Navorska tree » Hilke Büsing (1834-1885)

Persönliche Daten Hilke Büsing 


Familie von Hilke Büsing

Sie ist verheiratet mit Jan Blumeyer.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1858 in Weener, Ostfriesland, Hannover, sie war 23 Jahre alt.

Jan "John" Blumeyer (Bloemeyer) oo Hilke Büsing

Marriage sources: Author: Cashens, Esther, et. al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1871 - 1912«/u», (Publication location: Hills MN, Publisher: Crecent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), pgs. 96 & 97 Repository: Dallas TX pub. lib. # R977.7114 135 1990.

[Pg. 96]

"Jan [John] Blumeyer -- and Hilka Busing were married in"

[Pg. 97]

"1856 in Germany. ..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 261 u. 262, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 261]

"1338. Bloemeyer, Jan 1335, (OSB German Valley 0482), Dienstknecht, * 18.1.1831 Beschotenweg, Sohn des Fuhrmanns Stoffer Jans Bloemeyer und Remke Koenen Wagner, oo 21.2.1858 Weener, Hilke Büsing und Jantje Harms Wildeboer ..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Hilke Büsing

Hilke Büsing

Sources: Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. i, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 98, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George IA pub. lib.

[Pg. 98]

"0482. Blumeyer, Jan "John", farmer, * 18 JAN 1831 Beschotenweg, Weener, OSTF, + 28 MAY 1908 [0806], # Lyon County First Cemetery, Lyon Co., IA, immigration: 1865
oo 1856 Germany, Hilke Büsing 0851, * 9 NOV 1834 Smerlingen, Weener, OSTF [0807, 197], ~ 16 NOV 1838 Weener, Weener, OSTF, + 28 SSEP 1885 Sheldon, Lyon Co., IA [0808], # Lyon Co., IA, immigration: 1865 > Ridott, IL

1. Jantje "Jane\\Jennie J. 2215
...
7. Alderk (Alerich) Ernst Buessing 0479
...
9. Heiko (aiko), farm labor. * 12 MAR 1876 GVI, ~ 1 FEB 1880 SCRC
...
1880 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number T9-0253
[0807] Weener Church records, Evang. Reformed. FHL film # 1810462
[0808] Ostfriesesche Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol 20-1885
1900 USA Census: Dale, Lyon, IA; NA Film Number T623_445
[0806] Ostfriesesche Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol 18-1908"

Author: Casjens, Esther, et. al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1871 - 1912«/u», (Publication location: Hills MN, Publisher: Crecent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), pgs. 96 & 97 Repository: Dallas TX pub. lib. # R 977.7114 1351990.

[Pg. 96]

"Jan [John] Blumeyer -- and Hilka Busing were married in"

[Pg. 97]

"1856 in Germany. Ten years later the family moved to Illinois where they remained for nineteen years. In 1885 they brought their family to Dale Township, to the farm southeast of George where Clifford Eberline now lives. The same year Mrs. Blumeyer died and Jan remained a widower for th remaining twenty-three years of his life. The home the Blumeyers lived in is still standing, though remodeling has been done during the years.

Mr. Blumeyer helped organize the Lyon County First Presbyterian church southeast of George.

The Children in the Jan and Hilka Blumeyer family are Jennie (Mrs. Abram Hilbrands); ... Aldrick (married Minnie Teinema); ... Heiko (married Ella Wieman); ...

An interesting family history tells us that at the time of this writing John and Hilka have 670 descendents, 587 of them living, though not all in this area."

Author: Graham, Earlene, "Reed Dummer Bergschmidt Bergsmith Reinema Families," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxx May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=graham7916&id=P435

"... Death: 28 Sep 1885 in Beschotenweg, Niedersachsen, Germany Sex: F Name: Hilka Bushing Birth: 09 Nov 1834 in Beschotenweg, Niedersachsen, Germany 1

Marriage 1 John Blumeyer b: 18 Jan 1831 in Beschotenweg, Niedersachsen, Germany

Children

1. Alderk Ernest Blumeyer b: 09 Sep 1871 in Ridott, Stephenson, Illinois, United States

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: Thisinformation comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this sourcecitation was created. Page: Ancestry Family Trees Note: Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=4030263&pid=1019"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil i«/u», (Publication location: Bancroft, IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MCMXCVIII), ISBN: 0-9670802-1-5 Pg. 18, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 18]

"Hilke BLUMEYER*BUSING * 9 Nov 1834 Smerlingen/Weener/Ostfriesland \\ > 1865 near Ridott, IL \\ >> 1885 Lyon Co., IA \\ + 28 Sep 1885 Sheldon, Lyon Co., IA \\ R: h, ch \\\\O: ON#20-1885"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 261 u. 262, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 261]

"1338. Bloemeyer, Jan 1335, (OSB German Valley 0482), Dienstknecht, * 18.1.1831 Beschotenweg, Sohn des Fuhrmanns Stoffer Jans Bloemeyer und Remke Koenen Wagner, oo 21.2.1858 Weener, Hilke Büsing und Jantje Harms Wildeboer

Kinder: Jantje * 4.4.1858 Smarlingen"

[Seite 262]

" (OSB German Valley 2215),
Remkea * 12.2.1860 Smarlingen
Stoffer * 20.6.1862 Tichelwarf
Ernst * 13.8.1865 Tichelwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilke Büsing?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilke Büsing

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilke Büsing


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1834 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt windstil. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
    • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
    • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
    • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
  • Die Temperatur am 16. November 1838 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die Erfinder Samuel F. B. Morse und Alfred Vail führen einen modifizierten Schreibtelegrafen vor.
    • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 4. Juli » Der westliche Teil des Wisconsin-Territoriums wird abgetrennt und unter dem Namen Iowa-Territorium ein eigenes Territorium der Vereinigten Staaten. Burlington wird Territoriumshauptstadt, Robert Lucas erster Gouverneur des neuen Territoriums.
    • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
    • 6. September » Ferdinand I. wird zum König der Lombardei gekrönt.
    • 26. Oktober » Honduras scheidet aus der Zentralamerikanischen Konföderation aus.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1858 war um die -5.1 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Hallé-Orchester hat in seiner Heimatstadt Manchester den ersten Auftritt als Sinfonieorchester.
    • 21. Februar » Ein Erdbeben zerstört die griechische Stadt Korinth. Sie wird danach sechs Kilometer entfernt wieder aufgebaut.
    • 3. Mai » In der Enzyklika Amantissimi redemptoris wendet sich Papst Pius IX. gegen die an einigen Orten beobachtete Entwicklung, dass die Messfeier nicht mehr der Priester praktiziert. Der Papst ermahnt alle Priester zur pflichtgemäßen Amtsausübung.
    • 11. August » Der Eigergipfel wird von den Grindelwalder Bergführern Christian Almer und Peter Bohren zusammen mit einem irischen Gast zum ersten Mal bestiegen.
    • 16. August » US-Präsident James Buchanan und die britische Königin Victoria tauschen Grußbotschaften über das erste transatlantische Telegraphenkabel aus.
    • 5. Dezember » Das Münchner Marionettentheater gibt seine erste Vorstellung. Es gilt als älteste stationäre Bühne für Marionetten im deutschsprachigen Gebiet.
  • Die Temperatur am 28. September 1885 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
    • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
    • 5. April » Die Oper Noé von Georges Bizet wird in Karlsruhe uraufgeführt. Bizet hat mit dieser Oper ein unvollendetes Werk seines Schwiegervaters Jacques Fromental Halévy fertiggestellt.
    • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
    • 10. November » Zwischen Cannstatt und Untertürkheim findet eine erste Probefahrt mit dem von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierten Reitwagen, einem Vorläufer des Motorrads, statt.
    • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Büsing

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Büsing.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Büsing.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Büsing (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32605.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hilke Büsing (1834-1885)".