Navorska tree » Jan (Jan "John") "John" Blumeyer (1831-1908)

Persönliche Daten Jan (Jan "John") "John" Blumeyer 

  • Alternative Name: Jan "John" (Jan "John") Bloemeyer
  • Spitzname ist John.
  • Er wurde geboren am 18. Januar 1831 in Beschotenweg, Ostfriesland, Hannover.
  • Eingewandert im Jahr 1865 vanuit Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1885: Dale Twp., Lyon Co., IA.
    • im Jahr 1900: Dale Twp., Lyon Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: C. Robert Appledorn & Lin Strong; Esther Cashens; Earlene Graham; Ruth & Hans-Georg Boyken; & Jan-Dirk Zimmermann

    Jan's parents: Stoffer Jans Bloemeyer & Remke Koenen
  • Er ist verstorben am 28. Mai 1908 in George, Lyon Co., IA, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 27. Mai 1908 in First Presb. Chr. Cem., Dale Twp., Lyon Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. April 2022.

Familie von Jan (Jan "John") "John" Blumeyer

Er ist verheiratet mit Hilke Büsing.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1858 in Weener, Ostfriesland, Hannover, er war 27 Jahre alt.

Jan "John" Blumeyer (Bloemeyer) oo Hilke Büsing

Marriage sources: Author: Cashens, Esther, et. al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1871 - 1912«/u», (Publication location: Hills MN, Publisher: Crecent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), pgs. 96 & 97 Repository: Dallas TX pub. lib. # R977.7114 135 1990.

[Pg. 96]

"Jan [John] Blumeyer -- and Hilka Busing were married in"

[Pg. 97]

"1856 in Germany. ..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 261 u. 262, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 261]

"1338. Bloemeyer, Jan 1335, (OSB German Valley 0482), Dienstknecht, * 18.1.1831 Beschotenweg, Sohn des Fuhrmanns Stoffer Jans Bloemeyer und Remke Koenen Wagner, oo 21.2.1858 Weener, Hilke Büsing und Jantje Harms Wildeboer ..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Jan (Jan "John") "John" Blumeyer

Jan "John" Blumeyer

Sources: Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i«/u», (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 98, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George IA pub. lib.

[Pg. 98]

"0482. Blumeyer, Jan "John", farmer, * 18 JAN 1831 Beschotenweg, Weener, OSTF, + 28 MAY 1908 [0806], # Lyon County First Cemetery, Lyon Co., IA, immigration: 1865
oo 1856 Germany, Hilke Büsing 0851, * 9 NOV 1834 Smerlingen, Weener, OSTF [0807, 197], ~ 16 NOV 1838 Weener, Weener, OSTF, + 28 SSEP 1885 Sheldon, Lyon Co., IA [0808], # Lyon Co., IA, immigration: 1865 > Ridott, IL

1. Jantje "Jane\\Jennie" J. 2215
...
7. Alderk (Alerich) Ernst Buessing 0479
...
9. Heiko (aiko), farm labor. * 12 MAR 1876 GVI, ~ 1 FEB 1880 SCRC
...
1880 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number T9-0253
[0807] Weener Church records, Evang. Reformed. FHL film # 1810462
[0808] Ostfriesesche Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol 20-1885
1900 USA Census: Dale, Lyon, IA; NA Film Number T623_445
[0806] Ostfriesesche Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol 18-1908"

Author: Casjens, Esther, et. al., Title: In and Around George, Iowa 1871 - 1912, (Publication location: Hills MN, Publisher: Crecent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), pgs. 96 & 97 Repository: Dallas TX pub. lib. # R 977.7114 1351990.

[Pg. 96, col. 2]

"Jan [John] Blumeyer -- and Hilka Busing were married in"

[Pg. 97, col. 1]

"1856 in Germany. Ten years later the family moved to Illinois where they remained for nineteen years. In 1885 they brought their family to Dale Township, to the farm southeast of George where Clifford Eberline now lives. The same year Mrs. Blumeyer died and Jan remained a widower for th remaining twenty-three years of his life. The home the Blumeyers lived in is still standing, though remodeling has been done during the years.

Mr. Blumeyer helped organize the Lyon County First Presbyterian church southeast of George.

The Children in the Jan and Hilka Blumeyer family are Jennie (Mrs. Abram Hilbrands); ... Aldrick (married Minnie Teinema); ... Heiko (married Ella Wieman); ...

An interesting family history tells us that at the time of this writing John and Hilka have 670 descendents, 587 of them living, though not all in this area."

Author: Graham, Earlene, Title: "Reed Dummer Bergschmidt Bergsmith Reinema Families," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxx May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=graham7916&id=P435

"... Event: Arrival 1865 1

Birth: 18 Jan 1831 in Beschotenweg, Niedersachsen, Germany 1

Residence: 1900 Dale, Lyon, Iowa 1

Name: John Blumeyer 1

Death: 28 May 1908 in Beschotenweg, Niedersachsen, Germany Sex: M 2

Marriage 1 Hilka Bushing b: 09 Nov 1834 in Beschotenweg, Niedersachsen, Germany

Children

1. Alderk Ernest Blumeyer b: 09 Sep 1871 in Ridott, Stephenson, Illinois, United States

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1900 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2004. Original data - United States ofAmerica, Bureau of the Census. Twelfth Census of the United States, 1900. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1900. T623, Note: Page: Year: 1900; Census Place: Dale, Lyon, Iowa; Roll: T623_445; Page: 1B;Enumeration District: 54. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1900usfedcen&h=14602658&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: Jan 1831 Birth place: Germany Residence date: 1900 Residence place: Dale, Lyon, Iowa Arrivaldate: 1865 Arrival place:

2. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: Thisinformation comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this sourcecitation was created. Page: Ancestry Family Trees Note: Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=4030263&pid=1020"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil ii«/u», (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMI), pg. 229, Repository: Dallas TX pub. lib.

"John BLUMEYER * Beschotenweg/Ostfriesland \\ oo Hilke BüSING (+ 1885 \\ + 28 May 1908 George, IA ['Gallensteine']\\ = near George, IA \\\\ R: 7 s, (4) 3 d \\\\ O: ON#18-1908"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 261 u. 262, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 261]

"1338. Bloemeyer, Jan 1335, (OSB German Valley 0482), Dienstknecht, * 18.1.1831 Beschotenweg, Sohn des Fuhrmanns Stoffer Jans Bloemeyer und Remke Koenen Wagner, oo 21.2.1858 Weener, Hilke Büsing und Jantje Harms Wildeboer

Kinder: Jantje * 4.4.1858 Smarlingen"

[Seite 262]

" (OSB German Valley 2215),
Remkea * 12.2.1860 Smarlingen
Stoffer * 20.6.1862 Tichelwarf
Ernst * 13.8.1865 Tichelwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Jan "John") "John" Blumeyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Blumeyer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1831 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der am 2. Februar gewählte Bartolomeo Alberto Cappellari wird als Gregor XVI. zum Papst gekrönt.
    • 25. Februar » Im polnischen Novemberaufstand kommt es zur Schlacht bei Grochów zwischen einer Armee des Kaiserreichs Russland und aufständischen polnischen Truppen. Die Kampfhandlungen enden ohne Sieger.
    • 4. Juni » Der Nationalkongress von Belgien wählt den in England lebenden deutschen Prinzen Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha zum ersten König der Belgier.
    • 1. August » Die Neue London Bridge wird durch König Wilhelm IV. und Königin Adelaide eröffnet.
    • 8. September » Wilhelm IV. wird zum König von Großbritannien und Hannover gekrönt.
    • 30. Oktober » Nat Turner, der Anführer eines Sklavenaufstands in den USA, wird gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1858 war um die -5.1 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Hallé-Orchester hat in seiner Heimatstadt Manchester den ersten Auftritt als Sinfonieorchester.
    • 12. Februar » In Japan werden Fumien abgeschafft, durch deren öffentliches Betreten im Zweifel der Beweis zu führen war, dass man dem Christentum nicht anhing.
    • 13. Februar » Auf der Suche nach der Quelle des Nils dringen die britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton und John Hanning Speke als erste Europäer zum Tanganjikasee vor.
    • 19. April » Die Uraufführung der einaktigen Operette La chatte métamorphosée en femme (Die verwandelte Katze) von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Eugène Scribe erfolgt am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 28. September » Dem US-amerikanischen Astronomen William Cranch Bond gelingt die zweite fotografische Aufnahme des Kometen Donati. Eine Nacht zuvor hatte bereits der britische Photograph William Usherwood die erste Fotografie dieses Kometen angefertigt.
    • 25. Dezember » In der Pariser Madeleine wird das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1908 lag zwischen 10,5 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Il Figlio del mare, lyrische Szenen in drei Akten von Giuseppe Cicognani, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 5. Juli » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Verbot des Absinths angenommen.
    • 8. Juli » Die französische Bildhauerin Thérèse Peltier fliegt in Turin als erste Frau in einem Flugzeug mit.
    • 24. Juli » Beim Marathonlauf der Olympischen Sommerspiele in London läuft der Italiener Dorando Pietri als Erster ins Stadion ein, ist aber so entkräftet, dass er mehrfach zusammenbricht und schließlich nur mit fremder Hilfe über die Ziellinie kommt. Der Sieg wird ihm daraufhin aberkannt und der US-Amerikaner John Hayes zum Olympiasieger erklärt.
    • 7. August » Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf (Niederösterreich) die Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v. Chr. ins Jungpaläolithikum datiert.
    • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blumeyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blumeyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blumeyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blumeyer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32604.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jan (Jan "John") "John" Blumeyer (1831-1908)".