 1848, zu den Reichsfarben bestimmt.
      • 11. August » In der Kleinstadt Green Bay werden die Green Bay Packers, ein American-Football-Team der National Football League (NFL), gegründet.
      • 18. November » Paul von Hindenburg gibt mit seiner Aussage vor dem öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung über die Ursachen der Niederlage im Ersten Weltkrieg der Dolchstoßlegende neue Nahrung.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 1942 lag zwischen 3,0 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » In den Räumen des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete in Berlin findet die erste Nachfolgekonferenz der Wannseekonferenz statt, wo eine folgenreiche Definition von „Jude“ festgelegt wird.
      • 19. Februar » Die japanische Armee landet bei Dili und Kupang auf Timor. Damit beginnt die Schlacht um Timor im Pazifikkrieg, die bis zum 10. Februar 1943 dauern wird.
      • 20. Februar » Japan besiegt in der Nacht vom 19. Februar die alliierte ABDA-Flotte in der Seeschlacht in der Straße von Badung im Pazifikkrieg.
      • 26. Februar » Nachdem Josef Römer unter Folter dessen Namen preisgegeben hat, wird der Widerstandskämpfer Nikolaus Christoph von Halem unter dem Verdacht verhaftet, ein Attentat auf Adolf Hitler geplant zu haben.
      • 7. Mai » Südlich der Salomonen beginnt die zweitägige Schlacht im Korallenmeer im Pazifikkrieg. Sie ist die erste einer Reihe von sogenannten Trägerschlachten, bei denen sich japanische und alliierte See-Einheiten gegenüberstehen.
      • 8. August » Mohandas Gandhi hält in Bombay eine Rede, in der er die britischen Kolonialherren zum Verlassen Indiens auffordert. Dies wird zum Auslöser der Quit India-Bewegung.
    • Die Temperatur am 23. Februar 2003 lag zwischen -0.7 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im Kosciuszko-Nationalpark in der Nähe der australischen Hauptstadt Canberra brechen auf Grund mehrerer Blitzschläge nach einer sommerlichen Trockenperiode mehrere Buschbrände aus, die sich in den nächsten Tagen zu einer der größten Naturkatastrophen Australiens entwickeln.
      • 13. Februar » Im Zusammenhang mit betrügerischen Umtrieben der Nigeria-Connection erschießt ein betrogener tschechischer Staatsbürger den nigerianischen Botschafter in Prag.
      • 11. August » NATO übernimmt Kontrolle über afghanische Militäreinheiten.
      • 27. August » Die maoistische Führung kündigt einen Waffenstillstand in Nepal an.
      • 15. November » Bei zwei Sprengstoffanschlägen auf Synagogen in Istanbul werden insgesamt 24 Menschen getötet.
      • 18. Dezember » Mit der Außerdienststellung des Zerstörer Lütjens endet in der Deutschen Marine die Ära der Dampfschifffahrt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Blumeyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blumeyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blumeyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blumeyer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45119.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Capt. Elra John (Elra John "EJ") "EJ" Blumeyer (1919-2003)".